Elternforum Die Grundschule

Ich krieg noch nen Anfall

Ich krieg noch nen Anfall

sojamama

Beitrag melden

Meine Tochter mag nicht mehr neben ihrer Klassenkameradin sitzen, haben immer wieder Differenzen die beiden. Meine Tochter fühlt sich ausgenutzt und verarscht, kann nciht mehr aufpassen, weil die andere stört. Nun hat sie sowieso gefragt, ob sie vorne sitzen darf, weil sie da besser sehen kann und aufpassen kann. So hat sie nun ein anderes Mädchen gefragt, ob sie neben ihr sitzen kann, auch die Lehrerin wurde gefragt. Jetzt musste das Mädchen erst die Mutter fragen, ob sie darf.... sie darf nun nicht. Auch andere Kinder müssen teils ihre Eltern fragen, ob sie da oder dort sitzen dürfen. Mir ist das völlig fremd. Ich käme nie auf die Idee meinem Kind vorzuschreiben, wo oder neben wem es sitzen soll. Wie ist es bei Euch? melli


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

die sitzordnung wird unterschiedlich gestaltet. mal entscheiden die kinder und äußern wünsche und mal bestimmt die klassenlehrerin wer wo neben wen sitzt! eltern haben nichts zu melden (gott sei dank!!!)


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Hallo, nein, das kenne ich auch nicht, dass die Eltern da noch mitreden dürfen. Die Lehrerin bestimmt, wer wo sitzt. Das wechselt immer wieder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Vielleicht haben es die Eltern gar nicht verboten - sie wollte nur nicht deiner Tochter vor den Kopf stossen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

jeder darf mal vorne sitzen und jeder sitz mal hinten . die Nachbern wechseln damit sich viele kider auf dem weg besser kennenlernen .Das find ich eine gute idee


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier haben die Eltern bei den Sitzplatzen auch nur zu sagen Hier sitzen die kleinen und die Kinder mit Brille vorne


doschia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich schließe mich Krümelkecks an und vermute, dass es die Eltern nicht verboten haben, sondern das Mädchen dies nur vorschützte, um nicht zugeben zu müssen, dass sie es selbst nicht will.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Und da müssen auch mal Kids nebeneinander sitzen, die sich nicht so gut verstehen...auf Anfrage bzw. wenn es der Lehrerin zu unruhig wird, wird dann gewechselt, aber da haben wir Eltern nichts mitzureden...obwohl sicher genügend von den anderen Eltern bei jedem "Pups" bei der Lehrerin sind und sich sicher auch ein gewisses Mitspracherecht einfordern...


Danie1710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Bei meiner Tochter (4. Klasse) setzt die Lehrerin die Kinder von alleine ab und zu um. War die ganzen 4 Jahre über schon so. LG Daniela


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

... - erst sitzen sie, wie sie selbet wollen, und später wird auf Geheiss der Lehrerin gewechselt, wenn sich die Sitzordnung nicht so bewährt hat (Sch¨watzen, UNruhe) bzw. damit es mal Abwechslung gibt. Die Eltern mischen da nicht mit, wieso auch? Das kann ich mir nur in Extremfällen vorstellen, sollte irgendwas in dre Hinsicht ganz schief laufen, ohne dass die Lehrkraft es mitbekommt... keine Ahnung.


Verona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo, hier haben die Kinder Mitspracherecht wer neben wem sitzen mag oder eben nicht. Die Lehrerin entscheidet dann ob das machbar ist oder eben nicht. Die Lehrerin weiß sehr genau wer zuviel schwätzen würde oder wer mit wem nicht so gut könnte etc. Meine Tochter hatte Pech da 2 Schwätzer nebeneinander sahsen wurden sie auseinandergesetzt und leider eine neben meine Tochter. Die beiden können so garnicht miteinander aber ich habe gesagt da muss sie durch und warten bis wieder "Wechselrunde" ist.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich hab noch nie gehört, dass sich da Eltern einmischen. Bei einigen kann ich es mir aber gut vorstellen. Hier dürfen die Kinder bei länger anhaltenden Problemen tauschen. Und ab und zu müssen sie auf Wunsch der Lehrerin tauschen.


Sailor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Wenn eine andere Mutter bestimmen darf, dass deine Tochter nicht neben ihrer sitzen soll, dann kannst du doch auch bestimmen, dass deine Tochter nicht neben der "Ausnutzerin" sitzen darf. Falls nicht, würde ja mit zweierlei Maß gemessen werden. Problem gelöst, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Die Eltern entscheiden, wer neben wem sitzt???? Kein Scherz? Nein, in der Schule entscheiden zunächst die Schüler, gibt es Konflikte, setzt der Lehrer sie um, in einigen Klassen wird turnusmäßig rotiert, tw. auch gelost... aber die Eltern haben diesbezüglich wirklich rein gar nichts zu sagen.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

meine Tochter trägt Brille. Daher ist es mir recht, wenn sie weiter vorne sitzt. melli


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

....ich jedenfalls köäme nicht auf die Idee, mich bei der Zusammenstellung der Sitzordnung von mütterlichen Wünshen beeiflussen zu lassen. Einzige Ausnahmen sind zwingende Gründe wie diagnostizierte Wahrnehmungsprobleme. Ansonsten ist das Lehrersache!


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Eltern sollten sich ganz einfach aus gewissen schul. Dingen raushalten.Lehrerinnen sollten das deutlich machen und sich da nicht reinreden lassen, sonst geben Eltern demnächst die Noten.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanessa1704

Sache der Kinder und der Lehrkraft. Besagte Mutter möchte, dass ihre Tochter neben einem recht ruhigen, stillen Jungen sitzt, damit sie eben keinen Quatsch macht, besser aufpasst usw. Das will ich ja auch, habe es aber SO nie meiner Tochter gesagt. Sie kam ja von sich aus mit der Bitte, von xy weggesetzt werden, weil sie genervt ist von deren Art. Ich werde jetzt mal abwarten. Meine Tochter will hauptsächlich vorne in die erste Reihe. Sie haben einen neuen Projektor, ne Art Beamer, und wenn sie hinten sitzt, sieht sie eben nicht so gut sagt sie. Daher will sie vor. Und eben weg von Kind xy, welches wohl lieber nervt als aufpasst. Mal sehen wie es weitergeht. Sie würde dann wohl neben einem Jungen sitzen, das wäre schon okay für sie. Aber ob es passt, sie ist nicht sicher, er ist auch so ein "Störenfried" und "Quatschmacher" sagt sie.... Danke Euch jedenfalls für Eure Einschätzung. In unserer Klasse ist es ja noch harmlos....in der Parallelklasse ist es wesentlich schlimmer. Die haben ja das erste Vierteljahr mit Sitzordnung verbracht....habe mich hier auch mal darüber ausgelassen. melli


Sailor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Dass man als Eltern möchte, dass sein Kind von einem schwätzenden Störenfried weggesetzt wird, kann ich verstehen und nachvollziehen. Aber immer wieder lese oder höre ich, dass Mütter ihre Kinder vorne sitzen haben wollen, weil das Kind - Achtung Begründung - eine Brille trägt. Das verstehe ich nicht. Meine Schwester trägt seit der Kindheit eine Brille mit 4-6 Dioptrien und es war sehtechnisch immer völlig wurscht, wo sie saß. Auch sonst kann ich mich nicht erinnern, dass zu meiner Schulzeit sämtliche Brillenträger grundsätzlich immer vorne sitzen mussten. ...was ja auch logisch ist. Durch eine Brille wird ein Sehfehler doch grade korrigiert, so dass man - egal aus welcher Entfernung innerhalb eines Klassenzimmers - prima die Tafel, den Beamer, Projektor oder sonstwas lesen können sollte. Falls nicht, dann stimmt doch irgendwas mit der Brille nicht.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sailor

... denn wenn die Sehschwäche korrigiert wird (= Brille), ¨müsste es ja dann egal sein, wo das Kind sitzt... Kann mir eher vorstellen, dass das eine vorübergehdene Massnahme wäre, wenn die Sehschwäche schon festgestellt, aber noch nich behoben ist - das würde eher Sinn machen. Aber so? Ich kenns aber, wie gesagt, auch so. Keine Ahnung...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Ich war extrem kurzsichtig - zwar wird das Bild durch die Brille scharf, aber eben auch wensentlich kleiner, so dass ich tw. ziemliche Probleme hatte, wenn ich hinten saß! Außer bei sehr hohen Fehlsichtigkeitren sollte es aber eigentlich kein Problem sein.


heidi1962

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich kenne das garnicht das die Eltern entscheiden wo ihr Kind sitzen darf und vorallem neben wem. So was ist die Entscheidung des KL:


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

... und nicht (wenn schon jemand) die Lehrerin? Oder das Kind selbst? Beides fände ich nachvollziehbar - aber die Mutter?!?!


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Bei uns (1. Klasse) werden die Kinder in Abständen von der Lehrerin umgesetzt. Es sitzt immer ein Junge neben einem Mädchen und die Tische sind mit Absicht so gemischt, dass nciht immer die bestern Freunde beieinander sitzen. EIn Teil des Tsiches bleibt aber immer beim nächsten Zusammensitzen beisammen.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

"Meine Tochter mag nicht mehr neben ihrer Klassenkameradin sitzen, haben immer wieder Differenzen die beiden." Das gehört im Leben dazu, dass man auch neben Menschen sitzt oder mit ihnen zusammenarbeiten muss, die man nicht mag.


Tapsy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Bei uns sagt die Lehrerin, wer wo sitzen MUSS, da wird vorher keiner gefragt. Weder die Eltern, noch die Kinder selber.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hier entscheidet die Klassenlehrerin, wer wo sitzt. Die meisten Mütter wissen nichts über die Sitzanordnung, weil die Kinder zuhause nichts davon erzählen und sie (die Mütter) sich auch nicht dafür interessieren. Es wird immer wieder umgesetzt, wenn die Lehrerin es für nötig hält.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo, ich habe jetzt nicht eine Antwort gelesen, aber mich irritiert das ganz gewaltig, denn meiner Ansicht nach bestimmt der Lehrer die Sitzordnung und nicht die Eltern der Kinder. Zumindest ist das bei uns in der Klasse so. Liebe Grüße Sabine