Elternforum Die Grundschule

Diktate 2. Klasse

Diktate 2. Klasse

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich muss jetzt hier mal nachfragen. Vielleicht weiss das ja jemand. Mein Sohn ist in der 2. Klasse. Er geht in einer Sprachheilklasse, aber die nehmen ja den gleichen Stoff durch wie in der Regelschule, von daher wirds wohl keinen Unterschied machen. Wenn die Klasse von meinem Sohn ein Diktat schreibt, dann gibts einen Schüler, der immer (wirklich immer) eine 6 schreibt. Ich muss dazu sagen, er übt zu Hause nicht. Den Eltern ist es anscheinend egal, ich weiss es nicht. Jedenfalls darf er das Diktat immer nochmal schreiben. Wenn er dann wieder eine 6 schreibt (und das tut er, weil er übt ja nicht), dann schreibt er es eben nochmal. Und immer wieder. Jetzt ist es sogar so, dass er nicht mehr das ganze Diktat schreiben muss, sondern nur einen bestimmten Teil. (So dass er wenigstens eine 5 schreibt.) Ist das normal? Und vor allem, ist es gerecht? Die andren Schüler, die teilweise auch nicht so gut sind, und vielleicht eine 4 oder 5 schreiben, dürfen das Diktat nicht nochmal schreiben. Warum er? Versteh ich nicht. Ich habe zum Glück in dem Punkt keine Probleme mit meinem Sohn. Er ist sehr gut in der Schule und lernt auch schnell und gern. Aber ich finds ungerecht und unfair den Kindern gegenüber, die auch Probleme haben und nicht so bevorzugt werden. Es ist übrigens nur in Deutsch bei den Diktaten so. Der Junge, um den es hier geht, ist generell schlecht in der Schule. Schreibt auch in Mathe 6er. Aber da darf er die Arbeiten nicht nochmal schreiben. LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum interssiert dich, was der andere Junge macht ? Dein Sohn ist gut und fertig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Woher weißt du, daß er zu Hause nicht übt? Kennst du die Eltern und hast mit ihnen gesprochen? Du kennst weder Umstände noch sonstwas. Vielleicht ist es bei diesem Jungen einfach eine Sonderregelung? Wenn du es wissen möchtest, sprich doch die Lehrerin darauf an. Ansonsten freue dich einfach darüber daß dein Sohn gut in der Schule mitkommt. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sollen wir jetzt fröhliches Gründeraten machen? Vielleicht hat er eine schwere Rechtschreibstörung? Vielleicht hat er eine auditive Wahrnehmungsstörung? Vielleicht hat er sonstwas. Fumi hatte in der Grundschule ja auch immer Sonderregelungen, wegen dem Nachteilsausgleich wegen der Legasthenie. Das fanden manche Schüler auch ungerecht, aber die Lehrerin hat das dann der ganzen Klasse sehr gut und lieb erklärt. Grundsätzlich denke ich aber: Es geht die anderen nichts an. Ich würde einfach darauf vertrauen, daß die Lehrerin sich an die gesetzlich vorgeschriebenen Regeln hält. Feddich. Und das die Eltern mit dem Kind nicht zu Hause übern, geht Dich auch nichts an. Wenn es z.B. eine Legasthenie oder eine andere Teilleistungsstörung ist, hilft üben genau gar nichts - im Gegenteil. Oder die Eltern können es nicht. Oder sie üben, Du weißt es nur nicht. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, freue Dich einfach, das Dein Sohn in der Schule gut mitkommt und kümmer dich nicht um die anderen Kinder. Bei uns in der Klasse gibt es auch einige Kinder, wo immer die Hausaufgaben fehlen, schlechte Arbeiten geschrieben werden, der Schulranzen unter aller Sau aussieht ....... Das sind Sachen wo sich der Klassenlehrer drum kümmert und nicht die anderen Eltern. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sorry fürs fragen...