Elternforum Die Grundschule

Buch zum lesen lernen für vorschulkind

Buch zum lesen lernen für vorschulkind

Tine1

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter hat sich vorgenommen während des Streiks im Kindergarten nun zuhause mit mir und von mir das lesen zu lernen. nur hab ich leider nicht wirklich einen Plan, wie man Kindern am besten lesen beibringt. kann mir jemand ein gutes Schulbuch der ersten klasse zum lesen lernen empfehlen? vielen dank schonmal!


.Anna.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Hallo, vom bewussten "Lesen beibringen" rate ich ab. Nach Schulbeginn ist es für das Kind in der Schule weniger interessant, was und herausfordernd, was sich nachteilig auswirken kann. (So lief es bei 2 meiner Kinder, die sich das Lesen tatsächlich absolut selbst beigebracht haben) Andererseits soll man Kinder auch nicht gewaltsam an einem Plan hindern... Es gibt Bücher, bei denen manche häufig wiederkehrende Wörter durch Bilder ersetzt sind. So kann man gemeinsam "lesen", wenn Mutter oder Vater den Text lesen und das Kind das Bild "liest". Das fanden alle meine Kinder immer toll und hatten wirklich das Gefühl, ein wenig zu lesen. Gruß Anna


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Gibt ihr die hier http://www.uni-leipzig.de/herder/projekte/alpha/bilder/Buchstabentabelle.jpg und lass sie damit schreiben. Bitte sie für dich den Einkaufszettel zu schreiben Lass sie sich doe Worte phonetisch erschließen. (siehe dazu http://www.uni-leipzig.de/herder/projekte/alpha/frames/main5.3.htm) Ich glaube das greift dem Unterricht am wenigsten vor und so kann das Kind es in seinem eigenen Tempo lernen. Nimm ein einfaches Buch, wenn du noch da hast vlt. eines für Kleinkinder, da sind die Worte einfach und die Sätze kurz. Wenn sie es begriffen hat kann sie da drin lesen. Mehr würde ich vor der Schule nicht anbieten, die Schulen machen das sooo unterschiedlich (selbst innerhalb einer Stadt) Mit dieser Methode verschließt sie sich nciht den Weg in z.B. Fibelunterricht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Pony, Bär und Apfelbaum Oder du malst was und schreibst immer dazu, was es ist


Turbinchen21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Schau mal auf der Seite ABC der Tiere da gibt es was für Vorschüler. http://www.abc-der-tiere.de/lehrer/zusatzmaterialienabc/mit-max-murmel-durch-das-vorschuljahr/


inessa73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Nach meine Kleine ständig gefragt hat, wie gelesen wird, habe ich die alte Fibel vom Großen hergenommen. Dann einfache Bilderbücher mit wenig Text und dann halt die typischen Erstlesebücher, die auch noch vom Großen vorhanden waren. Damit hatte sie das System ganz fix raus und so liest sie inzwischen komplett alleine. Sie kommt zwar erst nächstes Jahr zur Schule, aber ich denke, bremsen hätte ich sie eh nicht können. Ich sehe ja, wie unterschiedlich die Kinder sind - ihr Zwillingsbruder hat dafür so gar kein Interesse und so lernt er es dann eben wirklich in der Schule.


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von inessa73

Hallo inessa, wie hieß denn die fiebel? erklärt sich das dann von selbst mithilfe einer solchen fiebel?ich bin ehrlich gesagt etwas überfordert. hab noch kein größeres kind und hab keine ahnung wie man an das thema herangehen könnte. ratlose grüße ps. gibts da dann noch arbeitshefte oder sowas dazu?


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

brauchst du ja nur erklären, wie man die Buchstaben ausspricht (den Laut und nicht den Namen) und dass man die Buchstaben zusammenfügt. Dann zeigst du es an den Wörtern Mama, Oma oder so - der Rest kommt von allein und geht mit jedem Text, wenn sie es wirklich möchte.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Wie Petra28 geschrieben hat, wenn das Interesse da ist, funktioniert Lesenlernen mit jedem Buch. Lustig sind auch Gedichte z Bsp Pixi Bücher mit James Krüss Reimen. Meine 2 Großen konnten beide mit 4 Jahren lesen. Hat ihnen schulisch nicht gschadet. Da gabs extra Lesefutter,


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Hallo, ich würde es dem Kind nicht gezielt beibringen. Mein Sohn hat sich das Lesen selbst beigebracht. Er hatte im Zimmer ein Poster mit Tieren zu den entsprechenden Buchstaben. Darüber hat er es sich erschlossen. Entweder das Kind bringt es sich alleine bei oder lernt es in der Schule. Zur Beschäftigung würde ich einen LÜK-Kasten anbieten. VG Silke


inessa73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

So hat mein Töchterchen auch die Buchstaben gelernt, anhand von einem Poster. Die Kleinbuchstaben habe ich dann einfach dazu geschrieben, nachdem jeder Buchstabe auf sämtlichen Verpackungen beim Abendbrot erfragt wurde. Also dazu habe ich dann nichts weiter gemacht. Da sie mich dann gefragt hat, wie das mit dem Lesen geht, habe ich es halt erklärt. Ab da bestand sie dann täglich auf ihre "Lesestunde". Mir hätte es leid getan, ihr das zu verwehren. Sie ist auch nicht der Typ, der sich von etwas abbringen lässt ;-). Wie gesagt, inzwischen liest sie ganz von selber jeden Tag vorm Einschlafen oder halt auch mal zwischendurch ihre Bücher. Wie es dann in der Schule wird, wird sich zeigen. Aber da ich schon oft von lesenden Kindern vor der Schule gehört / gelesen habe, gehe ich davon aus, dass die Lehrer damit umgehen können.


inessa73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Die Fibel war von Fara und Fu. Aber es gibt ganz verschiedene Fibelarten, teilweise verwenden sie ja auch innerhalb der Schule verschiedene Bücher. In den Fibeln geht es halt langsam los mit Wörtern, die aus wenigen Buchstaben bestehen und steigert sich langsam. So wird erstmal das System des Lesens an sich erklärt. Arbeitshefte gibt es zwar dazu, aber die haben wir nicht benutzt, sie wollte ja auch nur lesen lernen. Das Schreiben kommt dann irgendwie sowieso automatisch dazu. Ich habe mich letztens schon bisschen gewundert, wie sie mir einen Zettel geschrieben hat. Okay - Rechtschreibung ist was Anderes, aber man konnte es lesen. Das würde ich jetzt aber nicht extra forcieren, es sei denn, sie besteht wieder so drauf, wie beim Lesen lernen. In dem Fall würde ich ihr natürlich das Material zur Verfügung stellen und sie kann sich austoben. Mach einfach, wie es Dein Gefühl sagt. Fange mit einfachen Wörtern an, so dass es erste Erfolgserlebnisse gibt. Der Rest kommt von ganz allein. Ach ja - diese "Lies Mal"-Hefte sind auch ganz schön. Die gibt es in verschiedenen Stufen. Dort muss man erst einzelne Wörter erlesen, z.B. sieht man eine Ente als Bild und 2 Wörter dazu. Das Kind muss dann das richtige Wort ankreuzen. Das Ganze wird dann immer schwerer, z.B. später kleine Arbeitsanweisungen ausführen, wie "male die Zuckertüte grün an" oder so in der Art. Die hat meine Kleine auch mal gemacht.


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von inessa73

super. vielen dank nochmal. werd mir alles mal in ruhe anschauen und ihr so eine anlauttabelle kaufen. ihr zu sagen sie muss es sich selbst beibringen oder warten bis zur schule fände ich etwas gemein. mit anderen themen vertröste ich sie ja auch nicht bis zur schule und sie will das halt gemeinsam mit mir machen, so quasi als ersatz für den vorschulunterricht denke ich. vom schreiben lernen hat sie in der tat noch nichts gesagt. aber lesen scheint ihr echt wichtig zu sein. ich glaube auch nicht, dass sie sich das selbst beibringen kann einfach so, ohne materialien und/oder hilfe. also nochmal vielen dank für die tips!