Mitglied inaktiv
Meine Tochter hat ein Lesestück aufgehabt in dem es um ein Mädchen sitzt, was im Rollstuhl sitzt. Sagen wir mal es heißt Michaela. Als Fragen stehen nun welche zu einer Person namens Manuela. Meine (faule) Maus wollte nun hinschreiben, dass keine Manuela in diesem Lesestück vorkommt. Ich wollte, dass Sie aber die Fragen bzgl. Michaela beantwortet. LG Pem
Könnte von meiner Tochter sein. Aber sie hat doch Recht. Lass sie es doch so schreiben. LG Stefanie
Solche Grundsatzdiskussionen könnte ich mir auch vorstellen. Ich finde es sehr pfiffig, dass Deine Tochter so gut aufgepasst hat, und ich finde, sie sollte auf alle Fälle auch hinschreiben, dass keine Manuela im Text vorkommt. Aber ich würde ihr erklären, dass da jemand offensichtlich einen Fehler gemacht hat und sicherlich Michaela _gemeint_ hat, und sie bitten, so zu tun, als wären es die Fragen für Michaela, damit die Lehrerin sieht, dass sie den Text auch wirklich verstanden hat. Wenn sie nicht bereit ist, dann eben nicht, dann kann sie das der Lehrerin so erklären, und wenn wir ehrlich sind, hat sie ja auch total recht...
Deine Tochter hat doch Recht mit ihrer Antwort. Woher weißt du das es ein Fehler ist im Lesebuch? Ich würd sie die Antwort so schreiben lassen. lg
Oder sollten die Kinder getestet werden. Deine Tochter hat doch mit ihrer Antwort recht. Ich würde darauf bestehen, dass sie das so hinschreibt.
Deine Tochter hat doch recht :) Wobei ich fürchte, dass die Lehrerin da nicht so sieht. Das erinnert mich an meinen Sohn, der in einer Arbeit auf die Frage "Warum ist der Drache am Ende der Geschichte verschwunden." geantwortet hat "Weil das Buch auch ein Ende haben muss." Ich fand das ja zumindest nicht GANZ falsch. Die Lehrerin leider schon. Zusammen mit der Antwort "Sie spielen mit zwei Autos" statt "Sie spielen mit einem roten und einem blauen Auto", ergab die in der Arbeit leider eine 3 statt eine 1. Pech gehabt! Gruß Julia
Hallo, Fehler können natürlich im Schulbuch vorkommen. Ich habe selbst schon einmal eine E-Mail an einen Verlag wegen eines Fehlers geschrieben und eine nette Antwort erhalten. Bei der Hausaufgabe deiner Tochter würde ich eine zweigeteilte Antwort empfehlen : Kurze Vorbemerkung, dass in dem Text keine Michaela vorkommt, falls aber Manuela gemeint ist und ein Druckfehler im Buch ist, die Antworten wie folgt wären : usw. "Faule" Kinder, denen so etwas auffällt, sind häufig auch schlaue Kinder ;-) Da macht es sich doch besonders gut, wenn sie doppelt zeigt, wie schlau sie ist, indem sie weiter denkt und die Aufgabe alternativ für Manuela beantwortet. So würde jedenfalls ich versuchen, meinen - ebenfalls faulen und hoffentlich schlauen - Kindern die vermeintliche Zusatzarbeit schmackhaft zu machen. Es kommt letztlich aber auch auf den Gesamzusammenhang und -umfang an, ob die Aufgabe wie ein Druckfehler wirkt oder wie eine bewusste "Falle". Gruß Anna
Ich sehe es wie Anna, eine zweiteilige Antwort ist besser als nur zu schreiben, dass es keine so und so gibt. Schönes Wochenende
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?