Mitglied inaktiv
Meine Tochter (8 Jahre, 3. Klasse) hat vor den Ferien ca. 3 oder 4 Tage in der Schule gefehlt - krankheitsbedingt. Mitschüler haben ihr die Hausaufgaben mitgeteilt (bzw. sie hat sie telefonisch erfragt) und sie hat selbstverständlich die Hausaufgaben erledigt. Zu Beginn der Ferien habe ich mit der Mutter einer Schulfreundin von ihr telefoniert und u.a. erfragt, welche Seiten ihre Tochter in den Mathe bzw. Deutsch Arbeitsbüchern ausgefüllt hat. Ihre Tochter hatte deutlich mehr Aufgaben erledigt, da sie nie gefehlt hat. Also habe ich meine Tochter "verdonnert", während der Ferien die fehlenden Aufgaben nachzuarbeiten (ist ja offensichtlich an ihren Krankheitstagen in der Schule bearbeitet worden). Meine Tochter hat ganz schön gemeckert, sie sei die einzige, die Aufgaben aus der Schule nacharbeiten müsse???? Wie handhabt Ihr das? Für mich war das selbstverständlich, dass sie das macht. In den Ferien war genügend Zeit und sie hat insgesamt - auf mehrere Tage verteilt - ca. 1,5 Stunden benötigt....
Also ich finde das absolut in Ordnung - 1,5 Stunden auf ein paar Tage verteilt ist doch gar nichts!
Ich geb den Schülern meiner Klasse IMMER über die Ferien ein "Programm" auf freiwilliger Basis mit nach Hause bzw. das wird an die Eltern geschickt. Da stehen dann solche Dinge wie "Nachholen" versäumter Seiten oder eben auch Wiederholung/Vertiefung aber auch einmal "Vorbereitung" bestimmter Sachen drin.
Klar dass deine Tochter da meckert - und mal ehrlich: War wir früher nicht auch immer die einzigen, die dies und jenes machen mussten bzw. nicht durften.
Manche Dinge müssen Kinder einfach tun - eben weil es die Eltern für wichtig und sinnvoll erachten!
Ach ja: in der Volksschulordnung steht sogar, dass man bei Krankheit, das Versäumte nachholen muss.
Ich darf es doch sagen? An Deinem Posting sind mir gleich zwei Dinge heftig aufgestoßen. Zum einen Hausaufgaben auf _freiwilliger_ Basis ueber die Ferien. Den Kindern etwas ueber die Ferien als Hausaufgaben mitzugeben finde ich schon ziemlich uebel. Auch die Kinder haben Ferien verdient, ebenso wie die Lehrer, m.E. noch deutlich mehr, und solche Hausaufgaben sitzen einem Kind dann doch im Nacken. Dabei ist es vollkommen gleichgueltig, ob sie freiwillig (was heißt das schon?) sind oder nicht. Zumindest viele Eltern sehen solche Aufgaben ganz und gar nicht als freiwillig an und glauben (zu Recht?) es könnte fuer ihr Kind negative Auswirkungen haben, wenn es solche Aufgaben nicht erledigt. Und Kinder, zumindest unsere Tochter (Einserkanditatin aus Ehrgeiz seit der Grundschule und auch noch jetzt in Kl.5, dies nicht um anzugeben, sondern um Klarzustellen, dass sie kein fauler Schueler ist) fand jegliche freiwillige Aufgaben bereits in der ersten Klasse zum kotzen und konnte sich stundenlang darueber auslassen, was der Lehrer denn wohl unter freiwillig verstehe und ob sie die vielleicht doch besser machen soll obwohl Null Lust usw. Ich habe sie immer darin bestärkt diese Arbeiten tatsächlich als freiwillig anzusehen :-) und mit ihr auf diesen Unsinn geschimpft. Mein weiterer Kritikpunkt "bzw. das wird an die Eltern geschickt". Grusel! Doch wohl hoffentlich nicht per Mail? Ich finde es gräßlich derartige Zusatzaufgaben per E-Mail rundzuschicken, am besten noch am WE. Meine Nichte bekam in der Oberstufe von ihrer Leistungskurslehrerin am WE E-Mails mit zusätzlichen HA, nach dem Motto, "Aach, was ich noch vergessen hatte, das könnt ihr auch noch machen...!" Die Kinder waren quasi verpflichtet sich einen Internetanschluss und eine E-Mailadresse zuzulegen. Eine Zumutung IMHO. Vielleicht magst Du ja mal darueber nachdenken :-) und nix für Ungut. Ich meine das ganz und gar nicht böse. Liebe Grüße Ebba
Klar kannst du deine Meinung sagen.
Du darfst aber nicht vergessen, dass es nicht nur 1er Kandidaten gibt wie deine Tochter bzw. nicht alle Eltern das Glück haben, dass es bei ihren Kindern so läuft wie bei dir...
Viele Eltern sind hilflos und brauchen Tipps und Vorschläge, was sie mit ihren Kindern in den Ferien tun können.
Gerade in einer 4. Klasse - wo es um den Übertritt geht.
Sicher werden einige Eltern auch darauf schimpfen - dürfen sie auch; gleichzeitig können sie sich auch freuen, dass das für ihr Kind nicht "nötig" ist. Solche Überflieger gibt es aber immer etwa 2-4 in der Klasse, die wirklich nichts tun müssen. Das ist aber nun mal nicht die Regel. Außerdem finde ich eine viertel bis halbe Stunde lernen pro Ferientag nicht für tragisch! Da nimmt man keinem Kind die Ferien weg!
An die Eltern wurde es übrigens PER POST geschickt - was der generelle Usus und auch der Wunsch der Eltern bei uns ist. Da wird kein Internet vorausgesetzt!
Und was unter dem Wort "freiwillig" nicht zu verstehen ist - keine Ahnung!
Nix für Ungut
Mache ich genauso wie Du, finde ich auch völlig in Ordnung !! Liebe Grüße, Moneypenny
Ja, es ist tatsächlich selbstverständlich, dass sie es in dern FErien macht. Wäre bei uns auch nicht anders gewesen. Allerdings finde ich es auch normal, dass sie meckert. Hätten wir das als Kind nicht auch getan? MAriakat
Bei uns werden alle Arbeitsblätter der Schulstunden an die Eltern nach Hause gegeben plus zusätzlich natürlich die Hausaufgaben und das soll nachgeholt werden, wenn das Kind wieder gesund ist, auch eben am Wochenende notfalls. Ich finde das völlig OK so, vor allem aus der Sicht der Lehrer. Zusätzlich wird nicht verpflichtend angeboten, dass Kinder an den halben Tagen, an denen die Klasse geteilt ist, in die andere Gruppe nachholen kommen dürfen, sehr flexibel und angenehm für uns Eltern finde ich. LG, Doris
Bei uns haben sowieso alle Kinder einen anderen Stand, da bei uns in der Eingangsstufe so unterrichtet wird, daß jedes Kind sein eigenes Tempo haben kann.Bei uns werden allerdings Aufgaben vom Lehrer für das kranke Kind mitgeteilt, damit es nicht soviel verpaßt.
Ich nehme mal an, Deine Tochter konnte den Stoff.
Aber sage ihr einfach, sie soll sich vorstellen, das wäre neuer Stoff, den sie dann nicht könnte. Das wäre doch ziemlich blöd - oder? Deshalb muss man Versäumtes nun einmal nacharbeiten.
Ihre Reaktion ist jedoch völlig normal.
Ich kann mich auch erinnern, dass ich das einzige Kind war, was soooo wenig Taschengeld bekam, die einzige, die soooo früh rein musste, die sooo viel lernen musste... Ja, jaaaaaaaaaaa ich hatte eine schwere Kindheit!
Zunächst habe ich in der Überschrift das "r" nachgetragen, sorry!
Vielen Dank für Eure Meinungen, das bestärkt mich doch ungemein!
Meine armen Kinder, sie haben dann noch eine "harte Schulzeit" vor sich
Die letzten 10 Beiträge
- Schwer Anschluss zu finden
- Kind verweigert Schule und Lehrerin möchte nicht mit mir sprechen
- Schulschwimmen
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?