einöde
du beißt, du BISST du hast gebissen du bäckst du BUCKST du hast gebacken du kannst du KONNTEST du hast gekonnt du KOMMST du kamst du bist gekommen Bei den groß geschriebenen Wörtern bin ich mir unsicher, stimmen sie so? Wirklich "du kommst" (mit zwei "m" da von "kommen", aber "kamst" nur mit einem "m"?) DANKE! Karin
du bissest statt bisst du bukst statt buckst sagt mir mein Sprachgefühl
unregelmäßiges Verb; bäckt/backt, backte/(veraltend:) buk, hat gebacken Für »backen« gibt es in Präsens und Präteritum neben regelmäßigen auch unregelmäßige Formen: du bäckst oder backst er/sie bäckt oder backt du backtest (älter buk[e]st) du backtest (älter bükest) gebacken; back[e]! Quelle: www.duden.de / Stichwort "backen"
juhu, ich bin älter!
Pamo: Wir leben in Südbayern (starker Dialekt!), da "gibt" es kein Präteritum, also verläßt mich da mein Sprachgefühl ...:-(. Aber manches ist mir dann doch irgendwie seltsam vorgekommen ;-)) . Carmar: Ich habe schon in "meinen" Duden geschaut, aber da steht nur immer die 2.P Singular in der Gegenwart und die 3.Person Singular im Präteritum :-(! karin
Aber ich bin älter als Duuuhuuu!
Dann darfst du dich um Aufnahme in den privaten Club der "Golden RUBs" bewerben, der heute im Hauptforum ins Leben gerufen wurde.
Du bissest, du bukst (oder backtest), Rest richtig.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?