Mitglied inaktiv
http://www.zeit.de/2007/43/Schulgruender hab gleich mal den link rausgesucht, ist echt interessant...
"Eltern, die in ihren Berufen ständig Lösungen für unvorhersehbare Probleme finden müssen, aber bei ihren Kindern erleben, wie sie in der Schule noch immer Dienst nach Vorschrift lernen und dabei ihre Neugier verlieren. Es sind Eltern, die nicht mehr daran glauben, dass die staatlichen Schulen vom Belehren zum Lernenlehren umschwenken, bevor ihre Kinder erwachsen sind." Ich wünschte mir, es würde mehr Eltern davon geben! Denn ich befürchte eine wirkliche Veränderung wird es erst geben, wenn keiner mehr die "altmodischen" staatlichen Schulen besuchen bräuchte, weil es viele Alternativen gibt!!!! Interessantes Beitrag! danke!
Mein Sohn ist auf einer dieser neuen aus Elterniniative gegründeten Schulen. Zwar erst in der 1. Klasse, doch was ich dort bis jetzt erlebe ist einfach nur gut. Ich bin jedenfalls sehr froh, dass er dort einen Platz bekommen hat und wir ihm dies ermöglichen können. Er wollte auch unbedingt auf diese Schule und nicht auf unsere in Sichtweite liegende Grundschule. Simone
mich hat das lesen des Artikels auch zusätzlich bestärkt, das Richtige getan zu haben und auch meine viele Zeit die ich "opfer" gut angelegt sind... wir sind sogar extra umgezogen für "unsere" Schule und haben es bisher garüberhauptnicht bereut...
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?