Elternforum Die Grundschule

Grundschulempfehlungen

Grundschulempfehlungen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mich würde mal bei Euch interessieren, wie die Aufteilung der Schulen ist. Bei uns gehen 25% aufs Gymi, 50% auf die Realschule, 25% auf die Hauptschule. Wobei bei den 25% Gymi 3 Jungs und 1 Mädchen ist und bei den 25% Hauptschule auch nur 1 Mädchen und 3 Jungs. Bei der Parallelklasse gehen 50% aufs Gymi, im Nachbarort auch. Würde mich interessieren, wie es bei Euch ist! Viele Grüße Beauchi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier gehen etwa 40 Prozent auf Gym und 60 auf die Mittelschule (hier wird erst ab Klasse 7 und nur in den Hauptfächern in Haupt- und Realschulzweig getrennt). Auch hier gehen deutlich mehr Mädchen auf's Gym. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, das war wohl etwas unklar: ab Klasse 5 wird in Gym und Mittelschule getrennt (40% Gym) ab Klasse 7 wird in der Mittelschule nochmal in Haupt- und Realschulzweig getrennt (etwa 70% Real) LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Eltern dürfen ihr Kind (nach Beratungsgespräch in der empfohlenen Schulform) eine Stufe höher schicken. Auf die HS gegengen ist (aus Kunos Klasse) nur ein Kind. Einer ist auf die Gesamtschule. Auf's Gymnasium so bei 60 %, der Rest Real. Bisher weiß ich nur von einem Kind, das jetzt in der 6. Klasse vom Gymnasium zur Gesamtschule gewechselt ist. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns waren es 13 Kinder in der Klasse letztes Jahr (jahrgangsgemischt, die Klasse war natürlich größer, aber eben keine Viertklässler). Alle haben eine Gymnasialempfehlung, eine geht trotzdem auf die Gesamtschule, einige andere haben das versucht, aber keinen Platz bekommen und gehen jetzt aufs Gymnasium. Ist bei uns aber nicht ungewöhnlich, weil hier in der Stadt über 60 % aufs Gymnsium gehen. Die schaffen das meistens auch. Ein deutliches Zeichen eigentlich, dass die Empfehlung mit der Leistungsfähigkeit wenig zu tun hat (die Kinder sind hier ja nicht schlauer als anderswo). Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aus der Grundschulklasse unserer Tochter sind im letzten Sommer ca. 96 % mit uneingeschränkter oder eingeschränkter Gymnasialempfehlung aufs Gymnasium bzw. auf die Gesamtschule (ich glaube 2 Kinder) gegangen. Aus der Parallelklasse sind 100 % mit uneingeschränkter oder eingeschränkter Gymnasialempfehlung aufs Gymnasium bzw. die Gesamtschule gegangen. Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Paradiesisch.... Privatschule ???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, eine städtische Grundschule. Allerdings, das muss man sagen, weit außerhalb jeglicher sozialer Brennpunkte. Die Kinder aus diesen beiden Grundschulklassen stammten sämtlich aus Elternhäusern die ein hohes Interesse an der Bildung ihrer Kinder hatten. Die meisten hatten mindestens einen Elternteil entw. mit einer akademische Ausbildung, einem eigenen Handwerksbetrieb, d.h. den Meister oder sonst einer gute Ausbildung (zB Polizisten oder Bänker). Auch bei Elternabenden zB waren idR 100 % der Kinder durch ihre Eltern vertreten, oft auch mit beiden Elternteilen. Vielleicht erklärt das ja was, obwohl das Ergebnis natürlich trotzdem phänomenal ist, denn das Interesse der Eltern und ihre Ausbildung haben natürlich nicht zwingend zur Folge, dass die Kinder auch für's Gymnasium geeignet sind. In der Familie meines Mannes btw. haben zwei Kinder Abitur und zwei einen Hauptschulabschluss. Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da hat sich wohl einiges geändert. Aus der Klasse (24 Kinder) meiner großen Tochter (war 1997 in der 4. Klasse) sind lediglich 3 Kinder auf das Gym gegangen, der Rest auf die Mittelschule (Sachsen). Bin gespannt, wie das dann in der Klasse meiner kleinen Tochter (3. Klasse) wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! In der Klasse meiner Tochter, jetzt 5. Klasse, war es so, daß von 24 Kindern 8 eine Gymnasialempfehlung bekamen. Und weil es im Saarland bereits seit 2000 keine Hauptschulen mehr gibt, gibts auch keine weiteren Empfehlungen mehr. Der Rest ging dann halt auf Gesamtschule (4 Kinder) bzw erweiterte Realschule (12 Kinder). LG! Chris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns (Sachsen) haben von 17 Schülern 8 eine Gymnasialempfehlung bekommen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beim Großen sind 16 von 22 Kindern aufs Gymi gegangen und habe das erste Halbjahr alle mit guten Leistungen geschafft. 5 Kinder sind auf die Mittelschule, einer hat wiederholt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe die Lehrerin gefragt und mein Kind erzählt mir auch einiges...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habt ihr eine Übersicht bekommen? Oder fragt ihr jeden Einzelnen? Ich wüsste jetzt höchstens bei den allerbesten Freunden meiner Kinder, was die für eine Empfehlung haben und auf welche Schule sie wollen... LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns in NRW gehen von 30 Schüler etwan 8bis 9 aufs Gymnasium, 7 auf die HS und der Rest zur Realschule. Ich weiß von zwei die nur ein eingeschränkte Empf. fürs Gymn. bekommen haben. In den Nachbarsklassen gehen noch weniger aufs Gymn. keine Jungs. Wohne in einer Stadt mit 30000 Einwohner plus Nachbarsgemeinden. Haben aber nur 86 Plätze auf Gymn., Hauptschule wird ausgebaut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir Eltern haben zum einen miteinander gesprochen, zum anderen haben die Kinder miteinander gesprochen (da ergibt sich dann schon ein recht gutes Gesamtbild) und zum dritten meine ich hätte auch die stolze Klassenlehrerin was durchblicken lassen :-). Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Kinder sprechen doch miteinander und fragen gegenseitig, wer was bekommen hat. LG! Chris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aus der letzten klasse der klassenlehrerin meiner großen (jetzt 3. klasse; ihre alten schüler jetzt 5. klasse) bekamen von 23 kindern lediglich 3 jungen eine gymnasialempfehlung. einer davon geht aber auf die realschule, weil das wuschgym ihn nicht ausgelost hatte und das andere den eltern zu kompliziert zu erreichen war. 6 kinder gehen auf die hauptschule, der rest realschule oder gesamtschule (wenn sie denn ausgelost wurden). die beiden gymkinder sind klassenspitze und die tochter meiner freundin, die auf die hauptschule kam, ist so gut, dass die mutter schon nach 8 wochen gefragt wurde, ob das kind nicht auf die realschule wechseln wolle. diese leherin ist also extrem streng und vor allem die stilleren kinder haben keine chance auf eine gymnasialempfehlung. wir wohnen nrw und die empfehlung ist leider bindend, außer man macht diesen prognoseuntericht. ach ja, und wir wohnen sehr ländlich, ganz geringer ausländeranteil und sozial schwächere.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, für Bayern sind die Übertrittszeugnisse noch gar nicht raus - also ist hier noch gar nix sicher. Was die Kinder so untereinander reden - scheint so, als hätte 3 Kinder vor aufs Gymnasium zu gehen - 2 Mädchen und mein Sohn. Ob noch andere Kinder eine Empfehlung fürs Gymnasium bekommen weiß ich nicht. Laut Lehrergespräch letzte Woche steht bei meinem Sohn nix entgegen. Wobei unsere Schule dafür bekannt ist, das sie möglichst viele Kinder in der Hauptschule halten will, nur wenn genügend Kinder bleiben, bleibt auch die Teilhauptschule (5.+6. Klasse) an der Schule. Und nur wo sich die Eltern einsetzen bekommen die Kinder auch eine Empfehlung für die weiterführende Schule. Und leider sind hier noch sehr viele Eltern der Meinung HS hat für uns gereicht, reicht auch fürs Kind, egal wie leicht sich die Kinder in der Schule tun. Grüße Dhana