Elternforum Die Grundschule

Exakt nach Buch

Exakt nach Buch

elmada12

Beitrag melden

Hallo, gleich noch eine Frage, weil mich das echt verblüfft hat... Sind Eure Kinder zum Semester exakt mit allen Büchern bei der Hälfte? Wow, bei uns schon, aber exakt, auf das Blatt!! Und zwar in Mathe und in Deutsch. Find ich irgendwie krass. Bei Euch? lg


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Du hast echt zu viel Freizeit....


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Das kann ich dir weder jetzt beantworten noch hätte ich das in den vergangenen Jahren gekonnt. Ich habe noch nie Heftseiten gezählt.


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

mir einfach aufgefallen als ich seine Bücher sah....und da muss ich nicht Seiten zählen, denn die sind nummeriert.....bzw. haben sie in Mathe 2 Arbeitsbücher fürs Jahr und sie sind exakt aufs Blatt mit dem ersten fertig.


Saarlandmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Bin ich eine Rabenmama Ich weiss oft noch nicht mal was genau in der Schule gemacht wurde. Material bleibt in der Schule. Hausaufgaben sind oft ABs.


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Also ganz exakt auf der Hälfte der Bücher sind beide nicht. In Deutsch sind sie ein wenig darüber hinaus und in Mathe etwas zurück, wobei ich bemerkt habe, daß nicht genau nach Reihenfolge vorgegangen wird. Manchmal sind z.B. im Mathe-Arbeitsbuch Hausaufgaben zu machen, die drei Seiten NACH den davor bearbeiteten Seiten liegen. Aber irgendwann kommen diese Seiten dennoch dran. Allerdings weiß ich nicht, welchem inneren Kompass die Lehrerin da folgt. In Deutsch sind sie generell etwas weiter, aber auch da meine ich, daß nicht wirklich ALLE Seiten bearbeitet wurden. Hausaufgaben, egrade wenn es um Grammatik geht, sind hier sehr oft Arbeitsblätter, extra Kopien, die irgendwie ausgefüllt und dann manchmal auch zusätzlich ins Heft abgeschrieben werden müssen. Aber an Deiner Stelle würde ich mich freuen, wenn es so ist wie Du sagst. Es klingt doch so, als würden sie wenigstens nicht schrecklich zurückgefallen sein, was den Lernstoff des Jahres angeht!


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Ja, seit Jahren war/ist das in beiden GSen meiner beider Kinder bei ca. 7 Lehrern genauso. In DEU, in Mathe und in ENG gibt es jeweils ein Arbeitsheft.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

....aber nicht exakt auf die Buchseite. Unabhängig davon wird hier nicht immer exakt in der selben Reihenfolge vorgegangen. Aber die Tendenz zur Mitte stimmt.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

das Deutsch buch hat 72 und das Mathe Buch 80 S.


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

es ist bemerkenswert, wie die Lehrerin das hinbekommt... In Mathe haben sie wie gesagt 2 Bücher à 96 Seiten (DIN A 4 !) und noch ein extra Buch dazu ein dünnes und sie haben exakt die ersten 96 Seiten jetzt durch.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

gegangen, daher blieben die Schulbücher zu hause. So konnte ich nachschauen. Naja, was anderes wäre nicht zu erwarten.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Entweder sie ist pedantisch und/oder zwangsgestört (denn sowas plant man nicht auf den Tag genau) oder vielleicht doch einfach Zufall. Du scheinst jedoch eindeutig zu viel Zeit zu haben...


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

halten?


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Mathe und Deutsch (da haben sie sogar mehrere Bücher) so ist und zwar in jedem der einzelnen Bücher, denke ich nicht, dass es Zufall ist. Lg


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Man kann für sich - als Einzelperson - selber versuchen exakt zu planen. Wenn nix dazwischenkommt, dann mag das hinhauen. Für eine ganze Klasse auf den Zeugnisstichtag X in den Hauptfächern exakt zu planen wo man sein wird? Wenn dem so wäre, dann würde sie keinerlei Rücksicht nehmen, wenn z.B. eine Grippewelle rollt und die halbe Klasse fehlt und sie würde drüber weggehen, dass ein Kind mit Förderbedarf neu in die Klasse dazu kommt. O.k., möglich, dass sie dann einfach Kapitel/Seiten/Einzelaufgaben weg lässt...das mag sein ;-) dann kann man aber auch nicht davon sprechen, dass sie bemerkenswerterweise genau eine Halbjahrespunktlandung hinlegt. Abgesehen davon, dass nicht beide Halbjahres gleich lang sind.


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

ausgelassen...ich weiß es, denn wir hatten hart zu arbeiten das Semester nach dem Schulwechsel.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

können. Es können auch Arbeitsblätter die nicht aus dem Buch sind bearbeitet werden, mal zur Abwechslung. Mir wäre aber so eine Lehrerin lieber als die Tatsache das die Kinder kurz vor dem Ende des Schuljahres ca. 30 Seiten (wenn nicht mehr) sich reinhauen sollen. lg


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

also es paßt ja eh so. Ich war nur echt überrascht, weil so ist mir das noch nie aufgefallen, so exakt geplant. Und ganz ehrlich....er hat von Montessori ins Regelsystem gewechselt und das ist schon ein Unterschied wie Tag und Nacht. Auf der einen Seite (ehem. Schule) war alles völlig egal, ob er was macht oder nicht, ob er 3 Rechnungen in 5 Tagen macht oder gar keine und in der neuen Schule wird exakt bis aufs letzte Blatt um Semster die Hälte des Stoffes gemacht. Interessant irgendwie was man alles so erlebt. lg


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hallo! Nun so genau ist es nicht, dass mit derselben Geschwindigkeit das ganze Buch durchgeackert wird bis genau die Mitte erreicht wird. Meistens waren unsere viele Lehrerinnen schneller, mal ca. 3 Wochen früher selten 4 Tage drüber. Wenn sie zu schnell waren haben sie dann noch Wiederholungen eingebaut, oder ein Diktat oder einen Rechenkönig oder was-weiß-ich - man merkte es an den Blätter / Aufschrieben in den Heften - tagelang - NICHTS (neues) und entsprechend maulende Aussagen: "Schon wieder haben wir nichts gelernt - gähhhnnn!" LG, 2.


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Kann ich dir zum Halbjahr gar nicht sagen, aber es gibt an unserer Schule immer wieder Lehrerinnen, die zum Schuljahresende mit dem Stoff nicht "durch" sind. Manchmal sollen die Arbeitshefte dann in den Ferien allein fertig bearbeitet werden. Oder sie bearbeiten im neuen Schuljahr noch wochenlang die alten Hefte und hängen mit dem neuen Stoff dann auch wieder nach. Hört sich doch bei euch nicht schlecht an, würde ich sagen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Bei uns arbeiten die nicht Seite für Seite durch daher weiß ich nicht ob sie die Hälfte geschafft haben.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

kann ich nicht beurteilen, es würde mich aber arg wundern. Die Lehrkräfte meiner Kinder sind nie auch nur in der Reihenfolge der Themen beim Buch geblieben. Natürlich haben sie nicht Teilen vor Malnehmen durchgenommen, aber Geometrie, Rechnen mit Geld etc. haben sie immer gemacht wenn es ihnen gerade gepasst hat. LG Inge


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Keine Ahnung. Da wir in Deutsch überhaupt kein Buch haben (sondern eine furchtbare Ansammlung von Arbeitsblättern) hab ich keine Ahnung, wie weit die Klasse ist. Im Vergleich mit dem großen Bruder passst das aber insgesamt schon irgendwie. In Mathe sind sie etwa bei der Hälfte.