Elternforum Die Grundschule

Hab da mal eine Füllerfrage

Hab da mal eine Füllerfrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

laut Aussage meines Mannes soll es Füller geben, deren Tinte man einfach wegradieren kann? Er war beim letzten Elternabend und da wurde von "so etwas" gesprochen. Aber wie dieser Füller heißen soll, konnte er mir nicht sagen. Nur, das die Lehrerin die auch "ganz toll findet". Kennt ihr so etwas? Könnt ihr mir da ein Wink oder gar Link geben? Ich weiß nämlich nicht, nach welchem Begriff ich dabei suchen soll.


tigger3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi das ist kein füller, sondern ein inkball. hat also keine füllerfeder, sondern eine spitze wie ein kuli. gibt es von frixon, nennt sich pilotstift. meine lieben den auch. die patronen sind wohl unverschämt teuer. sind auch für dokumente (klassenarbeiten etc.) nicht geeignet, da die tinte bei hitze verschwindet. um den umgang mit einem klassischen füller zu erlernen sind sie auch ungeeignet. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tigger3

und nu? Also doch nicht so toll? Was mache ich jetzt? ich wollte jetzt in den Ferien mit der Großen IHREN Füller kaufen und jetzt ist es doch etwas anderes??? Hmmm Aber Danke für die Info


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sind an sich trotzdem toll. kosten auch nicht die welt. zwischen 2 und 3 euro. mein sohn hat mittlerweile 3 farben davon. gibt es in grün, rot, orange, lila, blau und gelb glaube ich. die sind wirklich toll.. und lassen sich eben wegradieren. aber ich glaube, einen richtigen füller ersetzen die nicht. zum glück kommt das thema füller erst in der 3. klasse auf uns zu (also noch 1 jahr zeit)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Hier wird nach den Osterferien begonnen, also noch in der 2. Klasse.


sonne2013

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben davon ca. 5 Stifte, in der Schule wurde gesagt, er wäre ein guter Einstieg, weg vom Bleistift - hin zum Füller, es gibt Kids, die drücken den Füller so auf, daß die Tinte nur so rausläuft, das kann bei diesem Ink-Stift nicht passieren und ist ein super Übergang. Ich würde es probieren, zumal die echt preislich ok sind... viel Spaß damit, wir haben ihn auch seit kurz vor Weihnachten in Gebrauch (auch 2. Schuljahr)


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonne2013

wie unterschiedlich es überall ist. Hier wurde in der 1. Klasse mit dem Tintenroller angefangen und inzwischen immer noch konnten alle Kinder auf den Fülller umsteigen. gruss Mickie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mickie

Wir hatten bisher den Bleistift. Das wird sich demnächst ändern.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ein Füller, ist ein Füller. Der hat in der GS ganz klassisch blaue Patronen und eine Feder! Tinte kann man nur wegkillern, NIE radieren. Das wäre aber dann ein Füllfederhalter - Füller liebkost. Alles Andere sind Frixon-Stifte, die reagieren auf Wärme - da wäre das Geschreiben weg, auf Kälte - da sieht man das Geschriebene wieder. DAS ist aber kein Füller und bei uns an der Schule nicht erlaubt für Schularbeiten. Sinn eines Füllers ist es, genauer hinzusehen beim schreiben und den Druck richtig zu dosieren (keine Krampfhaltung bei längeren Texten), denn killern ist bei uns auch nicht erlaubt. Es ist daher wichtig genau zu hinterfragen, was die Lehrerin denn nun genau möchte. Bei uns als Übergang Bleistift zum füller waren Fineliner angesagt, gnaz klassisch in schwarz. Grüßle


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

... die etwas aungenau "Feder" genannt werden, genauso wie die klassischen Füller. Tintenroller sind mit gleicher Tinte wie Füller, auch killerbar. Nicht radierbar.


Verona

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diese Frixxonstifte (schreibt man die so?) sind nicht an allen Schulen erlaubt da eben wegradierbar. Gerade in Klassenarbeiten lädt das ja zum schummeln ein!


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Hier schrieb doch mal jemand (Lehrerin), dass die Klassenarbeiten, an einem heissen Tag im Kofferraum gelassen, danach "wegradiert" waren. Wobei angeblich kann man sie durch Kälte (Frost?) wieder lesbar machen - ?!


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Um die Schrift verschwinden zu lassen muss es schon sehr, sehr heiss sein. Mein Sohn schreibt mit dem Frixion und obwohl die Hefte oft neben oder auf der Heizung liegen ist da noch nichts passiert.