Lexdex
Hallo, wollte mal fragen,ob bei Euren Kids die Noten ungefähr gleich geblieben sind über die Grundschuljahre? Also, wenn das Kind z.B. in der 2.Klasse sehr gut in Deutsch war, das auch so geblieben ist? Oder gabs es da Diskrepanzen in vielen/einigen Fächern? Danke und lG! LD
Außer Deutsch ist alles gleichgeblieben. In der 2. und 3. Klasse stand mein Sohn zwischen 2 und 3 in Deutsch, hat immer knapp noch die 2 geschafft. Jetzt in der 4. scheint es ihm leichter zu fallen, er steht jetzt zwischen 1 und 2, mal schauen was das Zeugnis am Freitag sagt.
Was heißt konstant??? Ist eine Schwankung zwischen 2 und 3 konstant oder erst zwischen 1 und 4? Mein Großer hat "konstant" 2er und 3er in Deutsche gehabt (im Elterngespräch hieß es dann er läge bei 2- manchmal bei 3 - aber die Note gibt es nicht ...), in Mathe ist er zwischen 1+ und 1- "geschwankt", also immer eine 1 auf dem Zeugnis und in Arbeitsverhalten und Sozialverhalten ist er zwischen 2 bis 4 "geschwankt". Ich glaube es ist erklärungs- und aufklärungsbedürftig wenn eine Kind zwischen 1 und 5 schwankt, aber das ist genauso selten wie eine Schwankung von 5 auf 1 ... LG, 2.
bei uns gab es abweichungen nur im rahmen einer einzelnen note. zum beispiel stand mein sohn in deutsch und mathe in klasse 3 auf "3" und hat sich in klasse 4 in beiden fächern auf "2" verbessert. ich glaube, dass man in klasse 2 schon eine tendenz erkennen kann und aus einer deutsch-2 keine deutsch-4 wird (oder umgekehrt).
Die Klassenlehrerin meiner Großen meinte, das die Noten ab 3. Klasse leicht nach unten gehen, da sie selbst es anzieht. Das war bei uns zum 1. Halbjahr der 3 Klasse nicht so, aber ich vermute, das sie jetzt leicht absacken (von 1 auf 2, macht also gar nichts)
Mein Sohn hatte immer eine 1 in deutsch, mathe, sachunterricht, musik, kunst,seit es Noten - ab der 3. - gab. Vorher die entsprechenden Beurteilungen im ankreuz-zeugnis. Bei uns werden gute Noten ziemlich großzügig verteilt.
Die Noten meines Sohnes haben sich etwas verschlechtert, wobei man von verschlechtert nicht reden kann - er war früher fast nur Einser-Kandidat, dann irgendwann Eins und zwei. Endjahr vierte Klasse jetzt hat er bis auf vier Dreien (Kunst, Sachkunde, ein Teilbereich in Deutsch und Englisch) alles zwei. Das war auch im Halbjahr so, nur die Mathe-Eins ist einer Zwei gewichen... Also in unserem Fall waren die Noten tatsächlich immer konstant.
Meine Tochter (3. Klasse beendet) hatte bisher nur 2en auf den Zeugnissen. Also ist bei ihr alles sehr "konstant". Schriftlich hat sie oft 1en, aber da sie mündlich nicht "sehr gut" ist (ist hier niemand), gibt es auch keine 1 auf dem Zeugnis. Es gab bisher von 24 bzw. 25 Kindern einmal ein Kind mit einer 1 in Kunst, ein Kind mit einer 1 in Sport und ein Kind mit einer 1 in Sachunterricht.
Hm, schwer zu sagen, also bei Tochter 1 war es so, dass sie ein paar 2 en in Nebenfächern harte. In der vierten waren alles Einsen. Also die Einsen sind auch Einsen geblieben. Bei Tochter 2 waren um ersten Halbjahr 3. kl alles zweien. Ob es am Rang liegt*lach* aber im ernst , bei Tochter 2 werden 2 oder sogar drei Nebenfächer eine 3 sein. Hm, meine große sagt aber die vierte wAr sehr langweilig. Deshalb gehe ich , hoffentlich von aus, dass sich einfach vieles wiederholt und es konstant bleibt oder eben besser werden kann . Lg
Bei beiden Töchter blieben die Noten in der Grundschule ziemlich durchgehend gleich. Bei der großen Tochter (7.Klasse) blieben sie auch nach dem Schulwechsel gleich. Keine größeren Veränderungen. Weder nach oben, noch nach unten. Sie ist eine sehr gute Schülerin, die konstant immer ein Wenig für die Schule tun muss. Auch in der GS war das schon so. Sie ist zwar sehr gut, es fliegt ihr aber nicht immer nur zu. Bei der Kleinen (jetzt 5. Klasse) gings jetzt im 5. Schuljahr mit einigen Noten (Mathe, Bio/Sachunterricht) eine Note runter und in Deutsch eine Note rauf. Sie hatte in der GS ohne Lernen nur gute und sehr gute Noten. Das hat sie so aus dem Ärmel geschüttelt. Jetzt muss sie halt ein wenig tun und nur Hausaufgaben reicht nicht immer. Das hat sie noch nicht ganz verinnerlicht, daher springt manchmal nur ne 3, selten mal ne 4 raus, wenn sie nichts dafür getan hat. Das hat in der GS immer noch mindestens für ne 2 gereicht. Sie hatte auf dem Halbjahreszeugnis 4 Dreier - das hat sie schon sehr geschockt. Jetzt zum jahreszeugnis werden es vielleicht nur 2 Dreier sein. Für mich ist das o.k., aber ich animiere sie schon regelmäßig, dass sie ein wenig mehr tun muss. Leider ist sie ein bissl faul.
Hallo, meine Tochter blieb bis Ende 3. Schuljahr konstant. Sie hatte bisher immer 11 x 1 und Rest 2er. Ihr fliegt aber alles ohne Lernen zu. Vom Notenspiegel her, war bei uns ein großer Schnitt ab 3. Klasse. Seitedem gibt es nur noch so 2-3 x 1, 6 x 2, Rest überwiegend 3, aber auch 4 und 5. In Klasse 1-2 gab es sehr viele 1er und 2er.
Viele Schüler bekamen in Kl.1+2 hier durchaus sehr gute bis gute Noten. Ab Klasse 3 änderte sich das und die meisten fielen um eine Note zurück. In Klasse 4 pegelte sich das ein, teilweise verbessern sich die Kinder. DAS hängt aber mit den Rahmenlehrplänen zusammen. Klasse 1 ist für viele noch machbar. Viele Kinder könenn bereits den 1.Klasse Grundschulstoff bevor sie eingeschult werden. In Klasse 2 wird es dann schon schwieriger, da der Rahmenlehrplan spätestens zum Ende Klasse 2 errreicht werden sollte. Ab Klasse 3 fällt die Behütung weg. 4 Fehler ist halt eine 3 oder bereits eine 4. Das war in Klasse 2 noch nicht so. Klasse 4 ist nur noch eine Wiederholung von Klasse 3, hier stabilisieren sich die Noten also wieder. Außderdem kann man dann halt das kleine 1x1 Pistole und auch die Division wurde bis dahin genügend lange durchgekaut. Außderdem wird in Klasse 4 die Sozialkompetenz verstärkt geschult, als Gruppenarbeiten stehen hier auf dem Lehrplan, Referate, Vorträge. Hier können sich die Schüler gute Noten durch Fleiß verdienen, was sich deutlich auf dem Zeugnis feststellen lässt. Grüßle
Wie wurde denn festgestellt dass sie in den ersten Klassen besser waren. Meine beiden Söhne hatten erst ab Klasse drei, Noten. Formuliert hört sich eine drei oder vier positiver an, als die note befriedigend
Hallo hier wurde es (bei allen) in der 3. u. 4. Klasse um mind. 1-2 Noten schlechter als noch in der 2. Klasse.... viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?