Elternforum Die Grundschule

Geld hier und da...

Geld hier und da...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich muß mal wieder etwas Frust loswerden. In der Schule bei uns geht es NUR noch ums Geld. Hier etwas, da etwas... woher aber nehmen??? Beim Elternabend war nicht die Rede von Bastelgeld, oder Kopiergeld, obwohl es doch eigentlich dort ein Thema sein sollte. Nein, den Kindern wird ein kopierter Zettel mit nach Hause gegeben... Also: Diesen Monat möchte die Lehrerin 4€ Kopiergeld (gab es letztes Schuljahr noch nicht), 5€ Materialkosten fürs Weihnachtsbasteln (finde ich zu hoch, in der Natur gibt es genug zum basteln oder?), max. 5€ für Wichtelpräsente, welche vom Elternrat besorgt werden, wobei die "genauen" Kosten später mitgeteilt werden (finde ich zu viel und zu unpersönlich). Dann noch 7€ + Busfahrgeld für das Theater. Trotz das mein Partner berufstätig ist, beziehen wir zusätzlich Hartz IV. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich das alles bezahlen soll. Ich spare ewig für das langersehnte Weihnachtsgeschenk meiner Tochter und soll mir auf der anderen Seite mal ruck zuck 25€ aus den Rippen leiern??? Die Schule tut so, als ob es keine Geringverdiener und HartzIV Empfänger gibt. Wer auch betroffen ist: Wie geht ihr mit sowas um??? Nehmt ihr das einfach so hin? Montag habe ich ein Eltern-Lehrer Gespräch und werde das auf jeden Fall mal ansprechen. LG Mutti99


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also das find ich schon heftig. Bei uns ist bekannt, das im Dezember Kopiergeld von 10 euro eingesammelt werden und im Juli bei Bedarf nochmal 5 Euro. Vom letzten Jahr haben wir noch einen Überschuß. Dann mußte bisher nur Bastelgeld von 6 euro gezahlt werden für Werken und Textile Gestaltung, das ist für das Ganze Jahr. Das mit dem Wichteln muß doch nicht sein oder? Wurde das mit den Eltern vorher abgesprochen? Bin selber EB und würde das vorher absprechen, obs überhaupt gewünscht wird in der Klasse. In der 1. kamen dann noch 2 Arbeitshefte dazu, aber im großen und ganzen wars das. lg tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na wenn das fürs ganze Jahr wäre, dann ginge es ja noch. Übrigens: Das Kopiergeld ist fürs ganze Jahr, also demnach nicht so heftig wie bei dir, TineS. Beim Elternabend wurde nur besprochen, das eine Weihnachtsfeier stattfindet und wann ungefähr diese sein wird, mehr nicht. Das extra was mit den Eltern noch abgesprochen wurde ist mir nicht bekannt (sonst wüßte ich ja auch davon). Von Geldern und dergleichen und dem Wichteln wurde kein Wort drüber verloren. Für Werken und so müssen wir nix zahlen, sondern das Material selber bringen. MFG Mutti99


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

15 Euro Kopiergeld fürs Jahr. Ich glaube nicht, dass dies gestattet ist. Maximal 5 Euro dürfen wir einsammeln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie gesagt knapp die hälfte vom letzten Jahr ist noch da, und unsere Klassenlehrerin sammelt auch erst wieder ein, wenn es benötigt wird. Wenn es geht, druckt auch mein mann die Elternbriefe in der Arbeit aus *G* sonst wäre es schon noch mehr geworden. Unsere Klassenlehrerin arbeitet viel mit Kopien, dafür eben kaum mit Arbeitsheften. Die ja auch bezahlt werden müßten. Wir haben nur in der 1. Klasse die beiden Leporello bezahlt und jetzt in der 2. gar kein Arbeitsheft bisher. lg tine PS: achja für Ausflüge haben wir bisher noch nie was bezahlt, weil alles hier in der Gegend war und keinen Eintritt kostete.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn sie größer werden. Kopiergeld, Geld für Ausflüge, Klassenfahrt, später Sprachreise...meine brauchte in der 5. spezielle Aquarellfarben und Pinsel...Kosten 50€! Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube da hilft nur Augen zu und durch. Schule ist unglaublich teuer, wir haben das Glück ein recht gutes Familieneinkommen zu haben, aber meine beste Freudin hat nen Teilzeitjob bezieht ergänzend H4 und ist Alleinerziehend, der Vater der Kinder zahlt keinen Unterhalt, sie hat drei Kinder eines fünfte Klasse zwei GS ich weiß wie knapp das Geld bei ihr manchmal ist aber sie laviert sich halt so durch nützt ja nix.... D.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Förderverein fördert zumindest Kinder, deren Eltern sich keine Klassenfahrt leisten können. Vielleicht springt der hier auch ein, wenns gar nicht geht? Die Lehrerin weiß das bestimmt. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja ich kenne das auch..mal ganz davon abgesehen,daß die Schulmaterialien mich knapp über 100,- gekostet haben ,wurde nach den Ferien 25,-€ Materialgeld eingesammelt,zusätzlich noch 5,- Klassenkasse und alle Veranstaltungen usw...auch nochmal, wie zum Beispiel Theater 8,-€ plus Busfahrt.Dann haben sie uns erzählt,daß sie jetzt alle im Musik Flöte lernen,welche ich dann auch noch kaufen darf,zusätzlich gibt es dann noch das passender Buch dazu: 8,-€. Achja Ziskus hatten sie auch vor kurzen: 11,-€ damit sie mitmachen konnten,6,- Pro Erwachsenen 3,-€ Geschwisterkinder. Auf dem Elternabend haben sie uns auch schon von der geplanten Klassenfahrt am Ende der 3 Klasse erzählt,die uns dann um die 150,-€ kosten wird.... Ich weiß auch nicht wo wir das alles immer hernehmen sollen. Ach und auf der Liste für die Materialien stand unten drunter: "Viel Spaß beim besorgen" *grrr* LG Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh ja Flöte lernen die Kids hier auch. Da hatte ich Glück, das meine Schwester eine hatte, die wir bekommen haben. Von einer Klassenfahrt war bisher noch garnicht die Rede. Letztes Jahr wurde sie vom Sozialamt übernommen (40€ für 3 Tage). Das entlastet schon ganz schön. Ob es hier einen extra Förderverein gibt, weiß ich nicht. Muß ich mich mal erkundigen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...klar kann ich mir vorstellen, dass das für Dich viel Geld auf einmal ist, aber wie habt Ihr das denn gemacht als Euer Kind im Kiga war? Die Ausgaben für die KiGa Beiträge waren doch viel höher als die Beträge, die die Schule jetzt ab und zu mal will. Schule ist, im Gegensatz zum Kiga früher, jetzt reine Erholung für meinen Geldbeutel. LG Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wegen KiGA Kosten. Also zumindest bei uns in Bayern ist es möglich, das Geringverdiener oder/und Harz4 Empfänger die Kosten für den KIGA vom Jugendamt übernehmen lassen können. gezahlt werden müssen nur *essengeld *getränkegeld * und wenn man mehr als die maximale Stundenzahl, die das JA übernimmt, bucht. gruß tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

leg dir ein taggeldkonto an, vorzugsweise bei ingdiba, und überweise dorthin monatlich 10€. dann wird es dir in zukunft sicher nicht so sehr auffallen wenn mal mehr zum bezahlen ist. und bis nächstes jahr im herbst hast du dann schon einen kleinen teil für schulsachen angespart und es tut auch nicht mehr so weh... und wen 10€ zuviel sind, dann halt nur 5€... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist jetzt 2. Klasse. Die Kosten für Schule und Hort sind viel höher als früher für den Kiga. Kiga für 6 Std. = 60,00 EUR Essengeld = 25 - 30 EUR Also 85 - 90 EUR im Monat Hort = 45,00 EUR Essengeld = ca. 40,00 EUR Getränkegeld = ca. 8,00 EUR Vesper = ca. 8,00 EUR Klassenkasse = 1,00 EUR weiter Kosten = ca. 10,00 EUR Also ca. 112 EUR im Monat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ist Schule die reinste Erholung!! Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Prinzesschen ich muß sagen, das mich die Kita lange nicht so teuer kam, wie die Schule und der Hort. Die Beiträge wurden vom JA übernommen, aber die Kosten für Essengeld, Trinken etc. lagen da bei mir im Rahmen des möglichen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns wird am Jahresanfang ein Pauschalbetrag eingesammelt, normal 60,-- fürs Schuljahr. Da sind Zeitschriftenabos, Theaterfahrten, Busgeld, div. Eintritte,...enthalten. finde ich besser als ständig und immer was zw.durch einzusammeln. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber es "knubbelt" sich einiges in der Vorweihnachtszeit-das wird ja nicht jeden Monat so sein, oder? Ich sammle 15 Klassenkasse pro Jahr ein, davon bezahle ich Bastelmaterial und Klassenlektüren. Dazu kommen im Laufe des Jahres Extrakosten für Fahrten/Ausflüge/Feste. An der Schule meiner Tochter wurden 10 Euro Klassenkasse eingesammelt und bisher 4 Euro für Hefte und 5,50 für einen Ausflug. Das wird sicher noch mahr. Du hast schon recht-Schule nimmt nicht immer Rücksicht auf Geringverdiener. Allerdings gibt es oft Fördervereine, die für sozial Schwache einspringen. Oder ihr legt einen Fundus für solche Extrakosten an-vielleicht steuern ja auch die Omas mal was bei?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.....solltest Du Dir gegenüber "Deinen" Eltern besser verkneifen, Sumse. Das kommt, mit Verlaub, total unsensibel rüber. Meine Eltern steuern gerne mal was bei. Aber ich weiß, daß viele Omas und Opas das sehr ungern tun. Die möchten - zu Recht - ihr Geld lieber für "schöne" Sachen ausgeben, für die sie dann leuchtende Kinderaugen als Dank bekommen. Und man kommt sich schon dumm vor, wenn man die eigenen Eltern oder - noch schlimmer - die Schwiegereltern um "Zuschüsse" anbetteln muß. Obwohl meine Eltern, wie gesagt, gerne was dazutun und ich auch nur kleine Skrupel habe, sie zu bitten, käme so ein Spruch von der Klassenlehrerin bei mir überheblich und belehrend an. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das war eine Anfrage an die Forumsteilnehmerin ganz persönlich und kein Allroundtipp an Eltern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sicher könnte man die Großeltern fragen, ob sie was beisteuern. Dazu aber folgendes zum besseren Verständnis: Die Großeltern väterlicherseits scheren sich einen Dreck um meine Tochter, genauso wie der leibliche Vater. Meine Eltern müssen selbst noch ein Kind im Haushalt versorgen und ich weiß wie es dort finanziell ausschaut. Also werde ich dort nicht anfragen. Und die Eltern meines neuen Partners ziehe ich in schulische Dinge nicht mit rein, denn sie sind ja nicht die "Großeltern". MFG Mutti99


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe doch hier keine allgemeingültige Aussage getroffen! Und ich habe hier auch nicht die These aufgestellt, dass Omas in den Schuletat einzuplanen sind! Ich baue derlei Vorschläge auch NICHT in meine Elternabende ein, sondern überlasse es den Eltern i.d.R. in Eigenverantwortung die Finanzierung der Schullaufbahn ihrer Sprösslinge zu organisieren :-) Es war doch lediglich EINE Idee, EINE Alternative! Bei uns ist es auch ganz und gar unüblich, dass die Omas etwas dazuschustern (bis auf meine Mutter ab und an), aber ich kenne auch viele Familien, da steuern die Großeltern so ziemlich zu allem etwas bei. Wo also ist das Problem, diese Möglichkeit als EINE von vielen in diesm Forum zu nennen? Emfu, wie stellst du dir das eigentlich vor? Dass ich auf dem Elternabend doziere "und dann, liebe Eltern, wenn das Geld mal nicht reicht, scheuen Sie sich nicht, ihre bucklige Verwandtschaft zur Kasse zu bitten, wenn die wenigstens dazu taugt!" Oder wie? Gut, ich habe mich manchmal nicht gerade beliebt hier gemacht, aber soviel pädagogischen Takt nenne ich durchaus noch mein eigen! Oh mein Gott!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Hm so viel find ich das nun eigentlich nicht, sagt wer der auch Hartz4 zusätzlich bekommt. Nur sollte sowas vorab bekannt sein, denke anderswo sitzt das Geld sicher noch weniger. Bei uns war es letztens so, daß mein Sohn keine Sportsachen mehr in der Schule hatte, die Lehrerin meinte, wir sollten neue kaufen, ich bestand darauf, daß sie erstmal suchen sollten dort, weil mal eben alles neu für in den Turnbeutel sah ich nun auch nicht ein, vorallem, da die sachen wie neu waren, halt selten gebraucht. Angeblich hatte sie die Sachen meinem Mann mitgegeben, hat sie aber nicht, behauptet sie aber. Nachdem mein Sohn dann nach zwei Wochen immer noch keine neuen Sportsachen hat, meinte sie vor der ganzen Klasse zu ihm, er müsse nun in Unterhosen turnen und das wäre nunmal so, wenn man Sozialschmarotzer als Eltern hätte. Mein Sohn war total fertig:-( Und ich wär der Alten fast an den Hals gesprungen, zum Glück geht er aber jetzt woanders zur Schule, hab es mit der Lehrerin nicht mehr ausgehalten. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man das ist ja der Hammer. *kopfschüttel Sicher hast du recht, das es nicht sooooooooo viel ist. Es ist wirklich so, das ich mich darüber ärger, das sowas nicht beim Elternabend besprochen werden kann (ausser die Theatersache), und immer so kurzfristig kommt. Hinzu kommt, das wir grad umziehen wollen/müssen und Nachwuchs erwarten. Da wird jeder Cent gebraucht und durch den neuen Job meines Partners gibts nunmal nicht sofort Geld, sondern erst im nächsten Monat und eine Neuberechnung des Amtes brauch auch seine Zeit :-(. MFG Mutti99