Foreignmother
Hallo, wie wird Euren Kindern der Unterschied zwischen "dass" und "das" in der Schule beigebracht? Da wir nicht in Deutschland wohnen, muss ich es selber machen und finde es nicht so einfach, den Unterschied zu erklaeren, da mein Sohn bei sich in der Schule noch nicht die verschiedenen Nebensaetze durchgenommen hat. Ich habe ihm jetzt erklaert, dass nach einem Komma immer "dass" steht, es sei denn, man kann das Wort durch "welches" ersetzen (also "das" in der Funktion als Relativpronomen Neutrum Singular, aber das kann ich natuerlich nicht sagen). Wie ist das bei Euch. Noch etwas: Wird die richtige Schreibweise in Diktaten vorausgesetzt oder gesagt, ob "das" oder "dass" geschrieben werden muss. Mein Sohn ist in der 3. Klasse. Vielen Dank bereits im voraus Gruss FM
Ansonsten heißt es "dass". So wurde es unseren Kindern in der Grundschule beigebracht. MfG
Hallo! Deine Erklärung ist doch gut. Entweder "das" steht vor einem Substantiv, dann ist es ein Artikel, oder es kommt nach einem Komma und kann durch "welches" ersetzt werden, dann ist es ein Relativpronomen. Bei meinen Kindern kam das aber bisher in der 3. Klasse noch nicht dran. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, bei meinem Sohn in der 4.Klasse kam es auch noch nicht im Diktat dran. Viele Grüße Thymian
Wie wäre es damit: Regeln für die Verwendung von »dass« und »das« Wann verwendet man dass, wann das? Das Ganze ist eigentlich recht einfach - wenn man ein paar einfache Regeln beachtet. Regel 1 - "daß" ist tot Das Wörtchen daß ist vor vielen Jahren "gestorben". In der neuen Rechtschreibung gibt es das Wort nicht mehr. Gar nicht mehr, ohne Ausnahme! Lass das Wort also am besten aus deinem Kopf verschwinden. Dort wo früher daß stand, steht heute dass. Regel 2 - "das" ist ein Artikel oder ein Pronomen Das kurze Wörtchen das hat mehrere Bedeutungen. Zum einen kann es ein Artikel sein. Es folgen einige Beispiele: * Das Pferd läuft schnell. * Das Bier schmeckt super. * Wenn ich an das Unglück denke, wird mir übel. Zum anderen kann das als Pronomen, also als Fürwort, verwendet werden. Als rückbezügliches Fürwort steht es zum Beispiel in einem Nebensatz für ein Nomen, das im Hauptsatz definiert wurde (Bsp. 1 und 2). In diesem Fall können für das das als Fürwort auch andere Wörter eingesetzt werden, zum Beispiel welches. Ebenso kann es als unpersönliches Fürwort verwendet werden (Bsp. 3). Wieder ein paar Beispiele: * Das Kätzchen, das so süß aussieht, ist erst drei Wochen alt. (Das Kätzchen, welches so süß aussieht, ist erst drei Wochen alt.) * Ein Bier, das gut gekühlt ist, schmeckt viel besser. (Ein Bier, welches gut gekühlt ist, schmeckt viel besser.) * Ich hab ihm gesagt, dass das nicht richtig von ihm war. Regel 3 - "dass" ist eine Konjunktion Dass ist eine Konjunktion, es leitet oft einen Nebensatz ein. Viele Menschen glauben, dass auf einen Beistrich (Komma) automatisch ein dass folgt. Das ist leider ein Trugschluss. Nach einem Beistrich steht zwar oft ein dass, aber bei weitem nicht immer. Wie die oberen Beispiele zeigen, steht auch oft ein das direkt hinter dem Beistrich. Nun ein paar Beispiele zum Wörtchen dass. * Ich war mir sicher, dass ich die Wette gewinnen würde. * Dass ich mein ganzes Geld verloren habe, wollte ich nicht zugeben. * Ich war so schlecht, dass ich selbst von meiner Leistung enttäuscht war.
Wenn statt "das" auch "dieses", "jenes" oder "welches" einsetzen könnte, dann wird es "das" geschrieben, ansonsten "dass". Eigentlich sehr einfach.
Das hilft dir jetzt nichts, aber wenn man im Bayerischen "des" statt "das" sagen kann, schreibt man immer "das". Ein "dass" ist im Bayerischen ein "das" (wenn auch etwas runder gesprochen). Hier auf dem eher flachen Land funktioniert die Regel bei den meisten Schülern.
Dann habe ich das ja gar nicht so falsch gemacht. Die Frage nach dem Diktat kam auf, weil "dass" in einem Uebungsdiktat 3./4. Klasse vorkam, das wir privat zu Hause geschrieben haben. Gruss FM
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?