Elternforum Die Grundschule

Anschluß andere Kinder neue Schule

Anschluß andere Kinder neue Schule

elmada12

Beitrag melden

Hallo, also mein Sohn, der ja die Schule gewechselt hat, fühlt sich eigentlich wohl in der neuen Klasse. Er hat ein paar Kinder gefunden, mit denen er sich versteht. Aber dann gibt es da auch noch ein paar Jungs, die ein eingeschworenes Team sind (sind auch irgendwie verwandt, wohnen alle auf einem Haufen) und die lassen ihn nicht 'rein' sozusagen, obwohl er auch da gerne Anschluß hätte. Ich habe ihm erklärt, dass man halt nicht mit 'allen' immer direkt befreundet sein kann, das wäre immer und überall meist so, mit manchen kommt man klar, mit manchen weniger usw.... Nun war es so, dass mein Sohn auch bei einem Sportverein mitmacht, dort sind 'Freunde' von ihm, die nichts mit seiner Klasse zu tun haben. Nun war auch diesmal ein Bub seiner Klasse dabei (einer, der ihn sonst ausschließt) und wollte mit dem Freund meines Sohnes zusammen Badmington spielen, der Freund wollte aber nicht, sondern eben mit einem Sohn. Also kurz gesagt - umgekehrte Situation - diesmal wird der andere Bub ausgeschlossen mehr oder weniger. Nun hat mein Sohn erzählt, der Bub hätte daraufhin 30 min geweint und dann wäre er einfach heimgegangen. Na wow, also das ist etwas, das ich ja nun gar nicht ab kann - selber andere ausschließen, aber wenn es einem dann direkt selbst betrifft direkt heulen oder? Was denkt ihr? Machen Kinder das manchmal, weil sie selber damit ein Problem haben, ich meine, ich verstehe das nicht, der Bub heult gleich und weiß ja selber, wie unangenehm so eine Situation ist, macht es aber gleichzeitig selber.....oder macht er es deshalb, damit er seinen Frust ablassen kann. WAs soll ich meinem Kind raten? Es ist keiner gemein oder so, nur er bevorzugt halt, dass er mit allen irgendwie befreundet ist..... Lg


gemref76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

So sind Kinder. Da brauchst du deinem Kind auch nichts sagen. Die sind in der dritten Klasse und bis zu einem gewissen Grad alle kleine Egoisten.


Dreamie0609

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gemref76

Sehe ich auch so. Ich denke nicht, dass Kinder in der Situation daran denken, wie es deinem Sohn geht. Vielleicht ist Kind, was beim Sport geweint hat, sehr unsicher und hält sich gerade deswegen in der Schule an die anderen. Wenn dein Sohn Kontakt zu ihnen möchte, lade sie doch einzeln zu euch ein. Einfach anrufen und fragen ob xy heute zum Spielen kommen möchte.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreamie0609

Hej! Ich finde auch, da übertreibst Du mit den Sorgen. Kinder in dem Alter üben noch sozialen Umgang, genau darum schicken wir sie ja auch unter andere Kinder. Wir können und dürfen ja nicht erwarten, daß sie es gleich genauso gut und besser können als wir, oder? Laß die mal machen, sie werden sich schon einigen. Natürlich kannst Du, wenn Dein Sohn Dir erzählt, daß der andere weint, den Gedanken anstoßen, daß man vielleicht auch gemischt spielen könnte? Oder daß´er dem Freund hätte sagen können, daß sie sich gern ein andermal wieder verabtreden können. Eine nette Erklärung ist eben netter als ein harsches Nein, danke. Du kannst ihn sensibilisieren,w ie es sich anfühlt, außénvor zu sein - ohne Bemerklungen loszulassen, die den Jungen,d er dies tut und weint, .wenn es ihm passiert, ins schlechte Licht stellen .Auch er übt ja noch. Äußere Dich nicht abfällig über andere kinder, laß sie ausproboieren und WENN Dein Sohn was erzählt, kannst Du evtl .versuchen, seine Handlungen gemeinsam mit ihm zu besprechen und in soziale Bahnen zu lenken. Mehr nicht -das wäre das Äußerste, denn in der Regel ordnet sich sowas von selbst. Learning by doing. Gruß Ursel, DK


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

....in diesem Sport-Fall. Lass das die Kinder klären. Die wollten nicht und gut. Wenn das andere Kind dann weint, dann ist es eben so. Ich würde deinem Kind da keine Szene machen, das sind Kinder. Hilfreich, einzelne Kinder (aus besagter Gruppe) zum spielen einladen. So können sich die Kinder besser kennen lernen und man wird dann wohl eher in die bereits bestehende Gruppe eingeladen.


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Ich kann Deine Sorge wegen Deines Sohnes verstehen, finde aber, dass Du Dich viel, viel zu sehr in diese Dinge hinein hängst. Wenn der andere Junge beim Sport geweint hat, ist es Sache SEINER Eltern, ihm genau das zu erklären, was Du Deinem Sohn auch erklärt hast in Sachen Schulklasse und Cliquen. Du musst die Tränen des Jungen nicht bewerten, da ist nicht Deine Aufgabe. Jedes Kind reagiert außerdem ja anders, und diese Reaktionen sind nicht immer logisch oder angemessen. Bleib' ein bissl gelassener, jedes Kind macht auch ungute Erfahrungen in Sachen Klassengemeinschaft! Du kannst Deinem Kind nicht alle Steine aus dem Weg räumen, auch wenn uns Müttern da manchmal das Herz blutet. Trau Deinem Sohn zu, dass er seinen Weg gehen wird. LG


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

ich würde mich nicht einmischen mir tut der Junge grad leid, dass er so lange geweint hat und vielleicht wäre es nun leichter gewesen in der Schule für deinen Sohn, wenn dein Sohn hier anders gehandelt hätte ob du ihm das sagen solltest, weiß ich nicht, ich würde es vielleicht, wenn mein Kind mich fragt, aber ansonsten halte dich da raus, es sein denn dein Kind wünscht sich einen Rat. viele Grüße


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Danke - nein ich mische mich da sowieso nicht ein bei so Kleinigkeiten. Ich weiß ja, dass das normaler Schulalltag/Alltag ist bei Kindern. Nur irgendwie hat es mich ein bißchen gewurmt, dass das eine Kind eben austeilt und selber nicht einstecken kann und losheult, sodass ich am liebsten hingegangen wäre (wenn ich dagewesen wäre - war ja nicht dabei!) und gesagt hätte: Weißt Du jetzt wie sich das anfühlt?.????? Aber wir sind halt Erwachsene und Kinder sind Kinder. Lg


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Ich kenne kein einziges Kind was einstecken kann, das können die meisten Erwachsenen nicht.


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

einstecken ist immer schwerer als austeilen - für Erwachsene wie für Kinder. Nur wenn man selber nicht einstecken kann, sollte man auch nicht kräftig austeilen, ich denke, das ist schon genau DAS was Kinder lernen sollten, woran es generell mangelt heutzutage.... Lg


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Stimmt, elmada, aber wen ndie Erwachsenen nicht als Beispiel votrangehen, wie sie es gerne hätten, lernen die kinder eben das andere. Schau Dich nur mal hierim Forum um - die Hälfte aller Fragen und Probleme mit Lehrern, pädagogen, Schwiegerm,üttern, Eltern, Nachbarn, Spielplatzmüttern etc. beruht darauf, daß man dem anderen nicht zuhören will, alles besser weiß, mindestens Entschudligungen für irgendwas FORDERT (und nicht etwa selbst austeilt) und vor allem: sich und sien Kind als Nabel der Welt sieht. Mit eion bißchen Rücksicht, manchmal auch Nachrsicht fiele eine Menge Ärger weg. Gruß Ursel, DK


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

ich finde, dass so soziales Lernen in der Schule viel wichtiger wäre als manch anderes, das so gemacht wird....man könnte so Situationen nachspielen und schauen, wie man sich dabei fühlt... Natürlich bringt alles nichts, wenn die Eltern daheim genau das Gegenteil vorlegen. Lg


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Ähm...DU erwartest, ein sozial-erwachsenes Verhalten von Kindern, schiebst aber selber jegliche Einsicht von dir und meckerst bei jeder sich bietenden Gelegenheit über die alte Schule


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

"Nur irgendwie hat es mich ein bißchen gewurmt, dass das eine Kind eben austeilt und selber nicht einstecken kann und losheult, sodass ich am liebsten hingegangen wäre (wenn ich dagewesen wäre - war ja nicht dabei!) und gesagt hätte: Weißt Du jetzt wie sich das anfühlt?.?????" Dein Sohn weiß auch wie sich das anfühlt und hat den Jungen trotzdem ausgeschlossen. Das wurmt dich nicht? LG Inge


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

...das Meckern über die alte Schule ist mehr als gerechtfertigt........


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Mein Sohn hat ihn nicht ausgeschlossen, sondern sein Freund...weil der Bub wollte mit seinem Freund spielen (Badmington spielt man halt zu zweit und nicht zu dritt) und DER hat ihn ausgeschlossen, meiner hat das 'Spektakel' nur beobachtet. Lg


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

sogar noch einen Schritt weiter - die ehem. Schule kann froh sein, dass ich sie nicht verklagt habe oder sonstige Schritte unternommen habe.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Was heißt "beobachtet"? Er war ja schließlich der Spielpartner, oder? Mein Sohn spielt häufig mit Freunden Tennis, auch zu dritt. Zwei auf einer Seite einer auf der anderen und immer mal wieder wechseln. Wenn in der Schule in der Gruppe einer sagt: "Du spielst nicht mit" und die anderen das schweigend zur Kenntnis nehmen und dein Kind in das Spiel nicht integrieren, beobachten die dann auch nur das Spektakel? D. h. nicht, dass du dich da Einmischen musst, Kinder in dem Alter machen das. Mich hat nur deine Ausdrucksweise irritiert. Die Situation in der dein Sohn beim Sport war ist wahrscheinlich die Selbe wie die des anderen Jungen in der Schule. LG Inge


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Badminton (ganz ohne g) kann man auch zu dritt spielen, wenn man will. Und ich behaupte mal, die Kinder haben Federball gespielt.


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbaer

mit oder ohne g....es ist halt ein Sportverein und dort üben sie halt so wie der Trainer sagt....ist doch vollkommen egal.


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Nein es ist nicht egal, da man Badminton sehr gut auch zu dritt spielen kann und keiner weinen muss. Aber ist wohl nur egal, da ja dein Sohn nicht weinen musste.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbaer

Wobei ich auch nicht verstehe, dass der Trainer es nicht schafft die Kinder so einzuteilen dass keines ausgeschlossen wird LG Inge


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Und dann lässt er es einfach heim gehen? Komischer Sportverein.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Zwei Dumme, ein Gedanke.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Von wem stammt diese Zeitangabe? Welcher Trainer lässt ein Kind, das dazu neu in der Gruppe ist, eine halbe Stunde lang weinen, ohne sich um eine Lösung zu bemühen???


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

...die Angaben sind natürlich Kinderangaben.......wie es halt immer bei solchen Geschichten ist. Aber jetzt braucht ihr hier nicht so ein Faß aufmachen, ist schon längst alles vergessen.....


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Sagt die Meisterin im faß aufmachen. Das montessori faß dürfte mittlerweile gigantische Ausmaße erreicht haben.


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Ja, das hat aber auch Berechtigung.


MamaMalZwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Das dachte ich auch. Kinder lernen aus dem was sie beobachten. Also wäre hier der Trainer gefragt gewesen einzugreifen. Dich wurmt ja offensichtlich dass das andere Kind austeilt aber nicht einstecken kann. Also wäre es Sache des Trainers gewesen zu vermitteln. Parallelen zu ziehen zwischen der Situation in der Schule und der beim Badminton -da verlangst du etwas zu viel von den Kindern. Das müsste man ihnen erst mal bewusst machen. Am besten wäre es wenn es eine VerfügungStunde an der schule gäbe in der genau solche Situationen durchgesprochen werden. LG