Elternforum Die Grundschule

deutschhausaufgaben - kind stellt auf stur, ich bin am durchatmen

deutschhausaufgaben - kind stellt auf stur, ich bin am durchatmen

dkteufelchen

Beitrag melden

kinder haben einen lückentext aufbekommen, etwa zwanzig verben in der richtigen "beugungsform" einsetzen. kind1 - meist etwas schwerfälliger in deutsch, hat es gestern früh einfach so nebenbei erledigt, kind2 - steht hier eben vor mir und "tut" als wenn er stulle ahung hat ich habe ihm gesagt, er soll doch erstmal anfangen den text zu lesen, "ja aber wenn ich das dann reinschreib und es ist falsch, ist es ja doof", "dann nimm einen bleistift, und wenn es richtig ist, dann kannst du das ja nachschreiben", "das hat frau J..... (lehrerin) aber so nicht gesagt" tut mir leid, da bin ich geplatzt und habe gesagt, er soll es so machen, wie frau J. gesagt hat, nun muss ich erstmal durchatmen warum zählt das wort der lehrerin immer mehr, selbst wenn wir bewiesen haben, dass es so nicht sinnvoll ist und anders auch geht (weiß nicht mehr genau was es war) wir haben zwar sowieso mit der lehrerin ein problem - aber das ist eine andere baustelle aber warum stellt sich das kind heute wieder so dumm an und mault und hat keine lust, normal hätte er das in 10 minuten fertig grummel


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Hej ! Durchatmen ist schon mal gut. Rausgehen ist noch besser. Warum tun Kinder das? Warum hören sie nicht auf unsere Erfahrungen? Weilsie sich langsam freimachen von uns - das sollensie auch. Weil sie mit der Pädagogin, der Lehrerin eine weitere Person haben, an der sie sich messen können und sollen. Weil sie lernen, eigene Wege zu gehen. Laß Dein Kind los - es sammelt gerade die Erfahrung: Ich mache das jetzt so, wie frau sowieso gesagt hat - oder wie ich es machen will. Und dann hat es damit Erfolg oder nicht - auch das ist Lernen in der Schule. (Geh Du solange TV schauen: Westart: Die Diskussion überdie Rolle der Mutter ist ganz interessant.) Einen schönen Muttertag - Ursel, DK


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

er soll ja machen wie frau... sagt, kann er aber nicht, bekommt es nicht hin und steht wieder heulend vor mir. ja der text ist schon doof, man muss überlegen, aber ich denke, das problem ist heute: "ich habe keine lust" und irgendwie habe ich das gefühl, der junge mann führt uns an die vorpuertät ran, ich bin bockig und wenn ich nicht will, dann will ich nicht. gut dann lass es, sind deine hausaufgaben, sein bruder ist von der phase iwie noch lange weg, habe ich das gefühl, ich denke einfach, es passt ihm nicht, dass sie schon wieder so viele hausaufgaben aufbekommen haben, über die freien tage, aber machen muss er sie ja nunmal werde mal sehen, wie wir mathe und englisch noch gebogen bekommen heute. leider ist es so, dass sie vor der lehrerin massiv angst haben, frau.. hat gesagt, frau... macht sonst, das ist aber wie gesagt, eine andere baustelle, die bekommen wir leider auch nicht mehr fertig bis zum ende des nächsten schuljahres, aber sie wissen, das wir hinter ihnen stehen, und aus unserer sicht, manches unrealistisch ist. so nun werde ich mal langsam mittagessen machen, die kinder schauen geerade die maus und dann geht es weiter


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

"warum zählt das wort der lehrerin immer mehr, selbst wenn wir bewiesen haben, dass es so nicht sinnvoll ist und anders auch geht" Hallo, es sind die Hausaufgaben deines Sohnes, er soll sie so machen, wie er es für richtig hält und wenn er es so machen will, wie Frau X sagt, dann lass ihn. Natürlich kannst du ihm einen Vorschlag machen, wie es anders/einfacher geht, aber entscheiden muss er das. Zieh dich zurück, aber ägere dich nicht, es ist ja nicht persönlich gemeint. Vielleicht reagierst du aber auch deshalb etwas gereizt, weil es eh schon Probleme mit der Lehrerin gibt? Dann würde ich zusehen, dass die geklärt werden, denn wenn Kinder "massiv Angst" haben, ist das keine gute Basis. Insgesamt ist es aber oft so, dass Kinder die Meinung anderer höher bewerten als die Meinung der Eltern. Mein Sohn hat keine Angst vor seiner Lehrerin und trotzdem kommt auch manchmal "Frau Y hat aber gesagt..." Ich halte das für völlig normal und wenn deine Kinder eh schon Angst haben, dann wollen sie um so mehr der Lehrerin alles recht machen. LG Anja


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ansaluli

das war doch das problem er kam nicht zu recht, ich gab ihm einen hinweis, damit war er nicht einverstanden, ich fragte ob frau.. was dazu gesagt hat und dann ist er beleidigt abgezogen und das ist des öfteren so die hausaufgaben sind sache der kinder, ich stehe hier nur als ratgeber zur seite, machen sie fehler, zum beispiel in mathe eine aufgabe falsch gelöst, wird drauf hingewiesen und ein bleistiftpunkt (ganz klein) gesetzt, ob das kind die aufgabe nochmal überarbeitet oder nicht, muss es dann selbst entscheiden. denn ich bin fertig mit der schule, aber die lehrerin muss wissen, was die kinder können und was noch nicht - so ist jedenfals meine einstellung zu den hausaufgaben das angst haben, bezieht sich auf einiges und ist schwer zu erklären, als erwachsener würde man sagen, ich habe respekt - nicht wirklich angst es ist eine resolute lehrerin die elterngespräche als lehrermonolog hält. leider ist selbst über den elternrat nicht an sie ranzukommen, sie steht kurz vor der pension und ändert sich nicht mehr, hier versuchen wir unseren kindern den rücken zu stärken, zumindest gehen sie noch gern zur schule aber sätze, wie ihr seit alle dumm, wer besser geschrieben hat als .... dem haben die eltern geholfen, du bist faul.... sind an der tagesordnung unsere kinder wissen inzwischen wie sie sowas einzuschätzen haben und das es andere lehrer gibt nur wenn man halt stur ist und seine hausaufgaben eigentlich nicht machen will, dann sind halt beide seiten schon mal gereizt er hat sie dann im übrigen aus meinem vorschlag und seiner idee zusammengesetzt hinbekommen, aber es war anstrengend


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Das habe ich auch mit unserer Tochter anfangs so erlebt. Sie konnte es missverstanden haben und hat ganz bestimmt völlig etwas Falsches gearbeitet, aber wenn ich sagte: Hör mal, ist es nicht vielleicht so dass man das so und so machen müsste? Dann bestand sie auf ihrer Meinung und machte die Hausaufgaben so wie sie meinte, auch wenn ich sicher war, dass es falsch war. Weil Frau R. das ganz bestimmt so erklärt hat. Naja nun ist unserer Tochter nicht so die gute Zuhörerin oder so, jedenfallls ist sie damit jetzt schon mehrmals reingefallen und seitdem hört sie auch besser zu, wenn ich sage, sie hat es vielleicht falsch verstanden, es gehört bestimmt so und so ... Also lass ihn machen wie er meint, er macht damit seine Erfahrung. Bei uns war es übrigens einmal sogar so, dass meine Tochter sich sicher war, sie dürfe im Mathe Stars Heft auf keinen Fall selbstständig weiterarbeiten. Ich fragte ab und zu: Willst du da nicht mal 2 Seiten machen? - "Nein, die Frau R. hat gesagt, wir dürfen nicht." Wochenlang wurde in dem Heft nicht gearbeitet. Dann vor einigen Wochen kam die Hausaufgabe: Wer im Mathe Stars Heft noch nicht auf Seite 42 ist, macht das bitte bis übermorgen bis zu der Seite fertig. Meine Tochter war auf Seite 7! Da hat sie also stundenlang da die vielen Seiten nachgearbeitet bis abends halb neun. Daraus hat sie gelernt. Seitdem hört sie besser zu. ;) Jule


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

ja zuhören ist hier auch so eine sache, und am besten noch falsch von der tafel abschreiben und stein und bein behaupten, frau.. hätte das auf jeden fall so angeschrieben und manchmal überlege ich, ob ich genauso war oder ganz anders, ich weiß es nicht mehr, oder will es nicht mehr wissen ;)


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Lach! Mein Bruder hat in der Schule das Auge durchgenommen und alle Bestandteile des Auges von der Tafel abgeschrieben (er hatte eine Sauklaue!) Nun ja, seiner Auffassung nach (die er lautstark und vehement daheim vertrat) heißt der für das Sehen zuständige Nerv nicht Sehnerv sondern SCHNERV (schlecht, wenn man die eigene Schrift nicht lesen kann und aus einem e ein c macht). Alles Reden half nichts, mein Vater und ich als ältere Schwester hätten KEINE Ahnung, das habe so an der Tafel gestanden... Nun ja, in der Arbeit wurde der "Schnerv" als Fehler gewertet... Ratet mal, wie mein Bruder bis heute heißt (das Ganze liegt bald 30 Jahre zurück)... Bei uns in der Familie wird rechthaberisches Verhalten nun als "schnervig" bezeichnet ;-) KKM


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

das ist ja auch nicht schlecht ja manchmal behaupten sie die unmöglichsten sachen, einfach weil sie recht haben wollen und keine lust haben nochmal was sauber abzuschreiben aber wir haben manche stursinnigen aufgaben ja früher auch nicht verstanden


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Hallo das "Problem" hatten wir nur anfangs..... Da mein Sohn (9) aber mit den Erklärungen des Lehrers eh nicht so zurecht kommt (u. da ist er bei den 80 % der Klasse) sieht die Sache wieder anders aus.... In euerem Fall hätte ich mich zusammen mit ihm hingesetzt, ein Beispiel vorgemacht u. ggf. mit Bleistift vorgeschrieben u. gut ist..... Die Kinder können ruhig wissen, dass nicht jede "Idee" der Arbeitsweise des Lehrers praktisch gut umsetzbar ist! viele Grüße


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

das hatte ich ja vorgeschlagen, aber leider kommen meine jungs manchmal doch zu deutlich nach mir, wenn ich jetzt aber nicht will, dann will ich nicht also einfach mal 10 minuten abschalten für alle und manchmal geht es dann besser, manchmal auch nicht


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Warum hast du das Bedürfnis die Lehrerin zu dominieren? Sie wird ihren Grund haben warum sie es so und nicht anders will. Wenn dein Sohn nun deinen Ratschlag nicht annehmen will...dann macht es so, wie er es eigentlich tun soll. Nur kann er dann dies nicht zur Begründung heranziehen, warum er sich überhaupt nicht ran traut. Vielleicht hat er das mit der Lehrerin aber auch nur angeführt um einen Grund vorschieben zu können? Vieleicht hat sie es SO gar nicht gesagt? Fakt ist, dein Sohn findet gerade in DEM Moment keinen Zugang zur Aufgabe und da musst du ansetzen. Mit deiner Lamentiererei über den Zwist mit der Lehrkraft wird es auch nicht besser. LG


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

ich lamentiere nicht mit meinem sohn über die lehrkraft er konnte die aufgabe nicht lösen, ich hatte einen vorschlag gemacht und er meinte es wäre nicht so richtig, nach frage, ob die lehrerin es anders mit ihnen durchgesprochen hat, kam dann ein nein und ich weiß wie mein sohn tickt, und das gern mal was vorgeschoben wird, im übrigen habe ich den vorteil, mit per sofort das unterrichtsgeschehen aus einer zweiten kindersichtweise anzuhören, da mein zweites kind in dieselbe klasse geht, da kann man sich vielfach noch ein anderes (besseres?) urteil bilden die hausaufgaben wurden dann jedoch nach meinem vorschlag erledigt - und den text fand selbst ich kompliziert, nicht unlösbar, aber kompliziert