Mitglied inaktiv
Hallo, kann mir hier jemand helfen? Meine Tochter (5) soll demnächst ein 20 zoll Fahrrad bekommen. Die gibt es ja mit 3 und mit 7 Gängen, aber meine Tochter hatte noch keine Gangschaltung am Fahrrad. Kommen Kinder in Ihrem alter mit der gangschaltung schon klar? Wären 7 Gänge zuviel oder geht das auch , da sie das fahrrad doch etwas länger benutzt? Wer kann mir da was dazu sagen? Vielen Dank sabine
Hallo! Meine Tochter hat jetzt, mit 6,5 Jahren, ihr "großes" Fahrrad bekommen, und da ist eine Gangschaltung schon sehr wichtig, um gut dazustehen, die haben jetzt quasi alle :-) Im Ernst: Sie hat 3 Gänge, mehr würden sie momenan überfordern, denke ich. Und mehr braucht man in dem Alter und in den kommenden Jahren auch noch nicht, lg Maren
Wir haben gleich eine mit 7 Gängen gekauft letztes Jahr, da war sie auch 5 Jahre alt. Sie kommt Problemlos damit klar, und wie du schon sagst benutzen sie ein 20Zoll dann ja auch länger. Auserdem fährt man auch mal längere Strecken und da sind 7Gänge dann schon besser.
Hallo! Unsere Tochter(5) hat jetzt auch ein gebrauchtes Fahrrad mit drei gang bekommen, das wollte sie unbedingt weil ihr Freund eine Gangschaltung hat! Aber viel schalten tut sie nicht! In meinen Augen reicht das, den in spätestens zwei Jahren ist das Fahrrad wieder zu klein, und dann will sie bestimmt eins mit mehr Gängen und ohne Rücktritt! LG Claudia
3-Gänge reichen vollkommen. Das 16" Rad war mit 1 Gang und hat ca. 16 Monate gehalten und musste dann wegen Wachstums gewechselt werden. Das 20" Rad (3 Gänge) hat mein Sohn auch nicht länger als 2 Jahre gehabt. Er war schon so gewachsen, daß er vor Ostern mit 8 Jahren und 1 Monate komisch drauf saß. Jetzt ist ein 24" Rad da (21 Gänge) und ich hege die Hoffnung, daß er es schon 3 Jahre behält. Viel Spaß beim Einkaufen. LG Nat
Ich hatte mal das Vergnügen mit Schwiegermutters "Mühle". Da braucht man auch gar keine Gangschaltung. Der 1. Gang ist n u r zum Anfahren tauglich und der 3. bergab oder bei Rückenwind. Unser 20er Rad hatte, wenn ich mich recht entsinne, fünf Gänge. Und die Schaltung ist von beiden Söhnen anfangs nicht wirklich sinnvoll eingestzt worden. Aber in Anbetracht der 27 (oder 21??) Gänge des 24er Rades war es eine ganz gute Vorbereitung. Trini
Ich fahre immer mit meinem 3-Gang-Rad. Mit Kinderanhänger. Überhaupt kein Problem! Allerdings wohnen wir sehr flach und städtisch. Hier ist das absolut ausreichend. Meine Tochter hat ein 24er mit 3-Gang. Stefanie
... wir werden unserem Grossen zum 6.Geburtstag auch ein 20er Rad kaufen und es wird auf jeden Fall eine "richtige" Gangschaltung haben - also nicht diese Dreigang-Nabenschaltung, die meiner Meinung nach kaum was bringt Hier ist es recht bergig, wir unternehemn Touren, fahren auch im Gelände - und da will unser Sohn doch mithalten! Die Kinderräder, die wir im Blick haben, haben alle mindestens 6 Gänge, mit Gripshift-Drehmechanismus (z.B. Revoshift von Shimano u.ä.). Die Kinder haben das i.d.R. schnell raus, wie ich so im Umfeld mitbekommen habe :-)! Ich denke es lohnt sich, sonst machen die gemeinsamen Touren nicht wirklich Spass. Gruss, M.
... ich würde das davon abhängig machen, wo ihr wohnt (eher flache oder eher bergige Region) und ob ihr oft Fahrradtouren macht oder sie das Rad eher zum Im-Hof-herumfahren oder zur Fortbewegung von A nach B in der Stadt nutzt. Wenn ihr häufiger Touren macht, fände ich mehr Gänge schon sinnvoll (dann lernt sie auch, die Gänge zu benutzen), als reines Cityrad in flacher Wohngegend reicht ein 3-Gang-Rad sicher aus. Ich würde übrigens nur bedingt davon ausgehen, dass das 20er-Rad so lange hält... LG Nicole
Meine Tochter wird im Winter 8 und hat seit letztem Jahr ein 3-Gang Rad und das reicht völlig aus. Mehr würde sie sowieso nicht schalten. Ihre Freundin hat ein Mountainbike mit glaube 18 oder 21. Gängen. Meine Tochter kann mit ihren 3-Gängen genauso mithalten wie die Freundin. Soviel Gänge braucht man meines erachtens nur wenn man im Gelände fährt. für den Staßenverkehr tun es für die Kinder in diesem Alter 3 Gänge.
man die anderen Gänge braucht - und erst einmal sollten sie ja sicher fahren können und sich nicht ständig auf die Gangschaltung konzentrieren. Mein Großer hat mit 9 ein gebrauchtes Fahrrad von Bekannten bekommen mit 21 Gängen - und auch er hatte noch ein riesen Problem damit klarzukommen. Mein Kleiner hat mit 6 Jahren auch noch mit den 3 Gängen gekämpft einfach weil das alles miteinander noch nicht so ganz Funktioniert - jetzt ist es kein problem mehr da er aber ein BMX bekommen hat fällt ein Mehrgangrad ins wasser (er wird demnächst 9) fühlt sich aber auf seinen 3 Gängen noch durchaus wohl. Und alle die ich kenne ob Chaot auf dem Rad oder der vorsichtige Fahrer - keines der Kinder hat mehr als die ersten 3 Gänge benutzt einfach weil es nicht geht das zusammenspiel klapp noch nicht. Gruß Birgit
Hallo Sabine, Wir haben damals gleich eines mit 7 Gaengen gekauft. Wenn es etwas gebirgig oder schlammig ist und Ihr mit Eurer Tochter zusammen fahren wollt, sind 3 Gaenge nicht genug. Die neuen Gangschaltungen mit dem Drehmechanismums (Shimano) ist kinderleicht zu verstehen. Gruss FM
Hallo Nanahusky, Kinder lernen schnell! Anfangs dachte ich auch, mein Sohn würde mit Gangschaltung nicht klar kommen. Er hat mit 5 Jahren ein 20 Zoll Rad bekommen, mit 6 Gängen! Was soll ich sagen, innerhalb von 1 bis 2 Wochen hatte er es rauß, wie man schaltet! Jetzt, mit fast 7 Jahren, fährt er, als hätte er noch nie ein Fahrrad ohne Gang gehabt. Zudem hat das Rad nur Handbremsen, keine Rücktrittsbremse! Für Sohnemann kein Problem! Hat vom ersten Tag an super geklappt und klappt auch bis heute ohne Probleme! barnie
bekommen, aber wir wohnen hier auch echt im gebirge und NIEMAND kommt hier mit 7 Gängen voran! er hat zunächst natürlich nur die mittleren Gängen benutzt, aber ansonsten hat er es sehr schnell gelernt! Für Kidner KEIN problem!!!!
Na, das wird dann wohl ein Mountainbike sein, oder ? Und dann sind doch eher 7 Gänge gefragt, wenn nicht mehr.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?