Elternforum Die Grundschule

Für was brauchen die Kinder eigentlich so viele Hefte in einem Fach?

Für was brauchen die Kinder eigentlich so viele Hefte in einem Fach?

aeule

Beitrag melden

Ist ja eigentlich nichts schlimmes, etwas genervt bin ich trotzdem. Jedes Jahr hat meine kleine Unmengen von Heften. Alleine in Deutsch, ein Übungsheft, ein Merkheft, ein Hausaufgabenheft, Schönschreibheft, Geschichtenheft, Diktatheft, ein Heft in dem Vorgedrucktes drinsteht wo man auch reinschreibt und einen Schnellhefter. In Mathe fast das gleiche. Reichen den drei Hefte nicht? Ein Übungdheft, Regelheft und wenn es sein muß eines für die Hausaufgaben. Ich finds halt unpraktisch, so viel Papier und man weiss gar nicht mehr wo man was suchen soll. .


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeule

Das ist bei uns gar nicht so. Im Deutschunterricht gibt es ein Heft in dem alles geschrieben wird, auch Hausaufgaben. Dazu gibt es noch ein Geschichtenheft. Die Arbeitsblätter kommen in einen Schnellhefter. Fertig. Im Matheunterricht gibt es Heft und einen Schnellhefter. Das ist alles. Bei meinem Großem am Gymnasium gibt es ein Deutschheft, einen Hefter, ein Klassenarbeitsheft und eine dicke Kladde die seit der 5. Klasse geführt wird und in der zu allen besprochenen Themen die Merksätze notiert werden und natürlich Grammatik-Regeln. Am Ende ist das dann ein persönliches Nachschlagewerk. Eine gleiche Kladde gibt es auch in Mathe bei uns....


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeule

Das frag ich mich auch jedes mal wieder, weil die Logik und Struktur der unterschiedlichen Schwerpunkte den Kindern sowieso schleierhaft ist. Bei den Heften finde ich das noch nicht so schlimm, meine Große hatte in Deutsch aber auch 4 Ordner (Rechtschreibung, Grammatik, Texte verfassen, Lesen) und die ausgegebenen Arbeitsblätter waren alles andere als eindeutig zuzuordnen. Zumindest für die Kinder nicht. Die Lehrerin hat zwar wahrscheinlich sogar gesagt was wo rein kommt, die Kinder haben es aber trotzdem nicht wirklich mitbekommen und die Arbeitsblätter waren nicht markiert. LG Inge


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeule

Bei uns bisher nicht. Deutsch 2 große und ein kleines mit Lineatur 2 , ein Schreibarbeitsheft, ein Lesearbeitsheft, Lernwörtermappe Mathe 1 kleines mit Lineatur 7, 2 Mathe Arbeitshefte Schätze aber, dass da mind. noch Schnellhefter gibt für die rumfliegenden Blätter kommen.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeule

lg


bebinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeule

Bei meiner Großen gab es in der ersten und zweiten auch so viele Hefte...also nicht diese blanco Liniaturhefte, sondern Lernhefte; "wir lernen Druckschrift", Silben, Schönschrift und so was. Da wurde schnell mal gesagt, dass sie in den Ferien von Seite 10 bis 30 lernen konnten oder wer eine Aufgabe schon fertig hat, kann da drin üben...einfach allein, weil das viel zu viel war für die reguläre Schulzeit. Nun bei meiner Kleinen haben sie scheinbar draus gelernt und es gibt nur noch halb so viele Schreibhefte.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeule

.....bei uns gab es 1 Arbeitsheft für die Schule und die HA, ein Merkheft und ein Arbeitsheft für Tests und große Arbeiten, welches beim Lehrer verblieb. Dann einen Hefter für Arbeitsblätter. Mehr nicht. Ab der weiterführenden Schule gibt es nur noch 2 Hefte. Ein Arbeitsheft für Tests und Arbeiten und eben ein Arbeitsheft für die HA. Eventuell noch einen Schnellhefter für Arbeitsblätter.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeule

Ja, finde ich auch doof. Im "Geschichtenheft" vom Vorjahr war gerade mal die erste Blattseite benutzt. Schade um den gefällten Baum und den blöden Plastikumschlag...ich hab die Seite aber rausgerissen und das jetzt 2 Seiten weniger tragende Heft als "neu" wieder mitgegeben. Ich kann das auch nicht wirklich nachvollziehen. Dazu noch in jeden Fach einen Hefter, der darf nicht aus Pappe sein, sondern MUSS Plastik sein. Das Linieal darf nicht aus Holz sein. Du siehst, da schneide ich schon den nächsten Themenbereich an. Gut, geht vorüber...ich hoffe ab Klasse 5 sind die Vorgaben dann nicht mehr so "eng".


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

....wenn ein Papphefter verlangt ist, ich aber noch einen brauchbaren aus Plastik habe, dann gebe ich den mit. Wenn im Federmäppchen ja ein Lineal mit bei ist, das zwar aus Plaste aber nicht aus Holz, dann kaufe ich definitiv keins aus Holz. ein Lineal ist ein Lineal. Wenn der Zirkel den man noch da hat eben nur Schrauben und keine Stellrädchen hat, geht der trotzdem einwandfrei. Man sollte einfach nicht immer alles schlucken. Meine sagen dann immer:"Klären Sie das bitte mit meiner Mutter." Angerufen das Kind ein Lineal aus Holz doch so dringend benötigt hat noch kein Lehrer bei mir. Mit Sicherheit wissend ob diesem Schwachsinn. Ab Klasse 5 ist das aber Gott sei Dank relaxter. Da kaufe ich einfach Hefte karriert und liniert. Wird ein Rand benötigt, ziehe ich den einfach ein. Wenn ein weißer Rand verlangt wid (und ich ahbe dieses Heft nicht, dafür aber massenhaft andere), ist mir das pupsegal. Rand ist Rand zum korrigieren, ob weiß oder liniert oder karriert - den Zweck erfüllt ein Rand. Meine fragen auch mittlerweile selber nach. Mit der Angabe der Verschwendung können oft alle "alten" nicht verbrauchten Schreibhefte noch bis zum Ende des Heftes benutzt werden. Es geht viel, wennman sich nicht alles gefallen lässt. VG


bebinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Richtig so! Sollte auch ein Vokabelheft kaufen. Kind sagt, soll DIN A4 sein. Wusste noch nicht mal, dass es die in dieser Größe gibt. Tatsächlich gefunden. Gefreut. Kind heulte, da es wohl -keine Ahnung- 36 Seiten? haben sollte und ich nur eins mit 34 Blatt bekommen hatte. Also wirklich! Bei manchen hackts doch!...auch noch die Seitenzahl angeben wollen!


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bebinchen

Bei alten Heften, die noch fast leer sind, schneide ich die beschriebenen Seiten raus und Heft wird im darauffolgenden Jahr weiter verwendet. Ansonsten schneide ich die leeren Seiten raus udn Kind nimmt die zum Malen, Schreiben. Ich hab jetzt auch welche gelocht. Die kann Kind in der Schule benutzen. Als Vokabelhefte habe ich jetzt 2 A4 Hefte besorgt und Kind hat in der Mitte eine Linie reingezogen. Unsere hatten in der 1. Klasse in Mathe und Italienisch je 1 Heft, ab der 2. Klasse dann pro Fach 2 (eins fuer die Schule und eins fuer die HA). Englisch kam glaube ich ab der 3. oder 4. Klasse ein Heft dazu. Arbeitsblaetter wurden reingeklebt. Jetzt haben sie wohl pro Fach (Italienisch Grammatik, Italienisch Literatur, Mathe, Englisch, Franzoesisch) jeweils 1 Heft (das hat mir eine Bekannte erzaehlt).


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Tja, so ist das bei euch. Bei uns ist es so: Kind sollte für Englisch (unter anderem) ein Heft "liniert mit weißen Rand" mitbringen. Wir hatten aber noch "liniert mit bedrucktem Rand/durchgehend liniert mit gedrucktem Randstrich" vorrätig. Dieses hatte Kind mit und einen Zettel von mir, dass ich das Heft "mit weißem Rand" noch besorgen würde. Kind bekam einen Strich (so wie das hier üblich ist für ungemachte Hausaufgaben).


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Hier ähnlich...und da ist es mir nicht wert, dass das Kind so unnötige “Kämpfchen“ austragen muss. Wo man biegen kann, da biege ich, wie z.B. vom Vorjahr das,Heft nehmen, nachdem ich die Seite rausgerissen habe. Und ansonsten ne hm ich die alten Hefte einfach für was anderes. Papier ist Papier. Mich stört es nicht, ob mein Tagesplan oder die Einkaufsliste auf Karo oder Linien, mit oder ohne Rand, steht.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Das klingt nicht sehr nett. Ich wäre hier aber sofort zur Klärung bei der Lehrerin gewesen. Wir haben unser Kind sehr oft nicht zum nachsitzen für "Arbeitsmaterialien" geschickt. Ich bin da durchaus bereit mich mit den Folgen auseinander zu setzen. Ja, das ist anstrengend und natürlich muss jeder für sich entscheiden ob er das machen will oder nicht. Aber wenn immer alle schlucken, dann wird nichts verändert. Geschadet hat das meinem Kind nicht. Tolles Zeugnis, auch die mündliche Beurteilung war fair und nachvollziehbar.


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Genau. Bei uns ging es gestern wieder los. Da kam schon die erste Liste fuer Kunst. Heute kam noch eine Liste. Da sind die Sachen bis Montag zu besorgen. Nur waren wir schon vorgestern einkaufen. Am WE fahre ich nicht noch extra los. Heute hat es auch in Stroemen geregnet. Kapier nicht, warum die fuer Italienisch statt Heft liniiertes Papier mit Loechern will. Ich hab hier um die 30 neue Hefte (kariert, liniiert) liegen und habe kariertes Papier mit Loechern da. Da bekommt Kind eins von mit. Die von Englisch hat noch gar nichts gesagt. Buecher kosten dieses Jahr um die 250 Euro. Von der Schule wird auch verlangt, dass wir einen Computer mit Internetzugang haben und da regelmaessig die Schulseite checken. Fuer ein paar Buecher gibt es auch zusaetzlich noch DVDs. Wielange es mein Computer noch macht, weiss ich nicht. Mein altes Netbook ist keine Alternative, da ich damit auf viele Internetseiten nicht mehr kommen udn das Programm nicht auf den neusten Stand bringen kann (ist eine alte Version von Linux drauf).


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Die Lehrerin ist Opfer ihrer Zwänge. Die Mappe für Klassenarbeiten muss eine bestimmte Farbe haben und bitteschön mit Trennblättern zwischen den Klassenarbeiten, auch in dieser Farbe. Die Trennblätter müssen natürlich beschriftet sein. Die Kinder müssen die Klassenarbeits-Zettel genau in der Hälfte knicken und dürfen nur auf der linken Seite schreiben. Dort dürfen sie keinen linken Rand lassen. Blöd nur, dass dort die Löcher sind, um die sie herum schreiben müssen. Und blöd auch, dass man dann nicht mehr alles lesen kann, wenn mal alles eingeheftet ist. Hauptsache, die Lehrerin hat eine halbe Seite Platz für ihre Korrekturen und Bemerkungen. In Tests und Klassenarbeiten bekommt man einen halben Fehler, wenn man am Datum was falsch geschrieben hat (Punkt vergessen oder so). Meine Tochter hatte mal in einem Vokabeltest ein Fragezeichen hinter das von ihr richtig übersetzte Wort geschrieben: Fehler (so, als hätte sie nichts geschrieben). Die Lehrerin sieht aus, als hätte sie einen Stock verschluckt. Und jedes Haar liegt an Ort und Stelle. Im Elterngespräch hat sie immer das letzte Wort und ihre Kinder sind sowieso die besten. Ich denk´ mir meinen Teil (Es war mir völlig klar, dass meine Tochter den Strich bekommen würde, ich hatte sie schon darauf vorbereitet. Das wird sich auf die Note nicht auswirken.).


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Wir hatten 4 Jahre auch eine, die darauf fixiert war, A4 Arbeitsblaetter auf karierte A4 Blaetter zu kleben und dann abzuheften. Mit der Dame gab es einige Diskussionen. Die hat auch mit schlechter Benotung von Kind gedroht. Sie hat dann schliesslich Kind das karierte A4 Papier gegeben und auch den neuen Ordner nachdem ihr der alte wegen einer angeschlagenen Ecke nicht gepasst hat.


Shelpy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeule

die hefte vom vorjahr dürfen weiter verwendet werden, bis sie ausgeschrieben sind. lg shelpy


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeule

Bei uns zum Glück nicht. 1 Arbeitsheft 2 Schreibhefte 1 Hefter


Saarlandmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeule

Klasse Mathe: ein Heftet, 2 Hefte, die 4 Arbeitshefte von Flex und Flo und zusätzlich noch die Arbeitshefte der Rechenrakete (4 Stück) Deutsch: ein Heftet, 3 Hefte (1 normales, eins für Klassen-Arbeiten, eins für Lernwörter); 4 Arbeitshefte Flex und Flora, "ich kann Geschichten schreiben" Arbeitsheft, "das Übungsheft Deutsch 3/4", "Dikat-stars 4" .... Bis auf Flex und Flora teilweise nur wenig ausgefüllt... Arbeitshefte alle kostenlos dank Lernmittelfreiheit


aeule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeule

sie hat noch so viele Hefte vom Vorjahr, entweder fast leer weil nicht gebraucht, oder im Juni noch neu gekauft, weil alle voll waren und jetzt sind diese halb voll beschrieben Das Problem ist sie ist in die 3.Klasse gekommen. Die vom Vorjahr glaub ich reichen bestimmt bis Mitte 3.Klasse. Aber sie sollte ja doch mit der Lineatur 3.Klasse umgehen können. Wenn ich im Elternabend da was sage dann verdrehn bestimmt 90 Prozent der Eltern die Augen.


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeule

Ich wuerde das nicht auf dem Elternabend sagen, sondern direkt die Lehrerin ansprechen. Vielleicht koennt ihr ja wenigstens noch einen Teil der Hefte benutzen. Wir haben auch die Hefte mit der "falschen" Lineatur noch aufgebraucht. Hatte zu viel im Angebot gekauft, weil ich im Schuljahr fuer den gleichen Preis sehr viel weniger Hefte bekomme. Wenn unsere jetzt karierte Hefte mit 0,4 cm Kaestchen brauchen sollten, besorge ich die nicht. Einfach weil die Kaestchen zu klein sind und man mit denen auch schlechter arbeiten kann (z.B. beim Zeichnen in Geometrie). Hab stapelweise Hefte mit 0,5 cm Kaestchen da.


aeule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von germanit1

Ja, in der 2. hab ich das gemacht, aber für die 3. Klasse nicht so gut weil die Zeilen so anders sind. Sie haben jetzt extra geübt in den neuen Zeilen zu schreiben. Denk mal das es da keinen Sinn macht wenn sie mit den alten Heften weiterschreibt.


creamy_1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeule

I soooo agree! finally somebody saying that! thank you!! teaching should focus on supporting the child in learning and making it as easy as possible, as well as making it as interesting as possible......that amount of paperwork makes you only want to run away from whatever it is that you have to do, for the frustration it brings... Simplicity is key to learning. Paperwork is not.