Elternforum Die Grundschule

Brett vorm Kopf (mathe 2. Klasse)

Brett vorm Kopf (mathe 2. Klasse)

Luni2701

Beitrag melden

Ich glaub ich denk grade zu kompliziert. Textaufgabe: Beim FUßballturnier sind insgesamt 33 Kinder in der Sporthalle. 12 Kinder sind beim FC X. 13 Kinder sind beim VFL Y. Sie spielen alle. Frage: Wieviele Kinder sind als Zuschauer in der Halle? So kann ich jetzt davon ausgehen das 7 spieler je Mannschaft auf dem Feld stehen und der Rest Zuschauer sind? Oder eigentlich nur 6/Mannschaft, da ja bei uns zumindest die Hallenregel besagt 5 Feldspieler und 1 Torwart /Mannschaft. Aber sie spielen alle, woher soll ich wissen wer Oma/Opa/Tante/Eltern mitgebracht hat als Zuschauer. Ohje, kann jemand helfen? LG


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Reservespieler gelten aber nicht als Zuschauer. Du denkst außerdem zu kompliziert. Hier ist einfach nur folgendes gefragt: 12 + 13 = 25 33 - 25 = 8 Antwort: Es sind 8 Kinder als Zuschauer in der Halle Die Frage lautete ja nicht nach Zuschauern insgesamt, sondern wie viele der Kinder als Zuschauer in der Halle sind.


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

ja alles klar, vielen Dank. Mir war fast klar, das ich zu kompliziert denke


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

hihi, das hätte mir (und meinem Sohn) auch passieren können. Vor allem die Regelung wieviel Kinder tatsächlich bei einem Fußballspiel auf dem Feld stehen würden :-) Aber wie sollten das weniger Fußballbegeisterte wissen,lach Also, komm ich auch schon auf die genannte Lösung. LG coryta


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Frage: Wieviele Kinder sind Zuschauer? (Da steht KINDER, also nix mit Oma, Opa etc.). Rechnung: 33- 12-13= 8 Antwort: 8 Kinder sind als Zuschauer in der Halle. Da denkst du viel zu kompliziert. Es steht ja nicht, wie viele gleichzeitig spielen. Es spielen alle.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

25 Kinder sind also im Verein und spielen - ob die restlichen 8 Kinder Zuschauer sind oder einem anderen Verein bzw. keinem Verein angehören und vieleicht auch spielen oder nur einige von ihnen, steht nicht in der Aufgabe. Antwort: Nicht lösbar! So treibt er regelmäßig seine Lehrerin in den Wahnsinn - allerdings, mittlerweile hat sie gelernt, wirklich eindeutig zu formulieren oder sie akzeptiert eine derartige Antwort ;-))) LG Fee


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja klar Fußballmami seit 9 Jahren von mittlerweile 2 Kindern und einem Mann Und ja mir war von anfang an klar das ich da wohl zu kompliziert denke, aber ich konnte den echten Fußball irgendwie nicht ausblenden Auch mein Sohn, sagte erstmal, die können doch nicht alle spielen und die anderen Kinder die müssen doch keine Zuschauer sein und solche sachen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, naja da das ganze als Rechenaufgabe deklariert war und nicht als Philosophie, ist die Antwort eigentlich klar. Schön, wenn ihr die Lehrerin in den Wahnsinn treiben konntet. Verlasst euch bitte nicht darauf, daß das immer klappt. Manchmal gibt es vielleicht auch einfach nur schlechte Noten. Ciao, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem Wahnsinn ist mit Augenzwinkern gemeint, gell?! Mir ist bewusst, dass nicht jeder Lehrer damit umgehen kann (habe auch schon mehrere ältere Kinder in der Schule) und erkläre auch den Kindern, warum manche Aufagbenstellungen bewusst simpel, dadurch aber eben nicht eindeutig, formuliert sind; und die Grundschul-Mathebücher sind voll von mehrdeutigen Aufgaben. Nichtsdestotrotz wird von den Kindern erwartet selbständig zu denken und nicht alles zu schlucken, also sollen meine Kinder gerne ihren Gedankengängen folgen. Und gerade in Mathe sollen die Kinder doch später selbst präzise formulieren, warum dann nicht die Lehrer ;-) ? Ein vernünftig begründetes "Nicht lösbar" wird bei uns übrigens i.d.R. akzeptiert. LG Fee