Elternforum Die Grundschule

Betreuung der Grundschulkinder bis wann?

Betreuung der Grundschulkinder bis wann?

Zicklein3

Beitrag melden

Meine Tochter (7) ist KEIN Hortkind. Ich hole sie immer direkt nach Schulschluss. Wenn die Endzeit verändert ist, steht es meist einige Tage vorher im Hausaufgaben Heft. Nun hätte sie heute erst 13,45 uhr Abholzeit gehabt, da Donnerstags schwimmen ist. Um 9,40 uhr bekam ich einen Anruf, das Schwimmen ausfällt und ich sie 11.10 uhr abholen müsste. Ich war aber zur Zeit des Anruf weiter weg von daheim, weil ich ja eigentlich bis 13.45 Zeit hätte. Die Direktorin meinte noch, wenn ich es nicht schaffe, soll ich bis spätestens um 12 da sein. Meine Tochter hatte sie in den Hort geschickt ab 11,10 uhr und die Frauen im Hort haben nun Stress gemacht. sie beschimpft, dass sie ja kein Hortkind wäre und da nichts zu suchen hätte. Meine Tochter war ziemlich verstört, als ich sie holte. Gibt es einen Anspruch auf Betreuung bis zum eigentlichen Unterrichtsschluss? Wie ist das in andren Schulen? Bei meinen großen Kindern war es so, dass sie in einer andren Klasse mit Unterricht machen müssten, bis zum eigentlichen Schluss. Da wurde ich nie angerufen.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Erstmal ist das unmöglich vom Hort deine Tochter so zu behandeln. Dann ist es ein Unterschied ob es verlässliche Grundschule ist oder nicht. Bei verlässlich wird bis zum regulären Schulschluss betreut, wie auch immer. Scheint bei euch aber nicht zu sein. Ist blöd gelaufen und ich würde das auch nochmal ansprechen. Falls das nochmal passiert, kann sie evtl. kurz mit zu einer Freundin? Das wäre für sie wahrscheinlich angenehmer.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Ist es eine "verlässliche Schule" wird deinKind bis zum eigentlichen Ende des Unterrichts betreut. Bietet die Schule das nicht an, sind die Eltern verpflichtet bei Unterrichtsaufall ihre Kinder entsprechend früher abzuholen. Einen Anspruch auf Betreuung hast du dann nicht. Bezgl. des Horts würde ich mal nachfragen, was da gelaufen ist und warum. Hat deine Tochter das so erzählt oder woher weist du das? Ich zweifle nicht an, dass deine Tochter verstört war - aber ob sie beschimpft wurde?


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Unabhängig von dem, was da vorgefallen ist was natürlich geklärt werden sollte: du hast dich doch bestimmt über den Punkt Betreuung bei Unterrichtsausfall informiert bzw. bist informiert worden. Du hast dich gegen den Hort entschieden. Mir ist nicht klar, warum du diese Frage bzgl. Betreuung bei Ausfall überhaupt stellst? Oder bist du davon ausgegangen, weil das bei deinen Älteren so war, wird’s da bestimmt auch so sein? Es wird letztendlich so sein: die Schule wird das ausnahmsweise dulden - hättest ja auch im Stau stehen können oder so. Aber auf Dauer geht das nicht. Ohne Hort hast du dich verpflichtet, die Betreuung zu jedem Zeitpunkt wie Unterrichtsausfall, Brückentage etc. selbst zu übernehmen. Die Schule ist aus dieser Pflicht raus, wenn sie keine „verlässliche Schule“ ist und du dich gegen den Hort entschieden hast. Sie können die Betreuung auch verweigern und deine Tochter einfach auf den Schulhof stellen bis du sie abholst. Ich meine das nicht böse - eher so, das du dir einen Notfallplan zurechtlegen solltest, wenn es (und das wird es sicher) wieder mal zu Ausfällen kommt.


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

den Begriff "verläßliche Grundschule" habe ich jetzt hier das erste mal gehört. Es wurde von der Grundschule gesagt, daß Ausfälle vorher angekündigt werden, also mind. 1 tag vorher im Hausaufgabenheft. Ich bin schon der Meinung, dass es zu knapp ist, wenn ich vormittags angerufen werde und sie innerhalb von so kurzer Zeit holen soll. Es gibt 3 Schwimmgruppen, davon hatte nur die Gruppe 1 Ausfall. die andren sind normal zum schwimmen gefahren. Gegen den hort habe ich mich aus finanziellen Gründen entscheiden müssen, denn es gibt nur die Möglichkeit für volle Hortzeit zu bezahlen, egal wie lange das kind im Hort ist und das sind im Monat um die 70 Euro.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Wenn wir hier keine verlässliche Halbtagsschule (7.45-13:30) hätten, dann könnten hier viele Eltern gar nicht arbeiten gehen. Mein Arbeitsweg beträgt 1,5 h pro Strecke... Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall mit der entsprechenden Erzieherin - und möglichst im Beisein der Hortleiterin - die Situation klären. Eine Erzieherin, die Kinder grundlos anschreit, ist nicht tragbar. 70 € für den Hort und damit die Gewissheit, dass das Kind immer verlässlich betreut wird, find ich ziemlich günstig. Außerdem ist das Kind dann auch nicht so ausgeschlossen. In der Klasse meiner Tochter (8) gibt es 2 Kinder, die nicht in den Hort gehen. Und die sind irgendwie in der Gemeinschaft ziemlich außen vor. Und im Hort werden die Kinder ja auch nicht nur verwahrt, bis die Eltern sie abholen, sondern bei uns wird gemeinsam zu Mittag gegessen, gebastelt, gemalt, gebacken und die wer will, kann dort die Hausaufgaben machen.


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Bei uns werden die Kinder leider sehr schlecht betreut. Bei jedem Elternabend gibt es das Thema und viele würden gerne ihre Kinder raus nehmen, aber da Mittags kein Bus fährt ist das für viele nicht machbar, wenn beide Eltern arbeiten. Es gibt für die ca. 110 Kinder nur 2 !! Zimmer. meist werden alle nach dem Essen raus gescheucht, die Erzieherinnen sitzen im Zimmer am Fenster und trinken Kaffee/ Tee. Bei sehr schlechtem Wetter tummeln sich die Kinder auf dem Flur und in den 2 Zimmern. Es gibt zwar etwas Spielzeug, Malzeug, aber keine Beschäftigung wie Basteln oder gemeinsames Spielen. Wenn die Kinder am Nachmittag noch was essen wollen ( Vesper), dann sitzen sie in der Garderobe zwischen Jacken und Schuhen. Das einzig positive ist, das die Hausaufgaben gemacht werden. Aber nur 30 min, wer es nicht schafft in der Zeit, muss daheim weiter machen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Verwundert mich jetzt, also das die Kinder die Hausaufgaben daheim machen müssen. Hier sagt die Schule das die Aufgaben für Hortkinder im Hort gemacht werden, wer es nicht schafft trotz entsprechender Bemühungen, muss nicht nacharbeiten. Jedenfalls jetzt in der ersten Klasse, meine aber auch das es für Klasse 2 auch so ist. Rest ist eine Katastrophe, stimme ich dir zu. wir haben 5 Hortgruppen mit höchstens 15 Kindern pro Gruppe. Schule hat aber Förderschwerpunkt Sprache und ist sehr geräumig.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Hier werden die Kinder bis zum offiziellen Unterrichtende betreut. In der Regel ist es so das eine andere Lehrerin in der Klasse ist,manchmal wird die Klasse aber auch aufgeteilt oder die Lehrerin aus dem ANDEREN Klassenraum hat die Klasse mit IM Blick. Sollte der Fall mal eintreten das gar nichts geht und etwas ausfallen muss,wird rechtzeitig Bescheid gesagt. Das hatten wir vor 4 Jahren,da hat EIN Magen Darm Infekt dreiviertel der Schule erwischt, da hatten die Kinder auch MAL Ausfall. Das deine Tochter so angegangen wurde geht natürlich nicht,aber ich kann die Erzieher verstehen,es geht ja auch um DEN Versicherungsschutz. Ist eure Grundschule denn keine verlässliche Grundschule? Dann solltest du EINEN Plan B haben für den Notfall. Es muss dann jemand da sein der DEIN Kind abholen kann.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Hamburg hat verlässliche Grundschule. Unterricht von 8-13 Uhr bzw. dann Betreuung.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Was für ein Theater! Tut mir sehr leid für deine Tochter. Vielleicht kannst du dich mit der Mutter einer Freundin zusammentun dass ihr im Ernstfall gegenseitig das andere Kind betreut? Wenn das abgesprochen ist sollte das doch besser sein als bei diesen Horthexen.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Im Moment ist doch noch gar nicht klar, ob die Horthexen wirklich so hexenhaft waren. Woher weiß die AP das und hat sie mal mit denen gesprochen? Wie oft kommt es vor, dass Kinder Dinge falsch auffassen bzw. nicht richtig einordnen können und dann zu Hause Dinge erzählen, bei denen man sofort auf 180 ist - und im Nachhinein stellt sich raus, dass es SO nun gar nicht wirklich war?


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Es war eine Hortnerin, die meine Tochter angegangen ist. Ich war heute mit in der Schule und habe die Klassenlehrerin angesprochen. Sie war allerdings mit einem Teil der Klasse beim Schwimmen und die Direktorin hat meine Tochter in den Hort gebracht, danach hat die eine Stress gemacht und wollte sie raus schmeißen. Darauf hin ist meine Tochter weinend zur Direktorin, weil sie nicht wußte wohin. und die hat das dann geklärt. Meine Tochter ist aus der Klassenstufe das einzigste Kind, welches Mittags geholt wird. Wir wohnen auf dem Land, Bus Fährt da keiner, wo sie allein heim könnte und ich habe Niemanden, der sie im Notfall holen kann. Mein Schwiegervater, der mit im haus lebt ist 88 und musste den Führerschein abgeben. und ohne Auto kommt man nicht zur Schule hin.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Wir haben eine verlässliche Schule gewählt, weil wir weder Hort noch Schulbetreuung fürs Kind benötigen wollten. Bei uns an der Grundschule haben die Klassen 1 und 2 immer von 8 Uhr bis 12 Uhr Unterricht und die Klassen 3 und 4 von 8 Uhr bis 13 Uhr. Die Kinder, die in der Schulbetreuung angemeldet sind, gehen dann dahin, die Hortkinder gehen in den Hort und alle anderen werden abgeholt oder gehen alleine nach Hause. Ein weiterer Grund diese Schule zu nehmen, war für uns, dass unsere Kinder den Weg laufen können und somit im Notfall einen Schlüssel dabei haben. Es kann nämlich sein, dass ich mal nicht zu Hause bin, weil die Kita angerufen hat, dass eine Schwester erkrankt ist und dann muss ich diese abholen. Wegen der Geschichte, dein Kind sei beschimpft worden. Da würde ich nochmal nachfragen, was genau da los gewesen ist. Außerdem musst du dir wohl überlegen, wie es in Zukunft laufen soll.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

In der Grundschule meiner Tochter war es so, dass die Kinder dann in anderen Klassen aufgeteilt wurden. Das kam extrem selten vor. Ansonsten wusste man einen Tag vorher Bescheid, wenn die erste oder letzte Stunden ausfiel. Es gibt auch Grundschulen, da gibt es eine Auffanggruppe. Kinder, deren Eltern dafür bezahlen, gehen nach dem Unterricht dort bis 13 Uhr hin. In Ausnahmefällen kann mal ein Kind ohne Bezahlung dort verweilen. Versicherung ist dann immer so eine Sache.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Deswegen gingen meine Kinder in den ersten beiden Schuljahren (meine Tochter auch noch in der 3. Klasse mit kleinem Bruder) in die Mittagsbetreuung (bis 14 Uhr). Bei Unterrichtsausfall konnten sie sofort, auch vor dem regulären Schulschluss, in die Mittagsbetreuung gehen. Anders hätte ich ja gar nicht arbeiten gehen können. Ab Klasse 3 hatte dann mein Jüngerer einen Hausschlüssel, da war er so weit, mal eine Stunden alleine zuhause zu bleiben, wenn nötig. Er wollte dann nicht mehr in die Mittagsbetreuung.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Hallo, das fänd ich auch nicht toll. Nur weil ein Kind nachmittags nicht betreut wird, heisst das doch nicht, dass ein Elternteil den ganzen Vormittag zu Hause auf Abruf bereit sitzt und sonst nichts zu tun hat. Andererseits ist es ja nett, dass die Schule wenigstens anruft, das wäre hier gar nicht möglich bei über 300 Kindern. Dafür haben wir hier aber eine so genannte verlässliche Grundschule, hier werden die Kinder immer bis zum regulären schulschluss betreut. Entweder von einem Vertretungslehrer oder es wurden auch schon mal 2 Klassen zusammen gelegt. Ich bin froh, dass das hier so ist. Aber ich glaube, das ist leider nicht überall so. Ich fürchte, du wirst das nicht ändern können. Wenn deine Tochter älter ist, kann sie vielleicht einen Schlüssel bekommen und einfach nach Hause gehen? Vielleicht kannst du ja auch noch ein paar das Gespräch mit der Schule suchen, denn dass die Kinder im Hort angemotzt werden, geht natürlich nicht.


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

unsere Grundschule hat nur 7 Klassen. wir wohnen aber sehr ländlich. Allein kann sie nie nach hause, weil es keine Busse gibt, die zum Schulschluss fahren. Unterricht hat sie normal an 2 tagen bis 12 uhr und an 2 Tagen bis 11,10 uhr. und eben Donnerstags bis 13,45 uhr. Auf den Tag verlege ich immer meine ganzen Termine, weil da eben mehr zeit ist um was zu erledigen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Bei uns gibt es neben Ganztag auch noch die Randstundenbetreuung. Die Kinder werden aber zu festen Zeiten abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Sollte mal Unterricht ausfallen, was bei 2 Lehrern pro Klasse unwahrscheinlich ist, dann gehen die Kinder in die Randstundenbetreuung. Die Busse fahren ja auch nicht einfach so, die haben ihre festen Touren. Da nicht immer vormittags wer daheim ist um Kind am Bus in Empfang zu nehmen, haben wir Randstunde. So ist Kind nicht vor mittag daheim. Ganztag brauchen wir nicht. Auf was ihr Anspruch habt hängt davon ab was eure Schule euch zugesichert hat. Da handhabt halt jede Schule es anders. Also frag doch mal nach wie die es im Normalfall handhaben und welche Lösungen die Schule evtl für solche Fälle anbietet. Notfalls würde ich eben doch Hort dazu nehmen.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Wie schon erwähnt wurde kommt es immer darauf an ob es eine verlässliche Schule ist. Unserer geht auf eine verlässliche Schule. Hier dürfen die Kinder nicht früher gehen, egal ob Unterrichtsausfall ist oder ein Ausflug früher beendet wurde als gedacht. In solchen Fällen kommen die Kinder in die Betreuung bis offiziell Ende ist. Bei uns 12.45Uhr.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Puh, bin ich froh daß es bei uns nicht so eng gesehen wird. Ob Unterrichtsausfall oder andere Notfall, nach einen Anruf kann das Kind selbstverständlich in die OGS/ Hort und wird da betreut. Solange das nicht ständig vorkommt, kein Problem.


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Hallo, Den Begriff verlässliche Grundschule habe ich noch nie gehört. Ich komme aus Bayern. An unserer Schule ist es so, dass die Kinder bei Unterrichtsausfall abgeholt werden können oder von der Mittagsbetreuung bis zum regulären Schulende betreut werden. Ist es bei euch tatsächlich so, dass erwartet wird, wenn die Schule früher aus ist, dass die Kinder dann auch abgeholt werden müssen? Da kann man ja dann als Eltern den ganzen Tag zu Hause sitzen und abwarten, ob die Schule anruft oder nicht. LG luvi


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Mittagsbetreuung gibt es hier nicht. Hier beginnt nach Schulschluß der Hort, der leider extrem teuer bezahlt werden muss. es gibt auch keine verschiedenen Zeiten, mann muss immer die komplette Zeit bezahlen, egal wie lange das Kind im Hort bleibt. Gesagt wurde, dass die Kinder bis zum Unterrichtsende von der Schule betreut werden, danach Hort. Bisher wurden Ausfallstunden im Hausaufgabenheft angekündigt vorher. Zb. stand am Montag drin, dass am Mittwoch die 5. Stunde ausfällt. Allerdings wurde ich schon mal vormittags angerufen, weil der Lehrerin einfiel, dass meine Tochter nicht am Förderunterricht teilnehmen muss und ich sie eher holen soll. Da war das kein Problem, war ja nur 45 min eher und ich war daheim. gestern ging es um fast 3 Stunden, die sie eher heim sollte.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Ich sehe es so, wenn man sich das Geld für den Hort sparen will muss man auch sicher stellen das, das Kind auch im Zweifel abgeholt werden kann. Ich wäre als Hortmitarbeiterin auch nicht begeistert vielleicht täglich mehr Kinder zu betreuen wofür ich quasi nicht bezahlt werde bzw. nicht das nötige Personal habe. Sollte man auch drüber nachdenken. Hier werden auch nur die Ümi Kinder oder OGS Kinder bei Schulausfall betreut. Wir wollten das auch nicht bezahlen und Kind geht dann wie viele andere nach Hause und hat einen Schlüssel. Wenn man weiß das, das nicht möglich ist hätte man einen Plan B haben müssen oder Hort. Mich hat es übrigens als Mutter im Kiga auch immer geärgert wenn Kinder die für die 7:00 Uhr Betreeung nicht gezahlt haben dennoch morgens um 7:00 Uhr da waren. Bezahlen möchte man die Leistungen nicht, aber im Notfall in Anspruch nehmen schon. Und aufgrund Lehrermangels können die Schulen krankheitsausfälle usw. nicht mehr wirklich leicht kompensieren.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Klingt, wie wenn da einfach die Kommunikation nicht funktioniert haette. Die Direktorin hat ihr sehr wohl eine Betreuung zukommen lassen, hat aber wohl den Hortleuten nicht oder nicht richtig bescheid gesagt. lg niki


mrsrobinson

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Hallo, ich leite einen Hort und kann sagen, ich kenne das Problem. Eigentlich ist die Schule verantwortlich, wenn Stunden ausfallen (sie müssen die Kinder dann in anderen Klassen unterbringen oder irgendwie betreuen), aber zu gerne schicken sie Kinder einfach in die Kernzeit (Randzeit bis 13.15 h, kostet aber eigentlich 43 Euro im Monat) oder eben einfach in den Hort (Vollzeitplatz täglich bis 17 h kostet 165 Euro). Wenn wir da nicht aufpassen und uns dagegen verwahren hätten wir täglich viele Kinder, die nicht im Hort angemeldet sind. Dafür haben wir keinen Platz und kein Personal. Anschreien geht natürlich überhaupt nicht, wird bei uns auch nicht gemacht. Ich hätte dem Kind erklärt, warum es nicht bleiben kann (aber ganz normal, nicht wütend oder so, das Kind kann ja am allerwenigsten was dafür) und wäre einfach gemeinsam mit ihm zum Sekretariat gegangen und hätte das Kind übergeben.Wäre kein Lehrer mehr in Sicht (auch schon passiert), hätte das Kind bleiben können und ich wäre am nächsten Tag beim Rektor gewesen, um mittzuteilen, dass es so nicht geht. In einem Notfall springen wir natürlich ein, wenn jemand einen Unfall hatte oder sowas, kein Problem. Aber als reguläre Lösung für Schulausfall geht das eben nicht. Wäre auch ungerecht gegenüber den zahlenden Eltern. Gruß mrsrobinson


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mrsrobinson

Das ist genau das Problem. Und das verstehe ich total. Meine Kinder gehen nicht in den Hort, nicht weil ich nicht bezahlten möchte. Sondern weil ich Zuhause bin und es bei uns nur ganz oder garnicht geht. Gerne würde 60 ,70 oder 120 bezahlen und würde auf "Nummer sicher' sein bei solchen Fällen. Aber ist das Kind angemeldet, muss es auch gehen, jeden Tag bis mindestens 15 Uhr. Das möchte ich aber nicht. Keine Flexibilität, zumindest an unseren Schulen. Auch hier ist das nicht die Schuld vom Hort. Aber was willst da machen. Es ging auch mal, nur bestimmte Tage das Kind zu lassen, geht aber auch nicht. Also habe ich die Möglichkeit mein Kind jeden Tag bis 15 Uhr zu lassen oder halt garnicht. Wir haben uns für garnicht entschieden. Aber klar bei 5 Kindern kommt es vor das "Notfälle" passieren. Ich sitze ja nicht nur Zuhause und warte das eventuell die Schule anruft und mir erzählt das heute eher Schluss ist. Finde das kann man ja auch nicht verlangen. Bei uns macht der Hort da wenig aufsehen drum. Ein Glück. Aber kann auch verstehen, das es aus Sicht des Hortes mehr als nervig ist .


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Was ich damit nicht sagen wollte, das ich ständig meine Kinder später abhole. Das war jetzt 2 mal bei der Großen, einmal bei den zweiten. DIe Große läuft jetzt auch schon selbständig nach Hause oder könnte auch zur Oma laufen.