Tanja30
Hallo, meine Tochter (2. Klasse) hat gestern ein Diktat zurück bekommen. Sie ist im Deutsch-Förderunterricht. Also kein Deutsch-Ass. Um so mehr freute ich mich, dass sie nur einen Fehler und somit einen Smiley bekam, der der Note 2 entsprach. Die Freude hielt bei mir leider nur solang an, bis ich den Kommentar der Lehrerin sah "Gut, B..., aber du musst ordentlicher schreiben". Ich bin stinksauer, gerade bei einer so guten Arbeiten, hätte sie es sich verkneifen können, zumal die Schrift meiner Tochter in den letzten Wochen besser wurde und auch in der Arbeit entgegen ihrer Gewohnheit nicht geschmiert wurde. Wie ich heute erfuhr, war meine Tochter nicht die Einzige, die diesen Kommentar bekam. Warum muss die Lehrerin die Kinder (und mich auch etwas) so demotivieren und kann uns nicht wenigsten bei dieser guten Arbeite die Freude lassen??? Musste mal Dampf ablassen.
Hi Tanja, der Kommentar ist nicht besonders "geschickt" in Anbetracht dessen, das Deine Kleine offensichtlich eine gute Leistung erbracht hat. Allerdings ist er immerhin positiv formuliert, immerhin besser als: "Deine Schrift ist nicht in Ordnung." Fingerspitzengefühl lernt man leider im Studium nicht... Erkläre Deiner Tochter einfach dass die Lehrerin damit meint, dass sie ihr noch mehr zutraut...ich würde eher am Kind "arbeiten" (an ihrer Motivation) als am Lehrer...denn die Lehrer wechseln...irgendwann. LG Patty
Hallo, haben wir hier auch...leider die Klassenlehrerin. Die behält man hier auch von der 1. bis zur 4. Mein Sohn hat manches Mal hier geweint und ist überzeugt davon, dass er machen kann, was er will (Menge - z.B. eine extra Strophe abschreiben, Ordentlichkeit...) und es ist ´eh nie "gut genug". Ich finde das sehr traurig, aber machen kann man nicht viel.Wir hatten schon viele Gespräche, aber alles umsonst. Sie ist halt der Meinung, wenn sie weiß, dass ein Kind z.B. noch sauberer schreiben kann, dann muss es gesagt werden. Jedesmal. Nun ja, noch der Rest dieses Schuljahres, dann ist die Grundschulzeit - in diesem Fall - endlich vorbei.
Da hast Du Recht, das ist nicht schön...unsere Lehrerin macht das eigentlich toll: :"Lieber ..., Deine Leistung wird mit gut bewertet. Übe noch...(Groß und Kleinschreibung etc." Das klingt auf jeden Fall positiv, und es wird eben nur darauf hingewiesen, wo man noch drauf achten könne, aber man kann sich eben auch ungetrübt über die erbrachte Leistung freuen. LG Kati
Ja, sowas kenne ich. Meine Tochter hatte massive Probleme beim Abschreiben aufgrund von Konzentrationsproblemen. 20 Fehler in 4 Sätzen leider die Regel. Wir haben viel geübt, ich hatte mehrere Gespräche mit der Lehrerin. Dann hat sie einen Text abgeschrieben und hatte nur 4 Fehler. Für sie der absolute Traum. Unter dem Text stand ein trauriger Smiley und "konzentriere dich besser". Ich dachte mir bleibt die Luft weg. Ich habe das zuhause aufgefangen. Wir haben sogar eine kleine Party gefeiert. Und meine Tochter hat gelernt, dass das Leben nicht immer gerecht läuft.
Auch ich als Mutter darf und durfte das bereits sehr oft erleben, vom eigenen erleben her als auch vom Hörensagen. Mein Gefühl sagt mir, das hier an GS oft sehr viel falsch läuft, vor allem was die Motivation für die Kinder angeht. Ich finde das persönlich ja sehr schade. Meine Beobachtungen an der weiterführenden Schule; hier wird ein sachlicherer Umgang mit Auswertungen gepflegt. Das wirkt auf mich auf jeden Fall professioneller als manch dummes und unbedachtes Geschwätz und Druntergeschreibse von den Lehrerinnen in den Grundschulen. Wenn man dann noch bedenkt das GS ja die Freude am lernen fördern soll, das lernen sich lohnt, dann wirkt das Ganze noch einmal unverständlicher auf mich. Stärke deinem Kind den Rücken und lobe es für seine tolle Leistung.
Hier ist es auch so, dass in der Oberschule zwar streng, aber wirklich positiv mit den Kindern umgegangen wird. Oft wird Lob oder Kritik mit einem Augenzwinkern rübergebracht (mein Großer tut sich schwer damit, lange Texte ordentlich zu schreiben - der letzte war merklich besser und die Lehrerin meinte "na, ich sehe, wir beide werden uns noch einig"). Ich habe manchmal das Gefühl, in der Grundschule besteht ein großes Bedürfnis, die Kinder zu formen. Dabei werden Charakter und Persönlichkeit völlig außen vor gelassen. Klar gibt es Regeln, an die sich jeder halten muss, aber ob jemand eher introvertiert ist o.ä. kann man nun mal nicht ändern.
Mir tun unsere Kinder leid. Ich hatte eine viiiiiel bessere Lehrerin und GS-Zeit. Jetzt weiß ich das zu würdigen. Was mich auch so ärgert: Durch diese blöden Kommentare weiß ich nicht, wie's wirklich steht. Könnte meine Tochter einfach noch besser werden oder ist sie an der Grenze zum Untergehen/Sitzenbleiben. Muss ich wohl mit leben.
Die Lehrerin meines Sohnes ist toll. LG
Das ist aber schade. Dann hast du ja gar keinen, auf dem du rumhacken kannst.
Schnecke genannt und bekam einen Aufkleber auf den Tisch geklebt, Schnecke mit Brille. Das war in der ersten Klasse.LG maxikid
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?