Elternforum Die Grundschule

Auch au fie die Gefahr...auch Mathe 2.Kl

Auch au fie die Gefahr...auch Mathe 2.Kl

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, auch auf die Gefahr hin, dass ich gleich wieder gesteinigt werde, frage ich mal trotzdem... Meine Tochter ist auch 2.Klasse und sie rechnen nur Päckchen.Das hat zu Folge, dass sie gar nicht nachdenken kann, sondern nur auswendig versucht schematisch Einer und Zehner zu subtrahieren oder addieren.Sie sieht keinen Sinn im Rechnen und ist furchtbar langsam. Andererseits machen sie in der Schule und auch als Hausis nur dieses Päckchenrechnen.Kommt das denken und logische noch ?Oder kann ich meine Tochter irgendwie unterstützen ? Vielen Dank schonjetzt für Eure Antworten ! VG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Also hier fliegt schonmal kein Stein rum :-) Trotzdem würde ich versuchen, das ganz schnell nachzuholen, damit sie gerade den anfänglichen Zahlenraum gut versteht. Darauf baut halt alles andere auf und sie wird Probleme bekommen. Unter vielen anderen Möglichkeiten sind da z.B., der gute alte Abakus Rechenketten Lük usw., also Material gibt es da zuhauf, einfach im Buchhandel etc. forschen. Aber viel wichtiger finde ich das Rechnen im Alltag, damit kommt oft auch ein Verstehen. Beim Einkaufen: wir brauchen 12 Äpfel insgesamt - nimm mal 4 von den Roten da, wieviele brauchen wir dann noch, und dann schön selbst einräumen lassen Beim Kuchenbacken, beim Spielen etc., (Spiele sind überhaupt eine gute Möglichkeit, "Fettnapf" ist ganz toll dafür, aber auch Würfelspiele, Kniffel, Alpenroulette) einfach immer mitrechnen lassen. Auch wiegen und messen hilft beim Zahlenverständnis. "Miss doch mal, ob das Schränkchen auch dahin passen würde, wieviele cm fehlen da?" Es gibt wirklich viele Möglichkeiten und wir haben z.B. das Aufteilen im Zahlenbereich bis 20 geübt bis zum .... Das muß sitzen, also z.B. 8+2 gibt 10, aber auch 7+3.. Liebe Grüße, Vio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kenne ich gar nicht. Annika ist ebenfalls in der 2. Klasse. Wir spielen in letzter Zeit viel Kniffel und sie rechnet dort ihre Zahlen allein zusammen. Ich hab ihr gezeigt, wie man untereinanderstehende Zahlen zusammenaddiert und sie hat es sofort verstanden. Ist aber sicher nicht normal. Aber vielleicht ist so ein Spiel ja ein Ansporn? Wir spielen auch viel Stadt, Land, Fluß - ist gut für die Allgemeinbildung und für die Rechtschreibung... Und das alles macht auch noch Spaß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Päckchenrechnen ist einfach folgendes: Es stehen 5-7 Aufgaben untereinander.Mal + und mal -.Aber eben immer derselbe Aufgabentyp.Davon haben sie dann täglich 30-50 als Hausis auf, aber eben immer derselbe Typ. Hier ein Beispiel aus ihrem Heft: 16+33= 27+33= 33+39= 25+77= 23+47= VG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber seitdem nicht mehr...