Mitglied inaktiv
Guten Abend,
bei meiner Tochter (3. Klasse) ist gerade Grammatik großes Thema.
Irgendwie komm' ich da schon an meine Grenzen , wie unangenehm!
Vielleicht könnt Ihr mir bei den nachfolgenden Sätzen helfen:
Der Hund ist ein Jagdhund.
Der Hund = Subjekt
ist = Prädikat
bis dahin alles klar, aber dann:
ein Jagdhund ??? = Prädikativnomen ??? Objekt, wenn ja, welches?
Noch ein anderer Satz:
Sie sind zu Hause.
Sie = Subjekt
sind = Prädikat
zu Hause ??? = Dativobjekt ???
Sie fahren nach Hause.
Sie = Subjekt
fahren = Prädikat
nach Hause ??? = Akkusativobjekt ???
Bin echt ratlos - Niveau 3. Klasse - wie peinlich - nochmal
Bin mal gespannt, ob Ihr schlauer seid als ich (hoffentlich!)
Viele Grüße
Karin5 (die "5" gehört nur zu meinem Nick, hat nichts mit meiner Deutschnote 3. Klasse zu tun)
ein Jagdhund = Akkusativobjekt zu Hause / nach Hause = Bestimmung des Ortes (Ortsangabe)
Hallo, "ein Jagdhund" ist nicht Akkusativobjekt; steht ja nicht im Akkusativ. Es ist ein Prädikativ oder Prädikatsnomen oder wie du Karin sagst Prädikativnomen. Gute Erklärung hier : http://www.schyren-gymnasium.de/gramm/sg/praedikatsnomen.htm Für die 3. Klasse ist das aber sehr anspruchsvoll. Da fängt man doch erst an mit dem Fragen nach "wer oder was ?" usw. Gruß Anna
verwenden die echt schon die lateinischen Bezeichnungen dafür?? wow!! Hier werden bisher in der dritten Klasse nur die verschiedenen Zeiten bis zum .... gepaukt !! Der Stoff, den du hier nennst, kommt erst in der vierten dran. lg schneggal, die auch schon manchmal schwer nachdenken muss und sich fragt, ob sie nie auf der Schule war, weil es alles so unbekannt ausschaut!
also auf frz. wäre es ein "attribut du sujet" übersetzt sowas wie "Attribut des Subjekts", aber wie die genau deutsche Bezeichnung ist weiss ich leider nicht
Ergänzung zu den Sätzen mit "zu Hause" und "nach Hause": Sie sind zu Hause. Sie = Subjekt sind = Prädikat zu Hause = adverbiale Bestimmung des Ortes. Antwortet auf die Frage nach "wo?". Nach dem Dativ würde man fragen mit "wem?". Sie fahren nach Hause. Sie = Subjekt fahren = Prädikat nach Hause = adverbiale Bestimmung der Richtung. Antwortet auf die Frage nach "wohin?". Nach dem Akkusativ würde man fragen mit "wen?". Mein Sohn fängt in der 3. Klasse jetzt mit Satzgliedern an, erstmal mit Subjekt + Prädikat. Schon die Wortarten wie Verb und Adjektiv haben sie mit den lateinischen Ausdrücken gelernt, und ich finde das ganz toll.
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure Beiträge.
Ich glaube, ich habe Euch (und mich) umsonst gequält. Die Lehrerin wollte diese Dinge noch gar nicht benannt haben. Töchterchen hatte wohl das Ohr gerade woanders.
Also, sie hat sich mit Subjekt und Prädikat zufriedengegeben. Objekte haben sie bisher auch nur in zwei Formen gehabt (Dativ und Akkusativ).
Ich fand's, ehrlich gesagt, auch recht heftig für die 3. Klasse - aber hat sich ja nun geklärt.
Den Link habe ich mir auf jeden Fall mal für die Zukunft notiert, werde ich wohl sicher noch brauchen.
Also - vielen Dank nochmal
Gruß
Karin5
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?