Mitglied inaktiv
Eine Bekannte von mir erzählte, daß bei ihnen an der Schule Schwimmunterricht ab der 2. Klasse sei UND daß die Kinder dann schon schwimmen können müssen..... Kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen, daß es so eine Vorraussetzung gibt. Wie sieht das denn rechtlich aus, darf die schule so etwas fordern?
Die Schule fordert ja auch nicht, dass die Kinder schon lesen, schreiben und rechnen können. Bei uns sit (jetzt wieder) Schwimmunterricht ab 1. Klasse - vier Jahre lang. Und (Dank eigener Halle) können ide Kinder i.d.R. schwimmen, wenn es mit der Schule losgeht. ABER: Die Kinder, die nicht schwimmen können (wenige), lernen es u.U. tatsächlich im Schulschwimmen. Trini
Bei uns ist es auch so, dass die Kinder schwimmen können müssen, da sie sonst eine Note runterrutschen. Wir haben einen Schwimmkurs vor der Schule gemacht, damit das nicht passiert. Leider ist es hier in der Umgebung scheinbar überall so. LG Marita
aber kinder sollten, sobald sie laufen können auch schwimmen lernen. Dh schon lange vor dem eintritt ins schulalter. spätestens mit beginn des kiga alters, sollten kinder schwimmen lernen und idealerweise spätestens mit 5 ausreichend schwimmen können, um das seepferdchen abzulegen. kristin
es geht bei meiner frage doch gar nicht um das optimale alter wann ein kind schwimmen lernen soll, sondern darum ob eine schule so was verlangen darf
Hallo Bei uns musste sie nicht schwimmen können, einige Kinder konnten es nicht,sie habe es dort gelernt. lg
Hallo, also unsere Kinder gehen in der 3. Klasse zum Schwimmunterricht. Sie müssen nicht schwimmen können, sondern könnten es auch in dieser Zeit erlernen. Doch es konnten schon alle schwimmen und nun werden sie auf "Bronze" trainiert. Mein Sohn kann alles dazu erfüllen, nur am Tauchen haperts. Den Tauchring vom Boden des tiefen Beckens holen - das schafft er nicht. Grüße Katrin
Das Kind was nach dem laufen als nächstes das schwimmen lernt, musst Du mir mal zeigen
Ich stelle mir gearde einen Einjährigen beim Brustschwimmen vor.
Vor dem 3. Lebensjahr bekommen es die Kinder rein motorisch gar nicht hin, Arm- und Beinbewegung zu koordinieren.
Mein Sohn hat einen Schwimmkurs gemacht mit 4 Jahren, ohne Erfolg was das Beherrschen des Brustschwimmens angeht. Unter Wasser kann er die Bewegung super machen, über Wasser paddelt er unkoordiniert durch die Gegend. Aber er hält sich verlässlich über Wasser und selbst die rauhe Ostsee konnte ihn im Sommerurlaub nicht besiegen ;-)
Unser Kinderarzt meinte, das wäre wichtiger als das Beherrschen der gängigen Schwimmstile.
Wenn mein Sohn ab der 3. Klasse Schwimmen hat, wird er bestimmt um mit den anderen mithalten zu können, auch Brustschwimmen lernen.
LG Ute
bei uns wird noch nicht einmal ein Schwimmkurs unter 5 Jahren angeboten, ganz einfach aus dem Grund, weil so kleine Kinder (mit wenigen Ausnahmen) motorisch noch nicht so weit sind um ARme und Beine zu koordinieren... Für die Kleinen gibt es nur Wassergewöhnungskurse, das hat aber nichts mit Schwimmen zu tun!!! Ich habe meine Jungs beide in der Vorschule zum Schwimmkurs angemeldet. Der eine hat das Seepferdchen im Kurs abgelegt, der andere erst ein Jahr später, dafür hat er 4 Monate später auch den Seeräuber gemacht. Bei uns gibts Schwimmunterricht erst ab der 3.Klasse, und sie sollten auch schwimmen können, ob es Noten gibt weiß ich nciht. Ich war allerdings letztens im Schwimmbad und da hat eine 4. Klasse Schwimmunterricht gehabt, und drei Jungs waren im Nichtschwimmerbecken, und haben geübt, während eine Lehrerin ihnen am RAnd die Trockenübungen vormachte. Ich glaube nciht das irgendjemand ausgeschlossen wird wenn er nicht schwimmen kann, wenn es allerdings Noten gibt, kann ich mir schon vorstellen das es eine schlechtere Bewertung gibt. Aber seien wir doch mal ehrlich, es gibt doch Wichtigeres in der Schule als Sport oder? Und wenn es eine 3 oder 4 oder sogar 5 gibt, ist es doch nicht so schlimm wenn die anderen Sportnoten sonst stimmen.
je eher kinder schwimmen lernen, desto besser. idealerweise noch vor schuleintritt. schon des sicherheitsaspektes wegen. ein kind, welches mit wasser vertraut ist, geht nicht unter wie ein stein, wenn es doch mal irgendwo ins wasser fällt. kristin
oder wie?
Das sind ja wohl zwei paar Stiefel - nach dem Laufenlernen und vor Schuleintritt
Ich denk, so ab 4 sind Kinder durchschnittlich motorisch in der Lage, manche eher, manche früher.
Meine konnten`s lang vor Schuleintritt, aber nicht jede Mutter hat Zeit, Geld und Möglichkeiten, ihren Kindern das Schwimmen zu ermöglichen.
Bei uns an der Schule wird ausdrücklich gesagt, dass es nicht nötig ist, die Kinder vor der Schule einen Schwimmkurs machen zu lassen, da sie das in der Schule (bei uns ab Klasse 1) lernen - unser Rektor hat da ziemlichen Ehrgeiz
.
Von den Eltern kann sicher nicht gefordert werden, dass die Kinder das können müssen.
Hallo, auch ohne dir zu Nahe treten zu wollen: Mein Sohn konnte mit 10 Mon. laufen, ich bezweifle aber, daß er in diesem Alter auch schwimmen lernen hätte können. Nur weil ein Kind mit Badekleidung schwimmen kann, heißt das nicht, daß es das mit normaler Kleidung auch kann. Und das Seepferdchen heißt nicht umsonst auch "Freibrief zum ersaufen", weil die Eltern meinen, das Kind könne dann schwimmen. Kann es auch, aber einschätzen kann sich ein 5jähriges Kind halt trotzdem noch nicht und deshalb muß es trotzdem immer beaufsichtigt werden. Meine Tochter schwimmt recht gut und ausdauernd, trotzdem trägt sie, sobald sie am Wasser spielt, eine Schwimmweste. Ertrinkungsunfällen kann man bei Kindern die nicht schwimmen können auch vorbeugen und man kann sie bei Kindern die schwimmen können auch nicht immer verhindern. LG Inge
Der Schwimmlehrer unseres Sohnes hat uns damals bei der Anmeldung zum Schwimmkurs gesagt, bevor ein Kind 5 Jahre alt ist bringt es eigentlich gar nichts. Die Meisten sind erst dann soweit. Am Besten bei Jungs erst mit 6. Bei uns in der Schule haben die Kinder erst ab der dritten Klasse Schwimmunterricht und müssen es noch nicht können. Es gibt einige, die es dort erst lernen.
.. ALLE! Entweder ist die Schule so toll oder die Motorik von 4-Jährigen wird hier wohl unterschätzt. >-) Meine Tochter war im Kurs mit Ende 3 und hat mit 4 Jahren und 3 Monaten ihr Seepferdchen gemacht. Mit 4,5 Jahren hat sie den Seeräuber absolviert (4 Bahnen schwimmen, 5 Meter tauchen und Ring hochholen). Ich finde es übrigens selbstverständlich, dass meine Kinder so früh wie möglich schwimmen lernen, ganz einfach aus Sicherheitsgründen.
Hallo, bei uns gibt es in der Grundschule gar keinen Schwimmunterricht - sie fahren 1x im Jahr im Sommer ins Freibad - damit die Kinder für den Bundeswettkampf die Schwimmprüfung machen können. Mangels Übung und Praxis schaffen es da allerdings kaum Kinder. Schwimmkurse sind hier sehr ausgebucht, man hat oft mehrere Monate Wartezeit. So das mein 6jähriger den erst heuer gemacht hat - nach Schuleintritt. Es gibt aber noch viele Schulkinder die nicht schwimmen können - schon weil die Schwimmkurse finanziell auch nicht ganz billig sind - und das Schwimmbad zum Event-Bad ausgebaut wurde - der Eintritt für die ganze Familie ist mir für regelmässig leider auch zu teuer. Grüße Dhana
Hallo, in der Grundschule konnte einige beim Schwimmunterricht vor her noch nicht schwimmen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Schule so was verlangen darf; ich würde, wenn ich betroffen wäre, beim Schulamt fragen. Beim Gymnasium haben wir so einen Wisch bekommen, dass nur am Schwimmunterricht teilnehmen darf, wer schon schwimmen kann. Da wir nicht betroffen waren, habe ich mich nicht erkundigt, aber von anderen Eltern gehört, dass die Schule das auch in der 5. Klasse nicht verlangen darf - zumal viele Grundschulen hier keinerlei Schwimmunterricht anbieten. Schwimmen gelernt hat meiner übrigens mit 3, Seepferdchen mit 4. Ab dem Alter werden bei uns die Schwimmkurse auch angeboten. Gruß, Renate
gibts bei uns nicht. bei der ersten stunde schätzen die schwimmlehrer ein, wer wie gut schwimmt, die werden dann in verschiedene gruppen eingeteilt und lernen eben unterschiedlich bis alle schwimmen können. bei meinem großen damals in der 3. klasse gab es tatsächlich einen jungen, der nicht mal sein seepferdchen geschafft hat - weil er nicht vom beckenrand ins wasser gesprungen ist - egal wie die lehrer versucht haben, ihn dazu zu bewegen ...
Hallo also: ja, es kann schon sein, dass die Schule das verlangt damit er am Schwimmunterricht teilnehmen kann, denn die EINE Lehrerin die dann ja 28 Kinder im Schwimmunterricht hat, kann ja nciht nebenbei auch noch 2-3 anderen das Schwimmen beibringen, ohne grob ihre Aufsichtspflicht zu verletztn, oder wie soll das eurer Meinung nach gehen? Im schwimmen kann man da nun mal nciht so weit differenzieren wie in Mathe etc... Von daher kann es sehr wohl sein, dass die Schule nur die Kidner am Schwimmunterricht teilnehmen lassen kann, die schon schwimmen können! Wenn nciht, bekommen sie dort aber auch idR KEINE Note. nehmen eben nciht teil, was aber ungünstig ist! Bei uns gibt es ja auch viel Wahlkurse in Sport, am Skikurs könn dann auch nur die tzeilnehmen, die es schon können! Für Anfängerkurse haben wir als staatliche schule leider nciht das personal um einen entsprechenden Betreuerschlüssel zu haben! LG HEnni
bei uns ist der schwimmunterricht in der 3. klasse sie haben drei lehrer einen für die schwimmer, einen für die halbwegs schwimmer und einen für die nichtschwimmer.
Bei uns wird die Klasse anfangs zum Schwimmunterricht geteilt und anfangs sitzen die Kinder ziemlich viel am Rand (fanden meine natrülich immer ätzend, aber Sicherheit geht vor), solange einzelne üben. Im Schwimmkurs der Hallenbäder ist ja in der Regel auch nur ein Schwimmlehrer mit dabei - geht sicher, wenn die Gruppe nicht zu groß ist.
und der findet bei uns in klasse 3 und mit der ganzen klasse statt und mit einer Lehrerin...da knn kein anfängerkursz nebebei stattfinden...
muss dann aber bei teilnahmepflicht am unterricht, auch gewährleistet sein, daß man dem nichtschwimmer-kind dann das schwimmen beibringt.....oder versteh ich das jetzt falsch daß bei nichtteilnahme keine note gegeben wird find ich gut, denn das kind selber kann ja nun auch nix für
EINE Lehrerin alleine DARF NICHT nur anwesend sein! Bei uns MÜSSEN 3 Lehererinnen sein!!!! 2 die am Beckenrand stehen und 1 die mit ins Wasser geht...so wurde uns das von Anfang an gesagt
ach ja meine Tochter ist in d. 2 Klasse. Meine Nichten (3 Klasse, andere Schule) dort darf auch nicht nur 1 Lehrerin da sein...sie muss schließlich auf fast 30 Kinder aufgepasst werden, und da ist es auch keine PFLICHT schwimmen zu können, habe ich auch zumindest bei uns in d Stadt noch nie gehört...das eine Schule drauf besteht.
Dann versteh ich nicht, warum an unserer Grundschule ein Lehrer mit ca. 15 Erstklässlern - darunter meist mehrere Nichtschwimmer - schwimmen gehen kann .
Wie gesagt, die Klasse wird dazu geteilt - eine Hälfte hat 14-tägig halt schon um 11 Uhr Schulschluss oder solange ein anderes Fach - oft MNK.
in der GS habe ich das noch nie gehört - allerdings ist es in der Weiterführenden Schule voraussetzung dass die Kinder schwimmen können für den Schwimmunterricht. In der Klasse meines Sohnes war auch einer der in den 4 GS-Jahren nicht schwimmen lernte, weil er nicht mit dem Kopf ins Wasser wollte. Bei uns haben sie ab der 1. Klasse schwimmen. Gruß Birgit
hallo also: nagelt mich cniht auf genaue Zahlen fest, aber es ist natürlich nach Gruppengröße UND Alter der Schüler unterscheidlich, wie viel begleitung man bruacht. ich meine pro 15 Kinder einen Lehrer, was ja dann in der Zwergenlklasse 3 Postings weiter oben so hinkommt. Danns tellt sich ja noch die Frage, was der BADEMEISTER in der Zeit macht. Unserer ist in der Zeit NICHT dabie, das macht die Lehrerin allein , das Hallenbad ist dann nur für unser Schule geöffent (ist aber auch ein kleines Bad) Wenn der Bademeister dabei ist, kann man ja weiter differenzieren. Bei Schwimmunterricht in klasse EINS ist die Situatio anderes als in klasse 3! Da können sicher ien paar Mehr noch cniht schwimmen und man wird wenn das die Schule so machen will eben mehr Stunden opfern, um den kidnern auch schwimmen beizubringen. Bei UNS gibt es genug Kurse ab 5 jahren, WIR erwarten, dass die Kinder das dann in klasse 3 können. Wir erwarten ja auch, dass die Kidner in Klasse 4 zur radfahrprüfung nciht erst das Radfahren lernen und mit Stützrädern ankommen! Das legt tatsäclich dannd ie Schule fest, wie sie dan aufsichtsgerecht den unterricht machen kann und es ist natürlich dann je nach Schule und Situation unterscheidlich! Unser müssen mti dem bus hinfahren, andere laufen nur um die Ecke usw....es GIBT da keien Regel für alle Schulen allgemein..wohl aber gibt es einen Badeerlass oder so...den hab ich aber keien lust rauszusuchen... LG HEnni
Eine Lehrkraft auf eine Klasse!!! Allein in der Halle. Das erste halbe Jahr der ersten Klasse wird i.d.R. die Klasse geteilt. Die andere Hälfte wird von helfenden Eltern bespielt. Dann kennen die Schwimmlehrerinnen die Kinder so gut, dass sie mit der ganzen Klasse klar kommen. Aber: es ist ein Lehrschwimmbecken auf dem Schulgalände. 12m x 8 m groß und maximal 1,40 (???) m tief. Und, Dank dieser idealen Voraussetzungen (Sportverein und VHS nutzen das Becken für Schwimmkurse) kommen eben maximal 3 Nichtschwimmer pro Klasse zur Schule, um die sich die Lehrkräfte dann auch tatsächlich kümmern können, während die Schwimmer ihre Bahnen ziehen. Trini
Hallo an alle, schaut mal hier: http://www.elternwissen.com/urlaub-und-freizeit/sport-fuer-kinder/art/tipp/so-lernt-ihr-kind-schwimmen.html# Gruß, barnie
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?