Elternforum Die Grundschule

Gerade 1. Zeugnis bekommen...auweia

Gerade 1. Zeugnis bekommen...auweia

Sunnie29

Beitrag melden

Meine total verträumte, liebenswerte, leicht unordentliche Tochter hat ein leicht böses Zeugnis mit nach Hause gebracht. Leider vertrödelt sie so ziemlich alles (Stifte, Klebestift, Hausaufgabenhefte usw....) wir haben also einiges ersetzt im letzten Jahr. Jetzt hatte sie sowieso schon Angst vor dem ersten Zeugnis und ich hab es gelesen (sie hat sich versteckt solang) und da steht nun sie ist zu schüchtern, beteiligt sich sogut wie nie (aber wäre aufmerksam) gibt zu oft nach, vergisst öfters mal was (auch Hausaufgaben, wobei sie in die Nachmittagbetreuung geht und ich daheim eigtl. immer nachschaue(?)) und verlegt ihre Sachen. Aber sie wäre gut in Mathe und Deutsch (ist nur am Rand erwähnt) Ich wollt ihr jetzt aber gar keine weitere Angst machen und meinte nur: Ach das ist doch gar nicht so schlecht. Jetzt hatten wir ihr versprochen heut Abend was mit ihr zu unternehmen, dass machen wir natürlich trotzdem. Oder? Wie macht ihr das?


Turbinchen21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnie29

Klar, das ist doch alles nicht wirklich schlimm! Würde mit ihr reden was sie denkt könnte sie besser machen und dann einfach ein Plan für das neue Schuljahr machen.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnie29

Ist doch gar nicht so schlecht


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnie29

Ist doch gar nicht so schlecht


Sunnie29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnie29

Das stimmt schlecht ist es nicht. Aber auch anders als erwartet irgendwie. Und ich bin emotional sowieso in dieser Schwangerschaft eine Katastrophe. Aber wird sicher nicht das letzte unerwartete Zeugnis sein bei bald 4 Kindern. Da wird noch einiges auf uns zukommen


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnie29

Eigentlich steht doch im Zeugnis nur drin was du eh schon weißt Und die "Zeugnisunternehmung" mache ich IMMER, egal wie das Zeugnis ausfällt. Das Zeugnis ist ja nur die Zusammenfassung dessen, was während des ganzen Jahres passiert ist. Du wirst sie doch schon öfter angehalten haben ihre Sachen alle einzupacken, alle Hausaufgaben zu machen etc., warum dann noch mal "schimpfen"? Schöne Ferien! LG Inge


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnie29

Was hast du denn erwartet? Ich meine, du erlebst das Kind tagtäglich und müsstest bemerken, dass da einiges nicht rund läuft, weil das Kind vergesslich/schusselig/unaufmerksam/wie auch immer ist. Was erwartest du da vom Zeugnis? Selbstverständlich wird, wenn etwas versprochen wurde, das auch eingehalten! Sieh die Aktivität als "Belohnung fürs Durchhalten" oder einfach nur als "Schönen Abschluss/Schönen Start in die Ferien" an und fertig. Ihr könnt dann noch - mit etwas Abstand - überlegen, was und v.a. wie das Kind und ihr ändern könnt. Ihr könntet z.B. etwas daran ändern, dass das Kind sich so für sein Zeugnis schämt/Angst hat, dass es sich versteckt, wenn ihr es lest. Da stimmt an euren Reaktionen etwas nicht - grade, wenn das schon beim allerersten Zeugnis überhaupt so ist. Ein Kind sollte selbst bei ganz schlechten Zensuren sein Zeugnis daheim vorweisen können ohne Angst haben zu müssen. Es sollte darauf vertrauen dürfen, dass die "schlimmste Strafe" ist, dass Mama/Papa sich Zeit nehmen um mit ihm an den Problemen zu arbeiten damit es im Folgejahr besser wird.


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snaffers

...stimme voll zu - vor allem in den letzen beiden Absätzen. LG, Leonessa


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnie29

Lieber so, als einen Klassenkasper-Sohn, der dazu noch schlecht in Mathe ist und in Deutsch die Vollniete! Sie braucht Selbstvertrauen und mehr Mut, aber das Zeugnis an sich ist doch wirklich So würde ich ihr das auch sagen. Dass du total stolz auf ihre Leistungen in Mathe und Deutsch bist! Und dass mit ein bisschen Mut und Selbstvertrauen der Rest ein Kinderspiel für sie sein wird! LG


streepie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnie29

Natürlich unternehmt ihr was heute abend! Das ist doch in Ordnung, das Zeugnis - dafür braucht man sich doch nicht zu schämen. Wichtig ist, dass sie weiss, woran sie arbeiten muss. Das sich gerade schüchterne Kinder nicht so gut beteiligen und oft nachgeben, ist klar. Und freut euch über die guten Noten in Mathe und Deutsch. In Zeugnis unserer Tochter (auch erste Klasse) wurde bemängelt, dass sie zu unordentlich ist, nicht sorgfältig genug mit ihren Sachen umgeht,und doch bitte ihre Fingernägel und Hânde sauberhalten soll.... In Französisch, Mathe, Sport und Sachkunde dagegen alles prima ;-)


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnie29

Die arme Maus! Sie versteckt sich, während Du das Zeugnis liest, so sehr belastet es sie? Da ist es viel wichtiger, sie aufzubauen, als an ihrer Ordnung zu arbeiten. Kein Wunder, dass sie sich nicht meldet, wenn sie so wenig Selbstvertrauen hat. Da müsst Ihr ansetzen. Lest ihr immer wieder vor, wie gut ihre Leistungen sind, damit sie Vertrauen in ihre Fähigkeiten gewinnt. Das mit der Ordnung scheint eine Baustelle zu sein, aber da könnt Ihr sie sicher unterstützen. Das andere hat aber Vorrang, denke ich.


Aculice

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnie29

Hi, freue dich doch einfach, dass sie gut in Mathe und Deutsch ist :) Mein Sohn (auch erstes Zeugnis) hat zwar bisher noch nichts verloren, aber er kann laut Zeugnis nicht Kopfrechnen, liest und arbeiten viiiiel zu langsam. Mir hätte auch besser gefallen, wenn auch drin gestanden hätte was er alles gelernt hat und nicht nur was er nicht kann. Immerhin KANN er lesen (wenn auch langsam) und immerhin kann er rechnen, wenn auch Subtraktion nur mit Hilfe der Finger. Nun ja, ein Gespräch mit der Klassenlehrerin hatten wir schon, sie möchte noch den Anfang der 2.Klasse abwarten und dann seinen Lernstoff seinem Tempo anpassen, evtl hat er dann für das 2.Schuljahr zwei Jahre Zeit. Er lernt ja alles, braucht aber halt (noch?) mehr Zeit als andere. Da sind wir uns zumindest einig :) Aber er hat NATÜRLICH die gleiche "Belohnung" bekommen, wie sein Zwillingsbruder, dessen Zeugnis eine reine Lobeshymne war (bis auf dass er etwas ordentlicher arbeiten sollte, er macht halt gerne schnell-schnell, wenn es ihm zu langweilig ist). Das stand von Anfang an fest und war gar keine Frage.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aculice

Ich finde das Zeugnis jetzt gar nicht so schlecht. Das meiste das bemängelt wurde lässt sich doch ohne großen Aufwand schnell aus der Welt schaffen. Einfach abends zusammen den Ranzen packen, schauen ob vom klebestift, den Hausaufgaben bis zum lesebuch wirklich alles drin ist und fertig. Vielleicht hilft eine liste mit allen Dingen die in den Ranzen gehören die jeden abend Posten für Posten abgehakt wird. Und versuchen den druck vom Kind zu nehmen, es ist erst die erste Klasse und noch gar nix ist hier "gegessen" Jeckyll


.Anna.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnie29

Ach, das Zeugnis ist doch gar nicht so übel ! Hier muss ich dann doch mal meine Erfahrung mit 5 Kindern, 4 davon chaotisch veranlagte Söhne, bemühen... Deine Tochter ist offenbar aufmerksam und das ist einer der wichtigsten Aspekte fürs Fortkommen. Wenn sie sich nicht viel am Unterricht beteiligt, ist das für viele Erstklässler normal. Die sog. mündliche Note fließt in der Grundschule auch noch nicht so sehr in die Zeugnisnote ein; da droht auch keine so deutliche Abwertung, wenn die schriftliche Leistungen ok sind. Allerdings solltet ihr beim Thema Ordnung/Arbeitsmittel parat haben arbeiten. Es kommt bei Lehrern - verständlicherweise - ganz schlecht an, wenn die Kinder ihren Kram nicht dabei haben (weil es einfach auch viel Zeit kostet, bis Kind 1 den Ersatzbleistift von Kind 2 hat und Kind 3 netterweise das Deutschbuch von Kind 4 ausgeliehen bekommt .. usw. Dies mal 24 sprengt den Unterricht). Also einfach abends 5 Minuten fürs Organisieren des Schulranzens einplanen. Gruß Anna


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnie29

Hallo, ich frag mich immer warum so ein Theater um das Zeugnis gemacht wird. Warum hatte deine Tochter jetzt schon vor dem 1.!! Zeugnis Angst? Warum versteckt sie sich, wenn du das liest? Da muss doch schon im Vorfeld Angst geschürt worden sein?! Mein Sohn hat jetzt das 2. Mal das Abschlußzeugnis der 1. Klasse nach Hause gebracht (er hat die 1. Klasse wiederholt) . Das hab ich mir zeigen lassen und dann mit ihm zusammen gelesen. Was nicht so gut läuft hab ich mit ihm besprochen und dann war gut. Genauso hab ich das mit meinem älteren Sohn gemacht und der hat für seine Verhältnisse wirklich ein schlechtes Zeugnis nach Hause gebracht (zwar versetzt, aber mit einigen 4ern und eine 5). Da das aber das 1. Ganzjahreszeugnis in der weiterführenden Schule war und es schon klar war, dass es nicht das beste Zeugnis wird, habe ich mit ihm genau das selbe gemacht. Ok, das Gespräch hat bei ihm länger gedauert als bei seinem Bruder und es wird sicherlich auch noch das ein oder andere Gespräch folgen, aber nur damit wir gemeinsam überlegen, was wir im neuen Schuljahr besser machen können und er den Anschluß nicht verliert. Ich weiß ja, dass das 2. Halbjahr bei uns durchwachsen war (Geburt des ganz kleinen Bruder mit langem KH-Aufenthalt und nicht wissen was wird) Mir ist wichtig, dass alle meine Kinder auch bei schlechten Ergebnissen immer zu mir kommen können. Und klar versprochene Aktionen werden auch gemacht. LG coryta


Ratte75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

Finde ich auch nicht so gut! Ein Erstklässler sollte keine Angst haben sein Zeugnis zu zeigen... Klar ist jeder als Mama/Papa neugierig, bin ich auch, aber mein Sohn freut sich schon regelrecht sein "Zeugnis" am Freitag präsentieren zu dürfen. Wahrscheinlich packt er es direkt an der Haltestelle aus ;-) OK, er bekommt keine Noten weil er an eine Montessori-Schule ist, und hat seine Einschätzung mit selbst geschrieben, aber genau darauf darf er doch auch stolz sein! Überraschen wird mich die Bewertung nicht - ich kenne mein Kind und weiß was es kann...


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnie29

So dramatisch ist das doch gar nicht. Sie versteht den Schulstoff und kommt offensichtlich mit dem Unterrichtsinhalt klar. Schüchtern sein ist ja nun kein "Fehler", sondern irgendwie auch eine Charaktereigenschaft. Andere Kinder haben eventuell "Ist zu unruhig und redet zu oft ungefragt rein und geht allen auf die Nerven" im Zeugnis stehen (auch wenn es dannn diplomatischer ausgedrückt wird). Sie ist eben ein wenig schluderig mit ihren Sachen. Das sind andere auch. Ich muss da nur an meine beiden denken, obwohl die schon ein Stück älter sind. Wichtig ist doch, dass sie aufmerksam zuhört und dass das auch auffällig ist. Sie kapiert also, worum es geht. Ich ärgere mich sowieso immer, dass so viel Wert auf das mündliche gelegt wird. Wichtig ist es doch, dass ein Kind den Stoff versteht. Darüber ärgere ich mich auch noch in den höheren Klassen. Da sehen Lehrer anhand von Einsen und Zweiern in den Arbeiten, dass ein Kind alles verstanden hat, bei Nachfrage wird richtig geantwortet, aber weil es von seinem Naturell her eher ruhig ist, wird darauf herumgeritten. Glaub mir, in jedem, aber auch wirklich jedem Erstklässlerzeugnis wird irgend etwas stehen. Der eine vergisst sein Zeugs, der andere ist zu laut, der eine zu leise, einer zu selbstbewusst, einer viel zu schüchtern, der nächste zu unaufmerksam. Ein anderer ist zu langsam und braucht ewig, er nächste schmiert alles schnell hin und es ist dadurch unordendlich. Also ermutige sie, dass sie im nächsten Jahr versucht, etwas häufiger mündlich mitzuarbeiten, dann ist doch alles in Ordnung. Aber warum hatte sie Angst vor dem Zeugnis?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnie29

"sie hat sich versteckt solang" Wieso dass denn, um Himmels Willen??? "Ich wollt ihr jetzt aber gar keine weitere Angst machen" Wieso "weitere"?? Es ist wirklich bedenklich, wenn schon ein Erstklässler dermaßen unter Druck steht, dass er sich beim Verlesen des Zeugnisses versteckt. Und jetzt behaupte bitte nicht das Gegenteil, sondern arbeite an Deiner Einstellung, und an der Deines Partners.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnie29

Du bezeichnest deine Tochter als verträumt und unordentlich. Das haben die Lehrer nun auch festgestellt. Die Lehrer schätzen sie also so ein, wie sie (zur Zeit) ist. Wenn in einem Eltern-Lehrer-Gespräch die Schüchternheit und mangelnde Mitarbeit zum Thema wird, dann sage, dass du froh darum bist, so ein ruhiges und besonnenes Kind zu haben, welches trotz der anderen störenden, lauten Kinder dem Unterricht folgen kann. Und wenn die Lehrer es schaffen, die anderen Kinder dazu zu bringen, nicht einfach so in den Unterricht hineinzurufen, dann wird deine Tochter sich auch sicher mehr beteiligen. So hat es eine Bekannte von mir bezüglich ihres ruhigen Sohnes gemacht (und ich auch bezüglich meiner Tochter, nur nicht ganz so deutlich, bei ihr war es nicht ganz so ausgeprägt) und danach war Ruhe mit solchen Bemerkungen.


Ratte75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnie29

Keine Angst machen ist genau die Richtige Einstellung und eine Belohnung sollte es trotzdem geben - nein kein Geld, sondern Zeit, ein Ausflug oder ein Buch...


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnie29

Hallo! Nun ja in der 1. und 2. Klasse schreibt und liest jeder im Zeugnis was er eben schreiben und lesen will - selektive Wahrnehmung. Wenn Du bei Deiner Tochter sehr viel Wert auf Ordnung, Gehorsam, Sauberkeit etc. legst ist das Zeugnis nun miserabel, weil genau diese Sachen ohne Ausnahme bemängelt wurden - schlechter hätte es nicht kommen können. Wenn Du aber bei Deiner Tochter großen Wert darauf legst, dass sie kognitiv weiterkommt, was der eigentliche und strenge Sinn von Schule ist (sic!), dann hat sie doch ein prima Zeugnis - Mathe und Deutsch gut! Normalerweise findet man eine "gesunde" Mischung aus Beidem ganz OK .... DU musst Dir darüber im Klaren werden was DU von deinem Kind erwartest und erwarten kannst und das genau verdient Beachtung! Lies das heraus was DIR wichtig ist aus dem Zeugnis und nimm dazu Stellung. Je nachdem was Du wichtig hältst bei Deiner Tochter wird es eben einen Rüffel geben, oder ein großes Lob zu den guten Leistungen in Deutsch und Mathe. Ich lese auch heute noch (4. Kl. und 8. Kl.) selektiv die Zeugnisse meiner Kinder: Bei Kind 1 ist eine 2 in Kunst eine Schande, bei Kind 2 ist eine 4 in Kunst großen Lob wert. Bei Kind 2 ist eine 4 in Latein ein großes Lob wert, eine 2 in Mathe, Physik, Chemie eine große Schande. Die Noten in Sozialverhalten und Arbeitsverhalten sind m.E. eher gewürfelt - dazu könnte ich noch nicht einmal Stellung nehmen. Oder meinst Du, dass AG alles in den Zeugnissen mit gleicher Wichtigkeit betrachten??? LG, 2.