Elternforum Die Grundschule

Entschuldigungen

Entschuldigungen

roti120392

Beitrag melden

Was schreibt ihr in eine Entschuldigung, wenn euer Kind mal einen Tag fehlt? Als Beispiel: Unser Sohn ist erkältet und ist in der Nacht zum Montag fast stündlich aufgewacht. Morgens waren wir natürlich alle entsprechend fertig und sind zu Hause geblieben. Heute ist er wieder gegangen. Gebt ihr immer einen Grund für das Fehlen an oder schreibt ihr nur, dass das Kind nicht kommen konnte? Danke für eure Tipps. LG Rosi


Makri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

XY konnte am ... die Schule wegen Krankheit nicht besuchen. Mit freundlichen Grüßen


pickpick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Makri

Der Grund ist Krankheit, was mein Kind hatte geht die Schule nix an.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Ich würde schon schreiben, dass das Kind krank war. Genauer kann man, muss man aber nicht. Einen allgemeingehaltenen Grund anzugeben finde ich aber schon o.k.. Könnte ja auch sein, dass ein Trauerfall in der Familie vorlag, dann ist der Hinweis auf einen Todeefall in der Familie schon irgendwie wichtig für die Lehrerin, falls es dem Kind nicht so gut geht, oder? Irgendwie finde ich in vielen Threads ein prinzipielles Mißtrauen gegen die Lehrer der Kinder. Finde ich persönlich schade. LG


Schnubbel82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Wir müssen gar nichts schriftlich machen. Wir müssen morgens anrufen um das Kind abzumelden, damit sich niemand sorgt und das wars. Ich hab bisher dann gesagt, dass meine Tochter krank ist und damit wars ok. Lg!


pickpick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ja klar so meinte ich das auch. Aber ich würd jetzt nicht reinschreiben Kind hatte Schnupfen Husten Halsweh. Das geht die Schule nix an. Außer evtl sehr ansteckende Sachen oder meldepflichtige Krankheiten.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

ich schreibe: "konnte krankheitsbedingt die schule nicht besuchen" oder "konnte wegen einer erkrankung die schule nicht besuchen" und dann immer: ich bitte, sein fehlen zu entschuldigen.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Schriftlich muss man bei uns wohl erst entschuldigen, wenn das KInd länger fehlt. Ansonsten früh anrufen und abmelden. Als Grund gebe ich Krankheit an. Grund sollte man schon angeben (aber nat. nicht, welche Krankheit, es sei denn bei meldepflichtigen Krankheiten), denn man darf ja nicht einfach so fehlen. Gründe wäre für mich jetzt eig. nur Krankheit oder wichtiger Arzttermin. Mugi


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Am Anfang habe ich mal Entschuldigugen geschrieben. Jetzt nicht mehr. Die Lehrerin fragt die Kinder, die gefehlt haben, warum sie nicht in der Schule waren. Teilweise sagen die Kinder wohl auch schon 1 Tag vorher Bescheid, wenn sie am naechsten Tag nicht zum Unterricht kommen. Mein Kind hat die ersten 2 Tage Unterricht nach den Sommerferien verpasst. Unsere Schule hat scheinbar als einzigste die Ferien schon 2 Tage vorher beendet. Auf verschiedenen Internetseiten (auch auf lokalen Seiten) haben wir gelesen, dass die Schulen bei uns an dem einen bestimmten Tag wieder aufmachen. Unsere Schule hat ein Einzugsgebiet von ca. 15 Kilometern und liegt in einer Fussgaengerzone. Da kann man nicht von allen Leuten erwarten, dass sie ab Anfang September alle 2 Tage zur Schule fahren und gucken, ob da ein Zettel haengt, dass die Schule frueher aufmacht. Als die Schuel vor laengerer Zeit mal wegen Ueberschwemmung einige Tage geschlossen war und die Leute teilweise noch nicht mal Telefon hatten, hat die Schule nur im Internet geschrieben, dass sie wieder aufmacht. Allso wissen sie, wie das geht. An der Schule hing damals uebrigens kein Zettel.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Hallo bisher hab ich es immer rein geschrieben, warum nicht? In eurem Fall hätte ich geschrieben "XY konnte aufgrund starker Erkältungsbeschwerden am xy.. nicht zum Unterricht kommen, wir bitten dies zu entschuldigen. " Dass dein Kind erkältet ist, wird man schließlich immer noch merken.... wenn wir beim KA waren schreibe ich noch dazu: behandelnder Arzt war Dr. xy..... Ich finde es nicht schlimm, wenn die Schule/der Lehrer erfährt WARUM das Kind nicht konnte.... meist fragen sie doch eh nach...... viele Grüße


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

ich ruf da morgens an..sag dass das Kind krank ist und fertig. Schriftlich brauchen die gar nichts...


goldstar1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Bei uns ist eine schriftliche Entschuldigung erst ab dem 3. Tag nötig. Ansonsten in der Früh bis 8.oo anrufen und sagen, dass das Kind krank ist, ohne detaillierte Beschreibung des Krankheitsbildes. Geht keinen was an, außer es handelt sich um Infektionskrankheiten die sehr ansteckend sind ( z.B. Influenza...oder Läuse Gott bewahre, hatten wir noch nie)


roti120392

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

für Eure Antworten. Von mir aus kann die Lehrerin ruhig wissen, warum Sohnemann gefehlt hat bzw. was für eine Krankheit er hatte. Ich wusste nur nicht so genau, wie man das am besten höflich formuliert. Wir müssen aber für jede fehlende Schulstunde eine Entschuldigung schreiben - steht später sogar im Zeugnis, wieviel Stunden entschuldigt/unentschuldigt gefehlt haben. Besten Dank und lg Rosi


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Wir schreiben gar nicht sondern rufen nur im Sekretariat an. Ich glaube streng genommen muss man keinen Grund angeben. IdR ist er ja krank und da sage ich dann schon, dass er zB Fieber hat. Solche "omane" würde ich aber wohl nicht schriben, klingt so als wäre er gar nicht wirklich krank und Ihr wolltet Euch rechtfertigen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Bei uns sind Eltern verpflichtet, noch vor Schulbeginn in der Schule telefonisch mitzuteilen, wenn das Kind nicht kommt (sonst ruft die Schule bei uns an oder gar die Polizei - aus Sicherheitsgründen). Bei diesem Telefonat fragt die Sekretärin immer gaaanz beiläufig, was das Kind denn hat. Nunja, wer verweigert da schon die Auskunft, selbst wenn man nicht zum Auskunftgeben verpflichtet ist. Schriftlich gebe ich dann einfach nur "Krankheit" an.


roti120392

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch, wir müssen auch morgens anrufen. Aber der Sekretären habe ich nur gesagt, dass er halt nicht kommt.


Mama 0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Hier ist es "verboten" Morgends anzurufen, denn angeblich würde sonst permanent das Telefon klingeln im Sekreteriat. Hier gibt es "Krankenpaten". Wenn das Kind krank ist, wird der Krankenpate angerufen und dieser soll dann in der Schule bescheid sagen. Wenn nicht, wird auch hier zu Hause angerufen und/oder die Polizei.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama 0305

Das würde hier nicht viel Sinn machen. Das Sekretariat ist nur stundenweise und nicht täglich besetzt. Das Band wird offensichtlich nicht immer früh genug abgehört oder die Info nicht weitergegeben. Ich rufe eine Mitschülermutter an, deren Kind dann in der Schule Bescheid sagt. Alle Fehlzeiten entschuldige ich auch schriftlich.


Jassy2101

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Ich gebe immer an, weshalb Jasmin nicht in der Schule erscheinen konnte. Sie ist ein Migränekind und da kann es durchaus mal passieren, dass sie nach einem "Anfall" einen ganzen Tag im Bett verbringt. Passiert GsD nicht so oft. Morgens anrufen ist Pflicht bei uns, sonst gibts wieder "Klassenkeile" von der Rektorin Bei "Sportbefreiungen" schreibe ich auch den Grund hin, wenn sie mal nicht mitmachen kann (Knöchel verknackst usw.).