Elternforum Die Grundschule

Bewertung/Benotung bei LRS/Rechenschwäche?

Bewertung/Benotung bei LRS/Rechenschwäche?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kann ich da die Lehrerin drauf ansprechen? Hab ich zwar schon versucht, aber sie meinte.. "..Eine Aussetzung der Bewertung ist momentan nicht möglich. Hierfür gibt es gesetzliche Regelungen, die auf *meine Tochter* nicht zutreffen. .." Meine Tochter leidet aber an LRS und an Rechenschwäche und meine Ergotherapeutin hatte auch gemeint, man könne da was machen. Was ist denn nun richtig?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aus welchem Bundesland bist du? Schau mal hier, falls aus Brandenburg: http://www.iflw.de/service/legasthenieerlass_brandenburg.htm Es gibt - hab ich dir schonmal gepostet - für jedes Bundesland Verwaltungsvorschriften. Ruf doch einfach mal in der zuständigen Bildungsagentur (Schulamt) an. Die geben ir schon Auskunft. Ich glaube jedoch, dass eine Notenaussetzung immer zum Schuljahresanfang beantragt und auch beschlossen wird. Weiss aber nicht, wie es ist, wenn die Feststellung so mitten im Jahr war. Ich habe keine Notenaussetzung beantragt, finde ich Quatsch. Rede lieber mit den Lehrern. Unsere helfen bei den Arbeiten. Z. Bsp. bekommt meine Tochter (falls nötig) die Aufgaben vorgelesen. In Deutsch darf sie das Wörterbuch mit verwenden. Es gibt viele Alternativen zur Notenaussetzung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist ja alles okay, aber mit der Klassenlehrerin zu reden, bringt einfach leider mal nix, da sie immer noch auf dem Stand ist, meine Tochter kann alles und hat keinerlei Probleme. Ich komme gerade von diesem Zentrum (www.pte.de) und musste leider feststellen, dass ich.. 1. ohne dieses Schreiben von der bestimmten Frau Dr. nicht weiter komme und 2. ich SOFORT jetzt trotzallem schon einen Antrag auf Kostenübernahme stellen soll, auch ohne dieses Schreiben von Fr.Dr. **** . Und hinzu kommt noch dass ich das schnellstens machen muss, da es ansonsten noch mehr als 8-10 Wochen dauern wird. Anstatt man mir sowas nicht letzte Woche gesagt hätte, dann hätte ich doch schon den Antrag gestellt und das auszufüllende Formular für die Schule (Lehrerin) auch schon gehabt. Nur rennerein, echt. Statt einem sowas gleich gesagt wird. Nee, da telefoniert man mit dem zuständigen Herrn, aber davon wird nix verloren! Klasse, man was bin ich angesäuert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Du scheinst ja kein Rat zu mögen den Link den ich dir vor Kurzen gab da standen genug Hilfen drin . Und wenn du von der Schule Hilfe haben möchtest dann sprich die Lehrerin an und an jeder GS gibt es Beratungslehrer. Ich denk eher das ,das ganze nicht anerkannt wird weil es nicht über die Schule ging oder SPZ . Wir haben uns auch an das Regional Schulamt gewendet. Und eine Noten Aussetzung haben wir auch nicht. Aber alle unterstützende Hilfe die uns nix kosten.LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das wo ich letzte Woche war mit meiner Tochter und sie dort nochmals getestet wurde ist eine Stelle im Schulamt. Die wissen schon voneinander Bescheid. In zig Wochen wird jemand vom pte-Zentrum eh in die Klasse meiner Tochter gehen und gleich auch einen Antrag auf Unterstützung in der Schule stellen. Brauch ich also eh nix weiter machen, es nimmt eh seinen Lauf, aber ich möchte eigentlich wiederum auch nich so lange warten, denn die schlechten Noten und eben *keine* wirkliche Unterstützung helfen meiner Tochter nicht. Da nützen mir auch nicht die Tips die dort im Link drin stehen, obwohl die Seite okay ist. Auf dem richtigen Weg bin ich ja nun schon, aber dieser dauert eben seinen Weg, wenn eben wahrscheinlich auch länger als geplant.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind aus Hessen und bei uns war das folgendermaßen: Er ist getestet worden und hat eine starke LRS. Die Notenaussetzung hat die KLassenkonferenz beschlossen, und das geht nur zum Halbjahr oder zum Schuhljahreswechsel. Ob das in anderen Ländern anders geregelt ist weiß ich nicht. Wenn ihr Tests gemacht habt, und das Ergebnis eindeutig ist, sprich die Lehrerin drauf an. Allerdings glaub ich nicht, dass das mitten im Schuljahr geht. Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

NUR bei einer richtigen Legasthenie die Noten ausgesetzt werden, die Probenaufgaben extra vorgelesen werden und man bei einer Probe länger Zeit bekommt. = "Nachteilsausgleich", der es Legasthenikern ermöglicht, auch auf Gymnasium/Realschule zu wechseln. Bei "nur" LRS, also Lese-Rechtschreib-SCHWÄCHE (keine Störung), gibt es ganz normale Deutsch-Noten. Da man davon ausgeht, dass diese Schwäche verschiedene Ursachen hat, die sich auch wieder beheben können. Ein LRS-Kind hat also sozusagen im Deutsch-Unterricht einen Nachteil im Vergleich zu echten Legasthenikern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab nun heut nochmal mit der Abteilung vom Jugenamt gesprochen, die für die Kostenübernahme zuständig ist und die machen erst was, sobald ich denen (wie auch des Therapie Zentrums) das Schreiben von der Fr.Dr. vom Gesundheitsamt zukommen lasse. Ansonsten, sobald es da ist...wird alles weitere von ganz allein passieren und es geht seinen Weg. Na dann mal schauen. Ist ja leider erstmal Ostern und niemand da.