Elternforum Die Grundschule

Frei Schreiben

Frei Schreiben

susip1

Beitrag melden

Hallo! Gibt es hier jemanden, dessen Kind in der 3. Klasse noch komplett schreiben darf, wie es hört - egal ob Wortgrenzen eingehalten werden oder Satzanfang-/ende beachtet usw.?????? Lg


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Die Diskussion im 1. Schuljahr hast ja schon gefunden. Außerdem sind seit Samstag zwei Threads im Aktuelles.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

wortgrenzen und satzanfänge HÖRT man...sollten also von beginn an beachtet werden... LG


Smudo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

hallo mit einer auditiven hörwarnehmungsstörung IST es nicht so einfach das satz ende zu erkennen!!!!!! beim üben deutlich sagen neuer satz .... groß anfangen.. nicht für alle kinder ist es einfach die buchstaben die normal kinder hören zu hören --unser sohn ist auch auditiv nicht soo fit hatte lange probleme mit dem sprechen ,, logo hilft nur begrenzt..


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smudo

...wie geht es Euch jetzt mit dem 'frei' schreiben mittlerweile...???? Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Hallo, bei uns wurde schon in der ersten Klasse korrigiert und in der 2. Rechtschreibregeln eingeführt. Die deutsche Sprache ist nicht phonetisch, so wie die wenigsten anderen Sprachen auch. LG Biggi


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

das frag ich jetzt ehrlich. Was bringt es dir, zu wissen, wie es woanders laeuft?


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Hallo! Weder in der Schule Nr. 1 noch in der Schule Nr. 2 bei ca. 5 Lehrerinnen durften die Kinder auch nciht in der 1. Klasse schreiben ohne Wortgrenzen zu beachten. In dem 1. HJ 2. Kl. musste die Groß-Schreibeung am Satzanfang beachtet werden und alle Lernwörter mussten auch korrket geschrieben werden. In der 3. Klasse gibt es noch mehr Lernwörter und Orthographie-Regeln die zu beachten sind. Ich schreibe hier von Regelschulen. Die KInder von der Monte haben alle einen anderen Rhythmus und entsprechend breit gestreut ist deren Rechtschreibfähigkeiten am Ende der 4. Klasse. Ob das so gewollt oder nicht besser gekonnt wird - keine Ahnung ist mir Schnuppe - das Ergebnis ist im Mittel eher Mist! LG, 2.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Ja, befürchte ich auch.... In anderen Bereichen z.B. Naturwissenschaftlich wie Mathe, Physik, usw. ist es hingegen TOP in Montessori. Hat halt zwei Seiten und genau die zwei haben wir halt....


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Hier muss man wissen das ein Satzanfang groß geschrieben wird. Satzzeichen setzen können, wurde gerade eben am Anfang Klasse 3 weiderholt (seit 2 Wochen ist hier Schule). Das sollte man auch beherrschen. So frei schreiben wie Du es erwähnst, darf man hier schon lange nicht mehr. Satzanfang, Satzende sollte hier jedem Kind klar sein. Grüßle