Mitglied inaktiv
Ist es vielleicht in S.-H. besonders streng mit dem Datenschutz???
Ich bin immer wieder fasziniert, wie viele Klassenbeste es hier im Forum gibt (am besten noch vor Einführung der Noten).
Hier erfährt man NULL über die anderen Kinder .
Auch die Kinder untereinander wissen die Noten nur im direkten Gespräch untereinander. Es wird alles anonym zurück gegeben, damit nicht gelästert wird.
Das Höchste an Information über andere Kinder ist eine Durchschnittsnote (GS) oder ein Notenspiegel (Gym) unter der Arbeit.
Trini
Hallo, bei uns erfährt man so einiges. Man weiß ziemlich genau, wer in der Spitzengruppe der Klasse ist und wer eher Probleme hat. Das kristallisiert sich ziemlich schnell heraus. Die Lehrerinnen an unserer Schule sind ziemlich, nun .... gesprächig. LG Anda
Hallo Trini, bei uns ist es - glücklicherweise - wie bei Euch, wir erfahren da auch nichts. Noten gibt es an unserer Schule erst ab der 4. Klasse (NRW, muss aber leider auch an unserer Schule bald geändert werden, da nicht mehr zulässig). Klassenspiegel sind zumindest in der Grundschule in NRW aber eh nicht erlaubt. Gruß, Renate
Bei uns scheints auch keinen Datenschutz zu geben. Wir wissen alle wer gut und wer schlecht ist, wer welche Therapiel macht, für wen der Schulpsychologe da war....
Hallo!
Bei uns wird zwischen den Müttern schon gesprochen (und konkurriert ), aber mich persönlich interessiert es wenig, wiegut oder schlecht andere Kinder lernen.
Ich möchte mein Kind nicht messen und schon garnicht ständig nachfragen, was der oder der für eine Note hat. Das erzeugt nämlich dann Spannungen zwischen den Kindern, weil sie dann denken immer besser sein zu müssen um die Eltern nicht zu entäuschen. Da stellen sich mir die Haare auf.
Dann gibt es Diskussionen zwischen den Mamas, wieso der das im Zeugnis hat und der das obwohl die Noten fast gleich sind etc., ich finde sowas so unnötig, die Lehrerin wird schon wissen, wieso sie die Noten so verteilt, fertig.
Klar, ich werde schon öfters von anderen Müttern gefragt was Thomas für eine Note hat. Ich sage dann auch die Wahrheit, mein Kind lernt sehr gut und ich kann stolz sein.
Ich würde aber trotzdem nicht herumrennen und sagen: Thomas hat eine 1 was hat denn dein Kind.
Da stellen sich mir die Haare auf bei sowas. Ich bin stolz auf die Noten meines Kindes und muß damit nicht herumprahlen.
Liebe Grüße
Traude
...bestes Beispiel:
Ein anonymer Fragebogen soll abgegeben werden und vom Lehrer bekommt man dann aufs Brot geschmiert, warum sich so negativ über die Schule äußern würde. Häh, wo ist da der Datenschutz??
Die Arbeiten werden mit Ansagen der Noten ausgegeben und die Kinder unterhalten sich doch auch darüber.
Außerdem kommen viele auch gleich an, wenn ich mein Kind abhole und erzählen, was sie haben. Oder sie sagen mir: "XYZ hat eine 3 in der Arbeit."
Also erfährt man doch ziemlich viel.
Also bei uns sprechen eigentlich alle Lehrer recht offen darüber, wer an der Klassenspitze ist. Es wird schon gesagt, wer besonders gute Ergebnisse erreicht hat, wer besonders schlecht war, wird aber nicht gesagt. Ich habe in dem Posting von paulundrike ja auch ein Beispiel gegeben. Ich weiß es deshalb, weil die Eltern des betreffenden Jungen im Anschluß an die Elternversammlung sich lautstark gegenüber der Lehrerin geäußert haben, obwohl noch mehrere Eltern im Zimmer waren, die eben noch was bezahlen mussten usw. Man konnte nicht überhören, wie sie (vor der Einschulung) davon sprachen, dass ihr Kind schon beim Schupsy war, weil es überdurchschnittlich schnell lernt, unterfordert sein wird und dann Verhaltensauffälligkeiten bekommt. Übrigens hat die Lehrerin gesagt, dass sie das Kind erstmal kennenlernen möchte und die Eltern ihr doch dazu bitte Zeit geben möchten. Ach so ein Notenspiegel steht unter jeder Klassenarbeit und ich finde den schon sehr interessant.
Wo ist das Problem, wenn man die Noten der anderen Kinder kennt? Ich finde es schon richtig, dass sich die Kinder selbst ein bisschen einordnen können. Auch ich möchte wissen, ob es in einer Mathearbeit mehr 6er oder mehr 1er gegeben hat, nur so kann ich die Leistung meines Kindes richtig einordnen. Wenn die beste Note in einer Arbeit eine 3 ist und mein Kind hat diese 3, dann hat es wohl mehr verstanden als die anderen. Wenn die schlechteste Note in einer Arbeit eine 3 ist und mein Kind hat diese 3, dann müssen wir uns wohl ein bisschen mehr hinsetzen und üben, weil alle anderen offensichtlich mehr kapiert haben als meine. Und ausserdem nehme ich Euch nicht ab, dass es Euch so gar nicht interessiert, ob der Max, dessen Mutter ihr eh noch nie leiden konntet und die immer so angibt, in der Deutscharbeit eine 5 hatte oder nicht. Neugierde ist normal, man sollte natürlich nicht das Kind ausfragen oder vor anderen Müttern mit den Noten des eigenen Kindes angeben. Aber ich finde es auch nicht schlimm, wenn - ohne Häme natürlich - über die Noten anderer Kinder gesprochen wird. Silvia
Bei uns erfährt man von den Noten der anderen durch andere :-) Das heißt die Kinder kennen meist die Noten von denen, die drumrum sitzen. Vielleicht wird auch mal der einzige einser-Kandidat besonders erwähnt oder so - mehr aber acuh nicht. Notenspielgel darf es bei uns sogar nicht geben. Was ich blöd finde. Ist doch einfach dann mal ne 3 einzuschätzen, wenn es keine einsen gab? Grüße Pauline
Schön, dass es auch bei Euch so "heimlich" zugeht!!!!!!!!!!! Ich sage nicht, dass ich das rundum gut finde. Manchmal wäre mir etwas mehr Transparenz schon wichtig. Eine Vier im Diktat ist halt etwas ganz anderes, wenn es keine Einsen und Zweien, aber dafür jede Menge Fünfen und Sechsen gab. Daher liebe ich den Notenspiegel des Gymnasiums. Diese Transparenz bietet die Durchschnittspunktzahl (Noten haben "wir" ja noch nicht) der GS nicht, weil "Ausreißer" nach oben oder unten sie mächtig verfälschen können. Trini
Hallo ganz ehrlich: dass ein Lehrer vor allen Eltern auf dem elternabend laut und deutlich die Spitzenschüler verkündet halte ich für nicht glaubwürdig. Das DARF man auch gar nciht, weder im positiven noch im negativen übrigens! Dass man vor der Klasse Noten einer Arbeit mal bekanntgibt mache cih auch oft. ABER: ich frage vorher alle SChüler, ob ich deren Note laut sagen darf. wenn nicht, dann nicht. Ich (als Lehrerin) sag schon mal im Einzel elterngespräch: "also frau XY, in Mathe gehört ihre Tochter eindeutig zu den besten", Ich würde nie sagen: ihr Kind ist in Mathe der absolut schlechteste...muss aber ja schon sagen, welche Defizite es gibt. Aber so wie es hier oft steht, dass man offiiell ständig von den lehrern auf die ach so überdurchschnittlichen Leistungen seines Kindes angesprohen wird..ehrlich...das kenn und glaube cih einfach cniht. Dem einzelnen schon mal...in der Masse hier..nein...glaube cih echt nciht... LG HEnni
Hallo, meine Tochter ist in NRW im 4. Schuljahr an einer städtischen Grundschule. Wir erfahren offiziell über den Lehrer auch gar nichts, außer der eigenen Note. Wir unterliegen damit auch dem Datenschutz. Inoffiziell quatschen natürlich die Kinder untereinander (der Wahrheitsgehalt ist aber nicht immer so hoch) und manche Eltern erzählen einem natürlich auch mal was. Nach 4 Jahren in der Klasse kann man einige der anderen Kinder schon ein wenig einschätzen, ob sie über die Jahre eher gut oder eher schlecht waren. Aber eben auch nicht wirklich alle. Es interessiert mich persönlich nicht so wahnsinnig viel, welches Kind welche Note hat. Aber einen anonymen Klassenspiegel würde ich schon interessant finden, um die Note des eigenen Kindes besser einschätzen zu können. Gerade dann, wenn die Note mal im Mittelfeld liegt. Es gibt ja auch Arbeiten, wo die beste Note eine Drei ist. Wir hatten früher zu meiner Zeit - zumindest auf dem Gymnasium (auf der GS weiß ich es nicht mehr) - nach Rückgabe jeder Klassenarbeit einen Klassenspiegel diktiert bekommen. Ich bin mal gespannt, wie es nach den Sommerferien auf der neuen Schule meiner Tochter sein wird. Viele Grüße Sylvia
Hallo, mein Sohn besucht eine 3. Klasse in Bayern und ich weiß gar nichts über die anderen Noten der Kinder, es sei denn ein Kinder erzählt es mir selber oder eine Mutter erzählt es mir. Mein Sohn erzählt mir da nix, den intessiert es einfach nicht. Wir bekommen weder einen Notenspiegel noch einen Klassendurchschnitt. Das einzige das ich weiß, ist das die ganze Klasse wohl wirklich sehr gut ist und der Mathelehrer meinte wohl angeblich zur Klasse, eine so gute Klasse hätte er schon lange nicht mehr gehabt. Manchmal wäre mir zumindest ein Durchschnitt schon recht - einfach weil es wirklich schwer ist eine 2 oder 3 bei einer (für mich) recht anspruchsvollen Arbeit einzuschätzen. Beispiel in Religion brachte mein Sohn eine 4 nach Hause - da hab ich schon mal ein bischen gemosert, zum einen gibt es da ihm Halbjahr nur eine Note, zum anderen dachte ich, was soll an Religion denn schon so schwer sein. Bis ich erfahren habe, das die Arbeit in beiden Paralellklassen geschrieben wurde und es wohl noch drei 3er gab - der Rest 4 und schlechter - da hat sich wohl der Pfarrer etwas verschätzt und er hat dann selber noch eine 2. Arbeit angesetzt in der alle Kinder die Note auswetzen konnten. Grüße Dhana
im Regelfall nicht von den Lehrern, noch nicht mal im Kollegenkreis. Interessiert mich aber auch nicht wirklich. Und das Vergleichen der Kinder untereinander ist nicht zu verhindern. Heute beim Mittagstisch meinte mein Sohn: "In der Reliprobe habe ich eine zwei, aber ich habe auch nicht gelernt. Und der XY hat gelernt und hat eine 4." Ist halt so. Ich habe ihm dann erklärt, das irgendwann der Zeitpunkt kommen wird, an dem er ohne lernen keine 2 mehr schreiben wird. (Aber in der zweiten Klasse Grundschule brauche ich ihn da nicht triezen, solange die Ergebnisse so sind.) Also ich würde sagen, wie viel man über die anderen Kinder erfährt, hängt ganz stark von den eigenen Kindern ab. Aber solche Äußerungen wie über dem Klassendurchschnitt in bestimmten Bereichen oder unter dem Durchschnitt oder im Durchschnitt, die gebe ich den Eltern schon auch mal (über ihre eigenen Kinder). Und wenn dann das Gespräch auf andere kommt (oft von den Eltern gelenkt), dann weise ich auch mal darauf hin, dass es hier um das eigene Kind geht (außer vielleicht bei Verhaltensproblematiken).
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?