Mitglied inaktiv
GRRRRRRRRRRRR heute bekam ich schon wieder ein Pausenbrot zurücK. mein Sohn hat sich mla wieder beim Bäcker in der SChule eine Laugenstange für 60 cent gekauft. Von seinem taschengeld. Im Prinzip hat er ja das Geld, um damit zu kaufen was er will, aber irgendwie wurmt mich das! Er steht dann die halbe Pause in der Schlange beim Bäcker, und brignt mir an den Tagen wie gesagt das Pausenbrot zurück. Er muss es dann am Mittag zuhasue essen, was immer großes Gemotze nach sich zieht...und da er nciht doof ist befürchte ich, dass über Kurz oder lang dann das Brot im Müll landet bevor er es hier esssen muss... GRRRRRRRRRRRRRR Es ist auch nicht so, dass wir abmachen können, dass er z.B: immer am Mittwoch sich diort was holt...denn manchmal gehen sie nciht rechtzeitig in die Pause und somit käme er dann zu spät zum Bäcker..... grrrrrrrrrrrr... Eigentlich möchte cih,d ass er in den pausen draußen spielt..aber nun ja....das ist eben die Theorie.... Wie macht ihr das ? taschengeld darf für alles was man will ausgegeben werden??? LG HEnni
Vielleicht möchte er gerne eine andere Jause? Frag ihn mal ob er es selbst aussuchen möchte?
Hallo!
Also ich finde das jetzt nicht so schlimm, besser er kauft sich eine Jause die ihm schmeckt, als nur Süßkram wie andere. Wieso gibst du ihn denn kein Laugenstangerl mit wenn ihm das besser schmeckt als seine Jause die er mit hat. Ich finde 60 Cent für eine Laugenstange auch einen normalen Preis und hätte nichts dagegen.
Ev. kannst du ihm eine Jause mitgeben die ihm schmeckt, dann seid ihr beide zufrieden. Das er die Jause die er nicht möchte Mittags essen muß halte ich nicht für eine gute Lösung.
LG
Traude
Bei uns an der GS gibt es garnichts zu kaufen und ich finde das richtig so.
Ich glaube, du kannst es nicht verhindern. Das ist dann wohl ein grundsätzliches Problem.
Warum sollen schon Grundschüler eine zusätzliche Pausenversorgung haben? Find ich echt Quatsch, da die Kinder bis max. 13.00 Uhr Unterricht haben. Im Gym ist das was anderes, da fangen die kinder früher mit dem Unterricht an und haben teilweise lange Fahrzeiten hinter sich und sind auch länger in der Schule.
Aber grundsätzlich gilt, Taschengeld ist zur eigenen Verfügung.
Mach ihn doch klar, was er sich tolles kaufen könnte, wenn er das Bäckergeld spart.
Hat bei meiner Tochter gefruchtet. Sie hatte diesen Zeitungstick - Zeitung kaufen - durchblättern - weglegen. Mittlerweile spart sie sich ihr Taschengeld immer für größere Sachen auf. Dann freut sie sich wie eine Schneekönigin, wenn sie allein EINKAUFEN kann.
Wieso machst du ihm noch eine Jause? Also ob du nun Geld ausgibst oder er sich die Jause selber kauft ist eh schon egal. Also wenn meine Kinder die Möglichkeit hätten das sie sich so etwas kaufen könnten würde ich ihnen das Geld geben und sagen kauft euch eine Jause. Und ein laugenstangerl ist doch nicht schlimm. Sei stolz auf deinen Sohn das er sich ein Laugenstangerl kauft und nix süßes ;-). Ich liebe Laugenstangerl :-)
hallo, also ich finde es nicht gut, wenn die kids sich in der schule was kaufen. meiner bekommt 1 euro jeden montag und er zum glück zu geizig um sich selber zu essen zu kaufen. er wollte mal ne vanilliemilch kaufen in der schule und wollte sein geld mitnehmen. worauf ich nur sagte es sei dann weg und alle wollten eh was abhaben und er hat dann nicht so viel davon. einsichtig wie er ist hat er es dann gelassen. er hat sich diese woche gerade einen wasserpistole zum pumpen für 10 euro gekauft. ich gehe mal davon aus jause heißt was zu essen für die schule??? dann gibt ihm mal was "ungesundes" mit. meiner mault auch wenne s nur brot und obst gibt. also gibt es wenn dies gegessen wird in unregelmäßigen abständen schokobrötchen mit. oder mal nen keks dazu. unsere große (meine stieftochter) hat diesen monat 50 euro für naschen ausgegeben (hat sich geld von babysiten verdient) . da kann man nur mit dem kopf schütteln. und das ist der grund warum sie wenig taschengeld bekommt. dann dafür ist uns das zuz schade. lg jannimama
Hallo Henni, was verkauft denn der Bäcker an/bei eurer Schule denn? Neben evtl. belegten Brözchen, Laugenstangen, Brezeln, etc. etwa auch süße Stückchen, wie z.b. Nußschnecken, etc.? Dann hätte ich auch was dagegen, wenn mein Sohn sich beim Bäcker was holen würde! Denn Schulen sollten doch eigentlich für gesundes Essen "werben"! Hast du schon mal deinen Sohn gefragt, was er sich als Jause/Vesper für die Pause wünscht? Kannst ja dann mit deinem Sohn morgens zusammen die Jause machen. am Vorabend alles herrichten, damit es morgens schnell geht! Vielleicht mal einen Vegibürger: Grünkernküchlein (anstatt Fleischbratlinge/Fleischküchle, oder wie man das sonst noch so nennt) mit Salatblatt, Gurken- und Tomatenscheiben drauf. Evtl. auch ein paar Zwiebelringe wenn man das mag! Das wär doch mal was besonderes. Oder einfach abends einen Nudelsalat ohne Mayo vorbereiten und dann am Morgen den Nudelsalat fertig machen und als Pausenbrot mitgeben (wie gesagt, gibt auch Rezepte ohne Mayo). Ansonsten vernünftig mit deinem Sohn darüber reden, wie du das ganze siehst, was du dir wünscht und ob er damit einverstanden ist, daß ihr es so und so macht! barnie
Da kann ich Dich gut verstehen. Wenn bei uns das Schulbrot nicht aufgegessen wird, gibt es das zum Abendbrot.
Bei uns gibt es auch einen Kiosk. Aber wir machen es so: Es gibt jeden Tag ein Brot mit. Je nachdem was sie möchten - auch mal ne Laugenstange- Obst und eine klitzekleinigkeit zum Naschen. Und sei es nur ein Maoam. Damit fahren wir sehr gut. Und wenn sie mal den Wunsch haben ein paar Nüsse mitzunehmen, bekommen sie diese auch. War bei uns nun gerade. Ansonsten mit dem Taschengeld würde ich es ihnen selbst überlassen, ob sie es am Kiosk ausgeben. Dann allerdings würde ich mich irgendwann weigern ein Brot fertig zu machen.
Hoffe, ihr findet ein guten Kompromiss....
LG
Hallo es ist so: wir haben ja 1.- 10 Klasse im haus, somit ist ein Bäcker schon okay, denn viele bekämen sonst gar ncihts. ICH kann ihm nciht jeden Tag ein frische Laugenstange mitgeben, denn wir wohnen außerhalb und haben auf dem Weg keinen Bäcker. Außerdem finde ich eine trockene Laugenstange auch cniht als vollwertiges 2. Frühstück und auf Dauer (2 Kinder= 6 Euro die Woche für Laugenstangen?) auch unnötig teuer. Natürlich f age ich ihn morgens was er mitnehmen will zur Schule und mache es dann. DAHER bin cih ja auch sauer wenn er es nciht isst! Er hat es sich ja morgens ausgesucht.Aber es ist halt in der Regel ganz normlaes Brot. Dazu oft Käse, Obst was er halt möchte, auch mla ne Waffel oder so. Süßigkeiten werden NICHT in der schule verkauft. zum Glück. LG HEnni
Hallo Henni, nun, frühstückt er morgens vielleicht so gut, dass er gar keinen richtigen Appetit auf die Jause hat? Dass er nur noch runterkriegt, was er wirklich sehr gerne mag. Ich finde es nicht weiter schlimm, wenn sein Kind sein Pausenbrot nicht isst und würde auch kein Kind zwingen, es zu einem späteren Zeitpunkt zu essen. Wenn vormittags der Hunger nicht groß genug war, dann war er es eben nicht und dann wird der Appetit zu Mittag eben größer sein. Finde ich nicht schlimm, da ich warmes Mittagessen höher einschätze als eine Scheibe belegtes Brot. Was mich eher stören würde, ist, dass er die Pause zum großen Teil in der Bäckerei statt tobend auf dem Schulhof verbringt. Vielleicht ist es ja auch nur eine Phase und er findet es halt einfach "cool" , sich selbst etwas zu kaufen. Mein Sohn, beispielsweise, kommt manchmal zu Fuß statt mit dem Bus nach Hause, weil er dann sowohl an der Eisdiele, als auch am Bäcker vorbeikommt. Und eine kleine Erfrischung braucht man ja für unterwegs.....Finde ich o.k., es macht ihm Spaß, er genießt seine Selbständigkeit und bis er zu Hause ist, hat er auch wieder neuen Hunger. Ich persönlich finde belegte Brote auch einfach nur grässlich und würde niemals freiwillig eines essen, wenn es eine andere Möglichkeit gibt, satt zu werden (frisch gebackene mit Käse und/oder feinen Aufstrichen ,bzw. frische Baguettes mal ausgenommen; ich mag grundsätzlich schon Brot, aber halt keine Stullen zum mitnehmen). Hast Du mal versucht, ihm Joghurt mitzugeben? Ist nicht so trocken, rutscht auch im vollen Magen noch gut runter und ist dennoch nahrhaft. Was meine ansonsten noch gerne mitnehmen sind Reiswaffeln. Zwieback mögen sie auch gerne. Ist zwar auch beides trocken, aber anders als ein Brot, eher zum Knabbern. Laugengebäck gibt es übrigens auch tiefgeroren, das brauchst Du morgens dann nur noch aufzutauen. LG Anda
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?