Elternforum Die Grundschule

Deutsch Forderhefte Rechtschreibung

Deutsch Forderhefte Rechtschreibung

Carmelo

Beitrag melden

Guten Morgen, welche Übungshefte könnt Ihr i.S. Rechtschreibung 3. Klasse empfehlen? Wie motiviert Ihr Eure Kinder, dass Sie neben den Hausaufgaben noch etwas üben müssen. Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps geben, dass wäre super. Wünsche Euch ein schöne WE. Eure Carmelo


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Rechtschreiben kinderleicht vom Dorner Verlag. Lg


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Ich habe meinen Kindern Wortschatzübungen für die Grundschule vom Duden diktiert. Fehlerhafte Wörter kamen auf eine Liste und wurden immer wieder rausgekramt und wiederholt. Meine Tochter bekam für 1 Sunde lernen 1 Buch, mein Sohn für 1 Stunde lernen eine zusätzliche Stunde Spielzeit am Tablet.


Saarlandmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Duden Einfach Klasse in Deutsch Rechtschreibung jedes Blatt hat ein Thema meine Tochter bekommt pro Blatt ein Sternchen --- bei 10 Sternchen 1 Eur mehr Taschengeld


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarlandmami

In der Klasse meines Sohnes haben die ein Rechtschreibheft, in dem sie in der Freiarbeitszeit oder auch als Hausaufgabe arbeiten. In diesem Heft "darf" man auch "freiwillig" arbeiten. Ich stelle einfach die Regel auf, dass er jede Woche im Heft eine Seite "freiwillig" arbeitet. Da muss er dann durch, motiviert oder nicht. Ich hoffe, aber dass ihn die Tatsache motiviert, dass er im letzten Haft gerade mal die Hälfte dieses Heftes durchgearbeitet hat. Da haben wir abgesprochen, dass ich ihm helfe und ihn daran erinnere.


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Was verstehst Du denn unter "freiwillig"? LG von Silke


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

Bei meinem Sohn in der Schule gibt es Arbeitshefte, in denen nur auf Anweisung der Lehrer gearbeitet wird und dann genau die Seite oder die Augfgaben. Oft ist das der Fall, weil hierfür der Klasse gemeinsam etwas erklärt wird. Wer im Unterricht mit den Aufgaben fertig ist oder während der Hausaufgabenzeit oder der Freiarbeitszeit noch Zeit hat, der sitzt nicht rum und wartet sondern arbeitet dann in einem der Hefte, in denen jedes Kind so weit sein kann, wie es das schafft und will. In diesen Heften darf man auch zuhause arbeiten. Mein Sohn findet übrigens sein Mathefreiarbeitsheft ganz toll, weil es da für jede Seite einen Aufkleber gibt. Damit setzt er sich oft (ECHT freiwillig) abends noch hin und rechnet was. Das Rechtschreibheft findet er weniger toll und deshalb sucht er sich immer andere Aufgaben raus, die er in solchen Freiarbeitszeiten bearbeitet. Rechtschreibung ist aber nicht unwichtig finde ich und so haben wir die Vereinbarung, dass ich ihn in diesem Schuljahr immer mal dran erinnern darf, dass er auch in dem Heft was macht. Entweder er arbeitet in der Schule mal dran oder er muss es eben auch mal (weniger freiwillig) zuhause machen. So ist das bei uns mit "freiwillig" :-)


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Danke für die Erläuterung. Freiwillig wird bei uns daheim anders definiert. Wenn ihn im Matheübungsheft motiviert, daß es für jede Seite einen Sticker gibt, kannst Du ihm doch für das Deutschheft privat einen Sticker pro Seite anbieten. Ihr könnt Euch ja zusammen einen Stickerbogen im Laden aussuchen mit Motiven, die ihm gefallen und für jede Seite bekommt er dann davon einen. Vielleicht klappt das ja und Deutsch macht auf einmal auch mehr Spaß. LG von Silke