Mitglied inaktiv
Hallo Ihr, ich wollte mal fragen ob es noch andere Therapien gibt wegen Lese und Schreib Schwäche ausser Logopädie? Oder wäre da eine Nachhilfe empfelenswert (wenn das Kind zuhause mit mir nicht wirklich lernen möchte und es immer einen Kampf gibt?) Über Antworten würde ich mich sehr freuen. LG
Zur Logopädin gehen die Kinder, wenn sie schlecht sprechen......Kindern beim Lesen und Schreiben zu helfen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Dazu muss man aber wissen, wo genau die Schwächen stecken.... LG
Na ja das schlecht sprechen oder höhren wirkt sich auch aufs lesen und schreiben aus. Wir waren ja beim Logopäden und haben hier auch fleissig geübt aber auf dem Zeugnis hatte mein Sohn in Deutsch trotzdem eine 4. Die Diktate haben wir hier sehr lange geübt. Das erste Diktat hier zu hause waren von 30 Wörtern 25-20 falsch *heul* Er mag auch nicht lesen damit er mal sieht wie was geschrieben wird. Er hört auch viele Buchstaben anders als man sie spricht. Ausser das er ADHS hat hat er noch eine auditive Wahrnehmungsstörung was die Sache nicht einfacher macht. Was könnte ich denn noch versuchen mit Ihm? LG
Hallo, bei einer auditiven Störung (ist meist ja bei LRS) würde ich mal unter www.avwf.de schauen Liebe Grüsse aus der Schweiz
Hallo zusammen, das kommt immer auf die Ausbildung des Logopäden an. Unser Sohn hat damals bei der Logopädin schreiben gelernt und auch mit Hilfe von kleinen Kärtchen, auf denen Gegenstände abgebildet waren, das folgerichtige Erzählen einer Geschichte. Deswegen sind Logopäden eben nicht nur etwas für Kinder die schlecht sprechen. Sie hat ihm auch die Rechtschreibregeln erklärt, daher ist er in Diktaten immer Spitze. Es gibt aber auch noch die Möglichkeit, Kinder im LOS zu fördern, die sich auf Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten spezialisiert haben. Wer das bei Euch macht, das kannst Du erfahren, indem Du Dich an eine Erziehungsberatungsstelle wendest, weil das von Ort zu Ort unterschiedlich geregelt ist. Hier zum Beispiel macht solche Untersuchungen auch der Landkreis. LG
Fumi hat eine Legasthenie und ist bei einem darauf spezialisierten Therapiezentrum. Die arbeiten mit dem Marburger Rechtschreibtraining (das kann man auch zu Hause machen, ich empfehle das aber nicht, wenn man sowieso schon ständig wegen Hausaufgaben und Lernen mit dem Kind aneinanderrasselt), aber auch mit anderen Ansätzen. Zum Beispiel werden bestimmte Rechtschreibregeln gesungen, was besonders für Kinder mit auditiven Störungen sehr gut ist, weil man beim Singen die Laute besser hört. Fumi macht das seit etwas mehr als zwei Jahren und hat schon wirklich erstaunliche Fortschritte gemacht. Ich würde mich nach speziellen Instituten umhören. Die Jugendämter und SPZen haben meistens Adressenlisten. Gruß, Elisabeth.
In welcher Klasse ist dein Sohn ??? Bei uns wird in der 2. Klasse ein test gemacht wo man dann sehen kann ob das Kind eine Legasthenie hat - das ist ja auch beim Rechnen möglich da heißt es irgendwie anders....aber beide male kann man ab der 2. Klasse testen lassen und dann zu einem Spezialisten gehen der wirklich genau diese Probleme beheben kann. Das mit dem nicht Lesen wollen kenne ich von meiner auch ( die ist nun grad in die 2. Klasse gekommen ) aber sie kann es wenn sie wirklich muss/will.....und sie kann auch bis auf manche Wörter mit doppelbuchstaben oder stummen Buchstaben fehlerfrei schreiben.....trotz des eher schlechten lesens, also nur am lesen kann es auch nicht liegen. Frag doch mal nach ob bei euch die Lehrer so etwas nicht schon frühzeit hätten merken müssen um eben früh genug zu fördern.
Bei uns in der Stadt gibt es Schülerhilfe die nennen sich .kumon. googgle mal oder gebe www vor dem Wort ein o) mit de am Schluss meine Freundin ist sehr begistert Ihrem Sohn hat es weiter geholfen viel Erfolg für euch silvia
Er kommt jetzt in die 3. Klasse. Die Lehrerin hat mir immer gesagt das da was gemacht werden müsste und hat sich auch nicht weiter dafür interessiert weil sie ja wusste das mein Sohn bei der Ergo und bei der Logo ist/war. Logo bekommt mein Sohn nicht mehr weil die Zeiten abgelaufen sind aber sie hat schon gesagt wir werden uns wieder sehen. In der Schule gab es in der 2. Klasse auch Deutschförderunterricht (aber weil ich schon so viel mit meinem Sohn gemacht habe) ist er in Rechenförder gekommen *kopfschüttel* Das er LRS hat haben wir nicht schriftlich aber es ist ein Krampf (also geh ich einfach mal davon aus das er es hat) die einfachsten Wörter schreibt er falsch oder liest sie falsch. Muss man für eine Therapie das denn schriftlich haben? Wo lasse ich das testen? LG
Kommt auf das Bundesland an. Logo hilft eigentlich bei LRS nicht weiter, aber bei einer Wahrnehmungsstörung (oft mit LRS verbunden) hilft Ergo. Hast du deinen Sohn schon testen lassen und eine schriftl. Bestätigung der LRS, dann kann ihm auch n der Schule geholfen werden.
..
Ich finde esecht schade das die Lehrerin so wenig auf die Probleme der Kids achtet, nur weil Du Logo udn Ergo gemacht hast kann sie ja nicht davon ausgehen das alles super wird.....da hätte ihm wohl der Deutsch förderkurs mehr gebracht. Nun gut ich denke das solltest Du nun echt beobachten und beim Arzt ansprechen die müssten auch Adressen haben um es richtig testen zu lassen und um euch zu helfen. Ist ja jetzt noch grad so okay vom alter bzw. der Klasse nur in der 4. Klasse muss sich ja was getan haben sonst wird es schwer mit der 5. Klasse. Drücke euch die Daumen :-)
Hallo, bei uns wurde es von einer Lehrerin wärend der Schulzeit angeboten. LRS ist doch nichts für die Logopädin die sich doch um die Sprache kümmert. Frag doch mal beim Gesundheitsamt oder in der Schule nach. Gruß Sabine
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?