Mitglied inaktiv
Hallo, hier wird auf Gedichte viel wert gelegt und die Tochter (4. Kl) sollte über das Wochenende eines auswendig lernen. Sie hat sich etwas schwer getan und ich finde es wegen der vielen lautmalerischen Wörter, die sie auch nicht alle bisher kannte, recht anspruchsvoll. Was meint ihr ? Danke und Gruß Anna Das Feuer (James Krüss) Hörst du, wie die Flammen flüstern, Knicken, knacken, krachen, knistern, Wie das Feuer rauscht und saust, Brodelt, brutzelt, brennt und braust? Siehst du, wie die Flammen lecken, Züngeln und die Zunge blecken, Wie das Feuer tanzt und zuckt, Trockne Hölzer schlingt und schluckt? Riechst du, wie die Flammen rauchen, Brenzlig, brutzlig, brandig schmauchen, Wie das Feuer, rot und schwarz, Duftet, schmeckt nach Pech und Harz? Fühlst du, wie die Flammen schwärmen, Glut aushauchen, wohlig wärmen, Wie das Feuer, flackrig-wild, Dich in warme Wellen hüllt? Hörst du, wie es leiser knackt? Siehst du, wie es matter flackt? Riechst du, wie der Rauch verzieht? Fühlst du, wie die Wärme flieht? Kleiner wird der Feuersbraus: Ein letztes Knistern, Ein feines Flüstern, Ein schwaches Züngeln, Ein dünnes Ringeln - Aus.
Das hat Fumi auch in der 4. Klasse lernen müssen, und fand es vergleichsweise einfach, weil die ersten vier Strophen alle gleich aufgebaut sind und die Reihenfolge sich in der fünften Strophe wiederholt. Außerdem kann man es gut "inszenieren", also wie eine Art Theaterstück dramatisch vortragen. Das ist überhaupt ein Tipp, der Fumi sehr geholfen hat (auswendig lernen ist nicht so Ihres): Im Stehen und Gehen das Gedicht lernen und dabei bestimmte Bewegungen finden, die dazu passen ("Hörst Du...." - Hand hinter das Ohr; "Flammen flüstern" - Finger auf den Mund, ganz leise reden etc.). Dann werden alle Sinne angesprochen und der Text bleibt leichter hängen. Gruß, Elisabeth.
ich habe das Anfang der fünften Klasse auswendig lernen müssen und fand es nicht besonders schwer, grade weil es so lautmalerisch ist. D.
Mein Sohn ist erst in der zweiten Klasse - und da ist das noch zu anspriuchvoll. Aber ich kann mich an meine Schulzeit erinnern. Da habe ich in der vierten Klasse durchaus Gedichte auswendig gelernt, die genauso umfangreich waren. Viele Grüße Martin P.S. ist doch auch ein schönes Gedicht P.P.S. Hallo Elisabeth, schön, wieder was von Dir zu lesen :-)
Hey, dito. DU warst lange nicht mehr da. Oder waren wir nur in verschiedenen Foren unterwegs? Gruß, Elisabeth. P.S.: Ich finde das Gedicht übrigens auch wunderschön, aber ich mag James Krüss sowieso, ich bin nicht objektiv.
Huhu, stimmt, ICH war lange nicht hier bzw. wenn, dann immer nur sporadisch. Die Foren sind teilweise ziemlich von Seichtigkeit durchsetzt, was sehr anstrengend ist, weil man so die interessanten Themen nur mit Mühe findet. Kaffeklatsch-Foren mag ich nicht so sehr, auch wenn es ja nicht unbedingt so hoch hergehen muss, wie in den wilden Kidnet-Zeiten vor sieben oder acht Jahren. ;-) Liebe Grüße Martin
Hallo Ihr Beiden, mich gibt esa auch noch. Über Martin bin ich letztens bei den "Kranken und behinderten Kindern" gestolpert und habe mich sehr gefreut, dass es ihn auch noch gibt. Elisabeth, was macht Dein Umzug?? Ganz liebe Grüße Trini
Derzeitiger Stand ist der, daß sie plötzlich nicht mehr wissen, ob sie mich überhaupt haben wollen. Sie wollen sich bis Mitte dieser Woche melden und ich sitze hier so bissi auf glühenden Kohlen. Ich versuche, so eine Zen-Gelassenheit zu erreichen: Egal, was passiert, es wird gut und richtig sein *ommmm*. Gruß, Elisabeth.
Dann komm doch gleich zurück in den Norden. Hier ist sowieso alles viel besser. Fumi hätte noch G 9, Temi dann allerdings auch G 8. Kann mir nicht vorstellen, dass sich kein Job in HH findet. *griiiiins* Trini
Ich finde es ok, ähnlich lange Gedichte, teilweise mit Fremdwörtern, hat meine Tochter bereits in der 2. Klasse auswendig lernen müssen. Vielleicht ist die Zeit etwas knapp bemessen, aber ansonsten finde ich es nicht schlimm. Silvia
Hallo, bei uns war vor zwei Wochen ind er Schule, eine Woche lang das Thema Feuer! Unter anderem hat unsere Klasse (2.) auch dieses Gedicht gelesen. Simon konnte es am Ende der Woche aber fast auswendig. LG Gaby
Hallo, danke für alle Kommentare. Dann stellen sich die Kinder hier wohl wirklich nur etwas an, wenn manche andere das schon in der 2. Klasse hatten... Mir gefällt das Gedicht übrigens auch gut. Offen gestanden habe ich aber mit dem auswendig lernen an sich so meine Schwierigketen; bis auf die Bürgschaft habe ich selbst nie eines gelernt. Die Kinder haben heute eine weitere Gnadenfrist bis morgen bekommen und nun bin ich gespannt, wie das Abhören morgen ausgeht; die Lehrerin vergibt dafür Noten. Elisabeth, mit pantomimischer Gedächtnisstütze haben wir hier am Wochenende auch schon geübt und einen lebhaften Feuertanz hingelegt ;-) Gruß Anna
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW