Mädles
Hallo Meine Töchter haben vor 2 Tagen! in der Schule (4. Klasse Bayern) den 3. und 4 Fall gelernt. Nun haben sie als Hausaufgabe Sätze (nur 2 Beispiele) zu bearbeiten. Sie sollen Satzgegenstand, Satzaussage und Satzergänzung (2.,3.,4., Fall, Ortsangabe und Zeitangabe bestimmen). Mir schwirrt der Kopf, ich kann ihnen nicht wirklich helfen. Weiß es jemand von euch bei diesem Satz z.B.: "Die Erziehung der Knappen und der eigenen Kinder war ebenfalls ihre Aufgabe." Für meine Kinder ist: die Erziehung= Satzgegenstand war= Satzaussage der Knappen und der eigenen Kinder= 3. Fall ihre= 2. Fall Aufgabe=?? Stimmt das so? und bei dem Satz: "Wenn vom Ritter einmal ein großes Fest auf der Burg veranstaltet wurde, dann traten oft auch Gaukler und Akrobaten auf." Mit dem Satz konnten wir leider nicht viel anfangen. Klar ist: auf der Burg = Ortsangabe veranstaltet = Satzaussage aber was ist nun der Satzgegenstand und die Satzergänzung?? meine Kinder meinen "Ritter" und auch "Gaukler und Akrobaten" sind beides Satzgegenstand, stimmt das?? Ich hätte mir für den Anfang lieber so Sätze wie: "Ich schenke meiner Tante ein paar Blumen", oder "Die Kinder sehen im Zoo ein paar Elefanten" gewünscht, und nicht gleich so schwere Sätze. LG Sabine
Gute Hilfe, um die einzelnen Satzglieder zu erkennen, ist die Umstellprobe. Also den Satz mal umstellen, dann siehts du, was zusammenbleibt, DAS ist dann EIN Satzglied. Im ersten Satz ist " Die Erziehung der Knappenund der eigenen Kinder" = Satzgegenstand " war" = die Satzaussage " ihre Aufgabe " = muss ich passen. ( Ihre Aufgabe bleib auf alle Fälle zusammen und stellt EIN Satzglied dar) Der zweite Satz ist ja ein Satzgefüge . Also muss man beide Sätze für sich betrachten. - " Wenn vom Ritter einmal ein großes Fest auf der Burg veranstaltet wurde" : " ein großes Fest" = Satzgegenstand " wurde veranstaltet " = Satzaussage " vom Ritter " = Präpoistionalobjekt Dativ ( von wem ?) " auf der Burg " = Ortsergönzung -" dann traten oft auch Gaukler und Akrobaten auf " traten ...auf = Satzaussage ( Prädikatsklammer , denn das Verb heißt ja " auftreten) " Gaukler und Akrobaten " = Satzgegenstand So würde ich es machen. Schlag mich, wenns falsch ist..... LG
Hallo, zum 1. Satz: "Die Erziehung der Knappen und der eigenen Kinder war ebenfalls ihre Aufgabe." Satzgegenstand: "die Erziehung der Knappen und der eigenen Kinder" (ist ein einziges Satzglied, da es im Satz nicht umgestellt werden kann und immer in dieser Reihenfolge stehen muss) - dabei steht "die Erziehung" im 1.Fall (wer oder was?) - "der Knappen und der eigenen Kinder" im 2.Fall (wessen Erziehung?) Satzaussage: war Satzergänzung im 4.Fall: ihre Aufgabe (wen oder was?) zum 2. Satz: "Wenn vom Ritter einmal ein großes Fest auf der Burg veranstaltet wurde, dann traten oft auch Gaukler und Akrobaten auf." Dieser Satz besteht aus Haupt- und Nebensatz, d.h. jeder dieser "Sätze" hat einen Satzgegenstand und eine Satzaussage. Satzgegenstand: "ein großes Fest" (1.Fall) und "Gaukler und Akrobaten" (1.Fall) Satzaussage: "veranstaltet wurde" (Satzaussage im Passiv) und "traten...auf" (zweiteilige Satzaussage) außerdem: "vom Ritter" Satzergänzung im 3.Fall "einmal" Zeitangabe "auf der Burg" Ortsangabe "oft" Zeitangabe Meiner Meinung nach sind die Sätze zum Erlernen der Satzglieder nicht sonderlich gut geeignet, da sie viele schwierige "Sonderfälle" enthalten (Haupt-/Nebensatz/Passiv usw.). Das ist bei uns (auch Bayern) erst Stoff der 5.Klasse. In der 4. sollten erst einmal die "Grundlagen" erarbeitet werden und sitzen. LG franzi
Vielen Dank für eure Hilfe, ich finde auch, dass es unser Lehrer mal wieder übertrieben hat. Meine Kinder sind total planlos, er hat ihnen das ganze auch nur einmal erklärt und dann gleich solche Sätze. Aber in 6 Monaten ist der Spuk vorbei, und in der 5. kann es nicht schwerer werden. LG Sabine
....die Seite fand ich ganz " nett " zum Üben, falls Bedarf ist...Eigentlich ist die 5./6. Klasse die Zielgruppe, aber das ist deutlich leichter als eure Sätze.... ( Lösungen sind auch dabei ) LG http://www.homepage.bnv-bamberg.de/deutsch-interaktiv/
......
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?