aeule
im Radio gehört das es kein Zwischenzeugnis mehr geben soll, bzw. der Elternbeirat es selbst entscheiden soll, ob es ein Lehrer - Schüler Gespräch gibt wo die Eltern nur dabei sind, oder ein Zwischenzeugnis. Weiß jetzt leider nicht mehr ob nur in Bayern oder anderen Bundeslaendern auch. Was haltet ihr davon? Im Radio meinten sie bis zur dritten Klasse. Hat das auch jemand gehört?
Bei uns (Hessen) war es so: 1. Klasse 1. HJ: Elterngespräche 2. HJ schriftliche Beurteilung 2. Klasse 1. HJ: Elterngespräche 2. HJ "echte" Zeugnisse ich nehme an, dass es jetzt in der 3. Klasse 2 Zeugnisse gibt
Hm, bei uns in NRW ist das jetzt schon so! Mein Sohn ist jetzt in die 2. Klasse gekommen, wir hatten letzte Woche Elternabend, da habe ich genau deswegen gefragt! Sie bekommen wie in der 1. Klasse KEIN Halbjahreszeugniss!! Lg
Leben in Bw. Mein Sohn hat erst in der dritten ein hj Zeugnis bekommen, davor gab es "nur" Gespräche. Auch meine Tochter hat letztes Jahr in der ersten Klasse kein hj Zeugnis bekommen. Ich hatte damit kein Problem. Ich sehe ja an den Tests wie die Kinder liegen und mir ist es wichtig zu erfahren wie das verhalten und so in der Schule ist. Das erfährt msn bei einem Gespräch viel besser als durch ein Zeugnis. Jeckyll
Hier auch. Erst ab der 4. gibt es eins. LG maxikid
In Hessen wird das schon seit Jahrzehnten so gehandhabt.
Hier in Thüringen.... gab es bisher immer 2 Zeugnisse pro Schuljahr. Außerdem: 2 Elternversammlungen pro Jahr 2 einzelne Eltern Gespräche pro Jahr, davon eins im Beisein des Kindes Ich finde 2 Zeugnisse besser, da sehen vorallem auch die Kinder viel besser vor Augen wie der Stand der Dinge ist und einen Ansporn zur Verbesserung haben! Wobei wir hier noch besser bedient sind. Im Heimatland meines Mannes gibt es weder Tests, noch Klassenarbeiten, Halbjahreszeugnisse etc sondern am Schuljahresende Prüfungen in den Fächern...die sollte man besser nicht in den Sand setzen! Dort lernen die Kinder aber auch fast täglich im Tutoring System.... nach der Schule. Wenn ich das jetzt selbst nochmal so lese, dann bin ich schon froh, dass die Kinder das ganze Jahr über ihre Leistungen verbessern können und ein in den Sand gesetzter Test so wieder gut gemacht werden kann!
In Berlin war das schon zu meiner Schulzeit (eingeschult 1986) so. Ob meine beiden jetzt (seit 1,5 Wochen in der Schule) ein Halbjahreszeignis bekommen, weiß ich allerdings nicht, erwarte ich aber nicht.
In BW gibts in Klasse 1 sowieso erst zum Schuljahresende ein Zeugnis. In Klasse 2 kann die Schulkonferenz entscheiden, ob zum Halbjahr eine schriftliche Halbjahresinformation ausgegeben wird oder Einzelgespräche mit den Eltern stattfinden. Ich bin froh, dass unsre Schule letzteres praktiziert, ist viel ergiebiger. Ab Klasse 3 gibts dann 'normale' Zeugnisse.
... wieder ein Versuch, krampfhaft modern, ´noch pädagogisch wertvoller` und ´kindgerechter` rüberzukommen. Bei uns gibt es ständig die Möglichkeit, bei Bedarf auch die Aufforderung, in die wöchentliche Sprechstunde zu kommen (Eltern-Lehrer, das Kind kann aber dabei sein) und außerdem ist der mündliche Hinweis des Lehrers, dass Klein-Hans mehr lesen, schreiben und rechnen üben sollte doch quasi sein täglich Brot? Ich sehe auch nicht den großen Fortschritt, wenn das Kind, umringt von mindestens drei Erwachsenen, zum ´Gespräch` gebeten wird - das ist ein solches Machtgefälle, dass das Kind wahrscheinlich alles (zu)sagt, was diese Geschichte zu einem schnellen Ende bringt. Ich finde, das geschriebene Wort (oder die Note) hat noch mal ein anderes Gewicht (und intern wird das ´Gesprächergebnis` irgendwo festgehalten werden müssen, schon um die Lehrer abzusichern), was irgendjemand nur sagt, geht oft links rein, rechts raus. Und die meisten Kinder (& Eltern) wünschen sich ein ´richtiges` Zeugnis - bei den älteren Schülern ist man ja in BY dazu übergegangen, dass es 3 schriftliche Notenberichte gibt. Dass etwas in anderen Bundesländern praktiziert wird, ist doch eher ein Grund, es in Bayern nicht einzuführen - zumindest solange die anderen Bundesländer keine darauf zurückzuführenden Lernerfolge vorweisen können.
Weiss jetz selbst noch nicht was ich davon halten soll, finde es aber interessant das es in Anderen Bundeslaendern das gibt. Erwarte aber noch nicht das es dieses Jahr bei meiner Tochter schon so wird mal kucken. Ich glaub so schlecht ist das vielleicht gar nicht, vielleicht sind Kinder dann nicht soo unter druck als wie mit Zeugnis.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?