Mitglied inaktiv
hallo! wie machen das eure kinder die instrument lernen? ich denke mir wenn sie gar nichts macht in den ferien dann kann sie gar nichts mehr im september. wie viel lernen eure kinder? ich hätte mir gedacht so 1x/woche sollte sie schon bissl üben oder? lg max
Alexa spielt Trompete und übt möglichst jeden Tag ca. 20 Min - so wie sonst auch. Das Instrument hat allerdings mit der Schule gar nichts zu tun. Ich denke, dass ihr Lehrer auch weiterhin Unterricht anbieten wird. Möglichst täglich heißt letztendlich bei uns 3-4 Mal pro Woche. In den Urlaub nehmen wir die Trompete aber dann doch nicht mit ;-) Servus Karin
Wir spielen Klavier. Beide - Mutter und Tochter - haben gleichzeitig damit angefangen. Und machen es genauso, Üben täglich (also 3-4 mal die Woche ;-) und lassen das Klavier auch zuhause, wenn wir in den Urlaub fliegen.
Unsere Tochter (7 - sie spielt Klavier) nimmt in den Urlaub immer ihre Noten mit und singt dann ihre Stücke gern. Manchmal sagen wir auch die Noten dazu auf. Ab und zu schreibt sie die Noten auch selbst und lässt dann zum Schluss irgendwelche wilden Zeichnungen daraus entstehen.
Hi, mein Sohn, 8,5, spielt Geige und übt in den Ferien wie auch sonst, jeden tag 20 minuten, ausser im urlaub, da bleibt die Geige aus Platzgründen zu Hause. LG D.
Also meine Kinder spielen Geige und Cello und üben in den Ferien, wenn wir zu Hause sind täglich mindestens 1h. Gerade in den Ferien ist doch noch mehr Zeit für das Instrument da. Wenn wir wegfahren, bleiben die Instrumente allerdings zu Hause.
Das Instrument ist das Hobby unserer Tochter, der Musikunterricht ist Freizeit und freiwillig, ebenso wie das Üben. Sie allein bestimmt wieviel sie für das Instrument üben möchte, unabhängig davon ob Ferien sind oder Unterrichtszeit. Es liegt allein an ihr schnell oder langsam voran zu kommen. Das handhabe ich bei ihr nicht anders als ich es bei mir handhaben würde und ich würde meiner Umwelt was erzählen, wenn sie mir sagen wollte wann und wieviel ich zu üben hätte. Ihre "Arbeit" ist die Schule. Dafür müsste sie, wenn es nötig wäre, etwas tun (nicht in den Ferien). Derzeit muss sie nicht, aber sie übt freiwillig. Mit diesem Konzept fahren wir bei unserer Tochter sehr gut (es mag sein, dass es bei anderen nicht funktioniert). Sie ist er ihr übertragenen Eigenverantwortung durchaus gewachsen und ich finde es wichtig, dass ein Kind rechtzeitig lernt Eigenverantwortung zu tragen. Es gibt Kinder, den legen die Mütter noch mit 8 Jahren die Klamotten raus und sogar welche denen mit 18 noch die Haare gewaschen werden. Liebe Grüße Ebba
Das Instrument ist das Hobby unserer Tochter, der Musikunterricht ist Freizeit und freiwillig, ebenso wie das Üben. Sie allein bestimmt wieviel sie für das Instrument üben möchte, unabhängig davon ob Ferien sind oder Unterrichtszeit. Es liegt allein an ihr schnell oder langsam voran zu kommen. Das handhabe ich bei ihr nicht anders als ich es bei mir handhaben würde und ich würde meiner Umwelt was erzählen, wenn sie mir sagen wollte wann und wieviel ich zu üben hätte. Ihre "Arbeit" ist die Schule. Dafür müsste sie, wenn es nötig wäre, etwas tun (nicht in den Ferien). Derzeit muss sie nicht, aber sie übt freiwillig. Mit diesem Konzept fahren wir bei unserer Tochter sehr gut (es mag sein, dass es bei anderen nicht funktioniert). Sie ist er ihr übertragenen Eigenverantwortung durchaus gewachsen und ich finde es wichtig, dass ein Kind rechtzeitig lernt Eigenverantwortung zu tragen. Es gibt Kinder, den legen die Mütter noch mit 8 Jahren die Klamotten raus und sogar welche denen mit 18 noch die Haare gewaschen werden. Liebe Grüße Ebba
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?