Elternforum Die Grundschule

Es gibt keine U10 und U11 für das 7. - 10. Lebensjahr

Es gibt keine U10 und U11 für das 7. - 10. Lebensjahr

Maryjo512

Beitrag melden

Darüber ist sicher schon mal diskutiert worden?! Hab das u.a. in der Zeitung gelesen. Zwischen dem 7- 11. Lebensjahr gibt es keine Routineuntersungen für Kinder. Hab noch nicht mit dem Kinderarzt gesprochen...aber eigentlich finde ich das schon ziemlich unlogisch. Wird auch nicht von den Krankenkassen bezahlt?! Nur, wenn was ist. Wie denkt ihr darüber?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maryjo512

Man kann doch auch ohne U zum Arzt gehen und das Kind durchchecken lassen.


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maryjo512

Natürlich gibt es eine U10 und U11, mein Kleiner war erst letztes Jahr zur U10 und mein Großer vorletztes Jahr bei der U11. Oder wurde beides wieder abgeschafft?


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbaer

Ich habe gerade nochmal nach gelesen, nicht alle Kassen erstatten das, aber schon einige. Wenn einem das wichtig ist, sollte man zu einer Kasse wechseln, die das anbietet. Ansonsten kann man ja so oder so bei allen Auffälligkeiten, sprich wenn mir als Elternteil irgendwas komisch vorkommt, zum Arzt gehen.


wuselmaus78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbaer

Es ist tatsächlich so, dass es diese Leistung U10 und U11 gibt, allerdings zahlt nicht jede Kasse diese Leistung - meine z.B. zahlt, meine alte hätte es nicht gemacht Ich finde es schon wichtig, diese Untersuchungen durchführen zu lassen! Mir wäre es sonst so nicht aufgefallen, dass mit dem Rücken meines Sohnes was nicht stimmt oder die Augen schlechter werden


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wuselmaus78

Rücken ok, da schaut man selber nicht drauf. Aber sollte man mit Kindern nicht so oder so mindestens einmal im Jahr zum Augenarzt gehen?


wuselmaus78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbaer

Doch sollte man, aber das wird nur bezahlt von der Kasse, wenn ein Grund besteht - wir haben für Vorsorge für ein Kind beim Augenarzt die Kosten selber getragen


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maryjo512

Meine Kinder haben die auch gemacht, es zahlt die wohl nur nicht jede Krankenkasse.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maryjo512

Ich mit meinem 8-jährigen vor 4 Wochen die U10 gemacht. Meine Krankenkasse zahlt dies auch.


Narni@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Hatten die u 10 letzte woche und die KK zahlt die auch. Fragebogen Höhrtest Sehtest Messen Wiegen Untersuchung waren dabei.


Gretchen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maryjo512

Meine Tochter (9) hat übermorgen Termin zur U11.


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gretchen77

Mein Sohn hat auch übernächste Woche Termin zur U11 (er wird im Mai 10).


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maryjo512

Hallo, ich hab das nie als Problem gesehen. Man kann doch auch so einfach zum Kinderarzt gehen - ohne U - vorallem wenn man ein Problem befürchtet. Was spricht denn dagegen z.B. wegen Probleme mit der Schrift ect. mal den Entwicklungsstand kontrollieren zu lassen. Wenn es überhaupt keine Probleme gibt - dann braucht man auch keine U um zu wissen das es kein Problem gibt. Wenn ein Lehrer oder so einen Hinweis hat - dann kann man da ja mal mit dem Kinderarzt drüber sprechen. U`s find ich im Babyalter durchaus sinnvoll - da hat man auch recht wenig Feedbacks vom anderen Fachpersonal - ob vielleicht was auffällig ist. Aber so ab Kindergarten/Schule bekommt man doch Feedback und hat den direkten Vergleich zu gleichaltigen... dann merkt man doch ob alles passt oder nicht. Und desintressierte Eltern - intressieren sich auch nicht für U´s - oder machen dann entsprechende Förderung wenn was festgestellt wird. Ich find den Kontrollwahn überzogen. Gruß Dhana


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maryjo512

Hallo, ich hab das nie als Problem gesehen. Man kann doch auch so einfach zum Kinderarzt gehen - ohne U - vorallem wenn man ein Problem befürchtet. Was spricht denn dagegen z.B. wegen Probleme mit der Schrift ect. mal den Entwicklungsstand kontrollieren zu lassen. Wenn es überhaupt keine Probleme gibt - dann braucht man auch keine U um zu wissen das es kein Problem gibt. Wenn ein Lehrer oder so einen Hinweis hat - dann kann man da ja mal mit dem Kinderarzt drüber sprechen. U`s find ich im Babyalter durchaus sinnvoll - da hat man auch recht wenig Feedbacks vom anderen Fachpersonal - ob vielleicht was auffällig ist. Aber so ab Kindergarten/Schule bekommt man doch Feedback und hat den direkten Vergleich zu gleichaltigen... dann merkt man doch ob alles passt oder nicht. Und desintressierte Eltern - intressieren sich auch nicht für U´s - oder machen dann entsprechende Förderung wenn was festgestellt wird. Ich find den Kontrollwahn überzogen. Gruß Dhana


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maryjo512

.....mehr. Bei meinem Großkind habe ich das noch gemacht (die KK hat das zufälligerweise bezahlt) aber so wirklich notwendig finde ich die nicht - im Gegensatz zu den Anderen. Mittlereweile sind meine Kinder groß genug und ich nicht blind. Zu den Ärzten zu denen wir gehen müssen, gehen wir eh, ganz ohne Kinderarzt. Wenn ich etwas sehe, was mich stutzig macht, dann würde ich, egal ob nun mit oder ohne "U" sowieso zum Arzt marschieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maryjo512

Wir waren gerade mit dem 8-jährigen bei der U10 - nächste Woche geht die 10jährige zur U11. Unsere Krankenkasse zahlt diese. Kann es sein, dass einige Kassen die Untersuchungen immer noch nicht übernehmen? LG Fee