Elternforum Die Grundschule

Ein Geschwisterproblem "neuer" Art

Ein Geschwisterproblem "neuer" Art

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unsere Söhne sind 11 und 7 (5. und 2. Klasse). Dass es jetzt ständig Diskussionen um: Der hat..., der darf ... gibt, ist ja fast normal. Aber nun gab es vor ca. einer Woche ein völlig neues Problem. Die Jungs hatten beim Abendessen irgendwie das Wort Pfund (im Sinne von 500 g) aufgeschnappt und wir haben es erklärt. Warum man das sagt (beim Fleischer, am Kartoffelstand), wie man umrechnet und dass man früher auch das Körpergewicht in Pfund angab. Und - ei verflixt - der Kleine war im Kopfrechnen schneller als der Große. Könnt Ihr Euch den Flunsch vorstellen??? Wettrechnen werden wir wohl in Zukunft vermeiden müssen. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

achja....gleiches Problem hier beim Lesen...den Flunsch, wenn die Kleine der Großen vorweg liest...achje...tsja, nur was dagegen tun, als dem andren Kind dann seine Stärken aufzeigen ?! lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für jeden Mathe-"Sieg" des Lütten, darf der Orangegurt den Weiß-gelb-Gurt einmal werfen. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sowas kenne ich auch, da meine Kinder ganz unterschiedliche Stärken haben. Töchterlein hatte bereits nach wenigen Monaten ein schönes gleichmäßiges Schriftbild, welches der Große nie erreichen wird. Sie ist feinmotorisch besser und schreibt auch bessere Aufsätze. Dafür ist er der Mathematiker. Ich denke, dass man den Kindern immer wieder zeigen muss, dass jeder seine Stärken und Schwächen hat. Dann können sie ganz gut damit umgehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist es aber tatsächlich so, dass einer alles besser kann. Sohni hat Zwillingsmädchen beim Sport. Die eine Schwester ist IMMER besser: Schule, Judo, Turnen, Schwimmen. Das ist schon eine gewaltige Gratwanderung für die Eltern!!! Zumal sie auch noch eifersüchtig ist, wenn Mutter mit der anderen Schwester übt. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh das stell ich mir schwierig vor. Meine Kinder sind alle 4 ganz unterschiedlich, sie haben zwar auch einige Gemeinsamkeiten, aber die Ausprägung der Talente ist doch unterschiedlich.