User-1750774725
Ab naechstem Jahr soll in Italien schon ab der 4. Klasse ein Fach auf Englisch unterrichtet werden. Das gilt allerdings nur fuer die neuen Erstklaessler, wenn die in die 4. Klasse kommen und wohl auch nur fuer die 4. und 5. Klasse, da es keinen Fachunterricht auf Englisch auf der Mittelschule (6. - 8. Klasse) geben wird (jedenfalls im Moment). Ich find, die Kinder sollten erst einmal richtig Italienisch lernen. Die Klassenlehrerin von meinem hat auch nur einen Kurs von 200 oder 400 Stunden gemacht und unterrichtet jetzt Englisch (machen tut sie es gut). Da sollten sie lieber erst einmal den Englischunterricht von Lehrern mit einer besseren Fremdsprachenausbildung oder am besten noch von Muttersprachlern machen lassen.
Hier in D gibt es auch Englisch als Fremdsprache in der Grundschule. Die Lehrer sind nicht alle Leuchten, da wundert man sich manchmal mit welcher Kompetenz da unterrichtet wird. Manche machen es anscheinend ganz gut.
DIe wollen ja nicht nur Englisch als Fremdspache unterrichten (haben die Kinder hier schon ab 1. Klasse 1 Halbjahr), sondern ein Fach (Erdkunde, Geschichte, Naturwissenschaften, Musik, Mathe...) auf Englisch unterrichten, so wie es auf der weiterfuehrenden Schule schon gemacht wird. Ich find das in der Grundschule Wahnsinn.
Hallo, in der Grundschule unserer Tochter ist es auch so, dass ein paar Fächer (Kunst, Musik, Sachkunde) auf Englisch unterrichtet werden. Es ist allerdings eine "bilinguale" Klasse, d.h. die Kinder wurden extra dafür angemeldet. Sie machen das wohl so, dass auch Sprachanfänger gut mitkommen.
Da tät ich gern mal Mäuschen spielen!
Ja hier wird das auch tw so gemacht, daß heißt, daß läuft im Englischunterricht so ab.
Die Kinder haben zb zwei Schkundebücher, die gleich sind bis auf die Sprache. Eines in Valenciano und eines in Englisch. Gleicher Stoff, eben in zwei Sprachen für die Kinder. Finde ich nicht schlecht.
Nur gibt es einen Nachteil...die Englischlehrer schaffen so gerade Niveau B2 im Englischen... Das könnte ich auch unterrichten....vor allem mit besserer Aussprache .
Aber das ist nun mal so und eben noch Grundschule. Irgendwann gibt es ein Schuljahr in einem englischsprachigen Land und gut ist.
Prinzipiell find ich billingualen Unterricht toll (meine Kinder sind auf billingualen Schulen), allerdings nur dann, wenn der Unterricht von Muttersprachlern unterrichtet wird! Mal eben einen Kurs machen reicht da definitiv nicht aus! Fazit: nette Idee, schlechte Umsetzung. LG Katja & Co
Bilinguale Schulen sind meiner Meinung nach was ganz anderes. Ich sehe auch das Problem, dass viele Eltern ihren Kindern dann gar nicht mehr mit dem Schulstoff helfen koennen. Bei uns muessen die Kinder schon in der Grundschule auch in den Nebenfaechern viel lernen. Ich denke da an Eltern, die nicht so eine gute Ausbildung haben wie wir. Sondern die, die nach der 8. Klasse von der Schule abgegangen.
Naja , also bilingual in D ist wirklich so, daß zwei oder drei Fächer auf Fremdsprache und der Rest auf Deutsch unterrichtet wird. Aber auf recht gutem Niveau. Unsere sind ja hier auf einer Bilingualen Schule und haben demnach 3 Sprachen, wenn Du English dazu zählst. Auf jede der anderen beiden Sprachen wird sehr viel Wert gelegt ( Castellano , mate, EF, "ethik") ( Medi, plastica, musica, valenciano)...
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?