ninsche
was machen eure kinder im haushalt? bisher führen meine jungs (8 und 4) eine eher ruhiges dasein.. aber ich möchte ihnen auch aufgaben geben, um die sie sich im haushalt kümmern. was machen eure kinder im haushalt? brauche mal tipps, was so angemessen ist in dem alter
Also, unsere zwei (9 und 7) haben noch keine größeren Pflichten, müssen aber schon allerhand Normales mitmachen, was eben so an alltäglicher Arbeit anfällt. Sie müssen ihre Zimmer immer mal zum Staubsaugen-können aufräumen/frei schaufeln ;-), helfen beim gründlichen Aufräumen und Putzen in den Ferien, müssen abends ihre Schmutzwäsche in den Wäschekorb bringen u.ä. Nach dem Essen räumen sie ihr Geschirr selbst weg. Ab und zu decken sie den Tisch (auf oder ab). Der Eine holt die Milch aus dem HWR, der andere füllt die Küchentücher bei Bedarf auf. Im Wozi müssen sie abends ihren Kram so weit aufräumen, dass ich/wir die Sofaecke nutzen und entspannt genießen können :-). Ab und zu müssen sie im Flur "ihr Chaos" Turnbeutel, Sportschuhe, Handschuhe usw. selbst beseitigen, das mach ich nicht immer. Na, und so Sachen wie Frühstückssachen aus dem Ranzen holen, Turnbeutel kontrollieren usw. natürlich auch. ... das läppert sich schon. :-) Aber da wir eine Familie sind, erwarten wir halt auch, dass sie Anteile der Arbeit mit übernehmen. Schließlich bleibt so auch mehr Zeit - und Lust - für nette gemeinsame Sachen: Spielen, Kuscheln, Lesen/Vorlesen usw. LG, M.
Meine Große (4) liebt Abtrocknen von Geschirr. Da darf sie dann immer helfen. Sie weiss mittlerweile auch was sie abtrocknen darf (Espressotassen, Löffel, Plastikmesser) und was nicht (die großen Porzellanteller, Brotmesser,...) und ist stolz wie Bolle. Fensterputzen der Küchenglastür darf sie auch und tut es mit Insbrust, jedes Scheibequadrat eine Stunde.. LG Katia
Hallo, mein 8jähriger ist fürs Spülmaschiene ausräumen zuständig - gemeinsam mit den Brüdern bringt er den Müll raus. Er hilft beim Wäsche zusammenlegen (Socken sortieren) und räumt seine Wäsche selber in den Schrank. Er staubsaugt sein Zimmer - und öfters auch Gang/Küche ... Kümmert sich mit um den Hund. Kocht gerne mit mir gemeinsam - Gemüse schnippseln.. Meine Jungs(14J, 11J und 8J) müssen alle 3 im Haushalt mithelfen. Gruß Dhana
Hi, ganz feste Aufgaben hat unser nicht. Allerdings ist er meist fürs Tischh abdecken zuständig, andere Zeiten auch fürs Tisch decken, Zimmer aufräumen mal saugen, Waschmaschine leeren und Wäsche aufhängen geht auch immer mal. Tja andere Tage da kocht er regelmässig mit in der Küche. Gruß Mickie
Hallo
feste Aufgaben (regelmäßig) eher nicht.
Mein Sohn (9) macht allerdings sehr oft (von sich aus):
Waschbecken putzen
Blumen gießen
Fische füttern
Tisch decken
Geschirr spülen (wir haben keine Spülmaschine)
Spiegel putzen
sein Zimmer aufräumen wenn er nix mehr findet (das kann allerdings länger dauern bis er da dran geht, aber ich lasse ihn - ER muss sich drin wohlfühlen!....)
Wenn er da ist hilft er beim Kochen z. B. Kartoffeln schälen/Gemüse schnippeln, kehren, Staub saugen, Wäsche in die Maschine stopfen/wieder rausholen.
viele Grüße
mein großer (10) bringt den bio-müll raus und soll sich um sein zimmer kümmern. fürs badputzen bekommt er 2€ zum taschengeld dazu. mit tischdienst udn spülmaschine ausräumen ist jeder mal dran. lg
Ich hab nur eine 7-jährige Tochter. Feste Pflichten hat sie nicht. Sie hilft aber gerne bei allem, was wir Eltern machen. Wir haben ja auch keinen festen Plan. Jeder macht das, was gerade anfällt. Spülmaschine ausräumen, putzen, aufräumen, im Garten usw. Seltsam finde ich es, wenn die Kinder feste Aufgaben haben, die Väter daheim aber nur die Füße hochlegen. Das ist bei einer Freundin so. Fraglich, ob die Kinder dadurch das Richtige lernen.
das sie , we sie etwas tun, dies von sich aus machen und weil sie dahinter stehen und nicht weil ich das einforder. sie haben mit der zeit gelern8mehr oder weniger, weil sie unterschiedlich alt sind/die grossen 8,die kleine5) dinge zu sehen und sie vielleicht auch dann zu machen. da ich zu hause bi und nur 1x die wo arbeite, gehört es ja erstmal zu meinen aufgaben. ich würde es vielleicht anders sehen, wenn ich jeden tag arbeite. ich glaube nicht das es von erfolg geprägt ist, kidern aufgaben aufzuwingen. wenn dann sollen sie es ger bzw aus überzeugung tun, dan finde ich macht es sinn
die einzige pflicht, die meine 8jährige hat, ist ihr zimmer einigermaßen in ordnung zu halten und ihre in der wohnung verteilten sachen wieder zurückzubringen. die große muß seit ein paar jahren den biomüll entsorgen. ich finde, die kinder haben so viel mit der schule zu tun, da müssen es nicht auch noch aufgedrängte haushaltspflichten sein. kleine handlangerarbeiten sind natürlich ausgenommen.
....in dem Sinne wie Müll rausbringen oder staubsaugen oder Geschirr abwaschen. Gemacht wird, was ich vorlebe. Putze ich das Bad steht unter Garantie ein Kind daneben und will mithelfen. Nehme ich die Wäsche ab, auch. Wäsche in die WM stopfen geht auch noch ganz gut. Selbstverständlich ist, sein Zimmer aufzuräumen und den Teller auf die Anrichte zu stellen, wenn man fertig gegessen hat. Und wer etwas verschüttet muss es selber sauber machen, in dem Rahmen wie es geht. Aber alles Dinge die man macht, weil man es ein unabänderliches Ding ist (Zimer aufräumen) oder aber weil man es gerne macht, wenn Kind mag (Wäsche abnehmen). Meine Kinder haben nur eine Pflicht - SCHULE! Grüßle
Mein bringt ihren Teller nach dem essen in die Küche ,ich weiß nicht warum aber sie will seit paar Tagen den Müll unbedingt runter bringen mir ist das nur etwas zu gefärlich wegen der Strasse neben uns .Sonst soll sie versuchen ihr Zimmer ordentlich zu halten .
Guten Morgen,
die Großeltern zitieren gerne einmal den §1619, BGB....
§ 1619
Dienstleistungen in Haus und Geschäft.
Das Kind ist, solange es dem elterlichen Hausstand angehört und von den Eltern erzogen oder unterhalten wird, verpflichtet, in einer seinen Kräften und seiner Lebensstellung entsprechenden Weise den Eltern in ihrem Hauswesen und Geschäft Dienste zu leisten.
Aber Spaß beiseite, unsere haben je nach Alter verschiedene Aufgaben, zum einen, damit sie lernen, Verantwortung zu übernehmen und zum anderen, damit sie wiederum ihre Freiheiten genießen können.
Die Aufgaben sind z.B.:
- Tisch decken, während ich koche
- für Getränke sorgen
- Sporttaschen selber packen und später auspacken & in die entsprechenden Wäschekörbe selbst zusortieren
- Wäsche zusammenlegen und in die Schränke legen (zumindestens Unterwäsche & Socken)
- Laub harken
- kleiner Einkäufe erledigen
- in den Ferien oder am Wochenende für die Brötchen sorgen
- den kleineren beim Shampoonieren helfen
- am W´ende mal fegen oder saugen
Je älter die Kinder sind desto mehr Aufgaben haben sie bekommen. Und während der Älteste natürlich immer mal wieder mit seinen Aufgaben hardert, stürzt sich der Jüngste begeistert auf die Dinge, die er noch gar nicht machen soll...
Je mehr Hände mit anpacken, desto mehr Zeit bleibt für alle...
:-) Juli
Hallo,
feste Aufgaben hat unsere Tochter, 8 Jahre alt noch nicht, aberr ich ärgerre mich immer wieder, wenn sie ihre Sportsachen nicht ausräumt und aus ihrem Schulranzen die Vesperdose und die Trinkflasche nicht raus holt. Ich hole es inzwischen nicht mehr raus.
Den Paragraphen kannte ich leider nicht. Wir hatten mit unserer Großen ganz massive Probleme, weil sie meinte, sie wird alas "billige" Arbeitskraft ausgenutzt, weil sie ihr Zimmer aufräumen musste, den Müll raus tragen musste und ab und zu mal eine Spülmaschine ausräumen musste. Da war sie aber schon 13 oder 14. Unabhängig davon, kam sie mal mit einem Hausaufgabenheft von der Schule nach Hause, in dem die Rechte der Kinder drin standen. Sie war damals ca. 10 oder 11 Jahre. Die hielt sie uns sofort unter die Nase. Es waren aber wie geschrieben, nur die Rechte der Kinder und unsere Große hat uns dann erklärt, dass nur die Kinder Rechte haben. Die Kleine fängt auch langsam an, dass sie ja Rechte hätte und wenn ich sie dann nach ihren Pflichten Frage, hat sie keine. Sie ist aber erst 8 und wenn ich das hier jetzt weiß, kann ich ihr gleich den Wind aus den Segeln nehmen , natürlich nicht böse.
Liebe Grüße
Sabine
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?