disi
Hallo , Mal ne Frage an euch .. Ist das normal, dass vereinzelne Mutter jedes mal vor einer Arbeit bei der Lehrerin anrufen und fragen was drankommt?? Und wenn es zu viel Hausaufgaben sind sagen, dass sie es zu viel ist und sie sie nicht machen?? Wir hatten heute ein Gespräch , dass das ungerecht ist und wir außerdem die Lehrerin nicht nerven wollen und die Kinder das doch selber regeln müssen oder ?? Oder kennt ihr das auch so? Lg
Es kann jeder die vorhandenen Kommunikationswege nutzen, wie sie ihm vorgegeben sind. Wenn die Lehrerin dies so anbietet, dann ist es auch legitim es so zu nutzen. Wenn die Lehrerin hingegen ein anderes System zur Nachrichtenübermittlung nutzen möchte (bei uns wird über das Hausaufgabenheft kommuniziert oder es kann ein Sprechtermin vereinbart werden), dann muss man das akzeptieren. Ich denke von einer Pädagogin kann man erwarten, dass sie die Eltern im Griff hat und sich, wenn es ihr zuviel wird, sich abgrenzt. Ist es denn der Lehrerin lästig und dsie hat sich beschwert oder findest nur du es unangebracht? Das beschriebene Verhalten verursacht bei MIR persönlich ein fremdschämen. Aber es sind halt nicht alle so wie ich und das weiß ich und nehme es einfach auch mal hin. LG
Naja, sie sagt schon , dass es ihr alles zu viel ist und sie bat dieses auch nicht an. Demzufolge, ja, finden wir das ungerecht weil die anderen oder eben die meisten Kinder die ganze Zeit alles selber machen müssen und sich darum kümmern müssen( was ja Normal ist) und wiederum 3 Mutter fragen wegen jedem pups telefonisch nach. Denen sagt man dann genau wie die Arbeiten aufgebaut sind. Sorry, aber ja wir Rest finden das nicht schön.
Wir haben nicht mal die Telefonnummer von der Klassenlehrerin, wissen aber wo sie wohnt. Uns wuerde aber nie einfallen, sie zu Hause zu besuchen. Wenn was zu klaeren ist, sollen wir mogens vor dem Unterricht in der Schule vorbeikommen. Mal sehen wie das wird, wenn jetzt bei uns in der Schule auf digitale Information umgestellt wird. Da koennen wir die Hausaufgaben wohl auch auf der Internetseite der Schule kontrollieren und auch ob unser Kind in der Schule war und auch die Zensuren.
Wenn die Lehrerin keine Grenzen setzt und Informationen nur auf Nachfrage raus gibt, dann ist das mehr wie ungerecht. Ich würde erwarten, dass sie sich da zurückhält. Zumindest wenn es um Detailangaben geht! Geht es um Detailangeben? Ich glaube ich wäre geneigt dann auch nachzufragen und die erhaltenen Informationen in einem Mailverteiler an alle anderen weiter zu geben. Oder ich würde mich mit den anderen Eltern absprechen und es rufen wirklich mal ALLE an. Vielleicht kann sich die Lehrerin dann abgrenzen, wenn es Überhand nimmt und sie doch persönlich in ihrer Freizeit stört? Ja, die Welt ist ungerecht. *schmunzel* Aber dein Kind schafft es bestimmt auch so, gute Leistungen zu bringen. :-) LG
Sie hat den anderen (nach der Arbeit) erzählt wie detailliert sie ihr sagte wie und was für Wörter sie noch üben soll. Und wieviel davon dran kommt. Du hast recht, nur nicht ärgern. Wenigstens steh ich nicht allein da;-)
Details an einzelne Schueler raus? Das muesste der Lehrerin selbst doch einleuchten, dass es ungerecht ist? Oder sind diese Kinder ihre Lieblingskinder und bekommen Extrawuerste? Warum macht sie das dann mit?
Ungeschickt von der Lehrerin und unfair den anderen gegenüber. Klar gibt es "solche" Mütter immer. Aber man muss es ja nicht als gegeben hinnehmen. Du kannst selbst ! einen - persönlichen! - Gesprächstermin mit der Lehrerin vereinbaren können, um das übliche Vorgehen ein für alle mal zu klären. Oder wende dich an die Elternvertreter und lass die eine einvernehmliche Regelung finden. So gibt's doch nur Hin- und Hergerede und Ärger.
Aaalso ICH habe noch nicht EINMAL bei der Lehrerin angerufen! Und meine Tochter ist in der 3. Klasse! Ich habe auch noch nie eine Email geschrieben oder der Lehrerin vor oder nach der Schule "aufgelauert". Ich würde das auch nur im extremen Notfall tun (wenn mein Kind irgendelche Probleme hätte, die ich meine mit der Lehrerin außerhalb der 2x im Jahr stattfindenden Elterngespräche besprechen zu müssen).
Ich kann überhaupt nicht verstehen wie distanzlos Eltern agieren können. Ihr solltet nicht sauer sein,das rücksichtslose Eltern auf penetrante Art Informationen bekamen,sondern hinter der Lehrerin stehen und deutlich machen was die Anruferei besagter Eltern in Wahrheit ist. Nämlich dreist und unverschämt.
Hallo, genau wegen dieser Mütter gibt unsere Klassenlehrerin ihre Telefonnummer nicht mehr raus. Die haben nur die Elternvertreter. Es gab in der Vergangenheit wohl gehäufte Anrufe mit Nachfragen zu Hausaufgaben, Mitteilungen, warum das Kind nicht alles machen konnte etc. Und als dann auf dem Elternabend Klasse 1 eine Mutter fragte, woher sie denn wisse, ob ihr Kind gut an der Schule angekommen sei, da hat sie beschlossen, dass sie ihre Nummer nicht mhr rausgibt. Ich bin Elternvertreterin (die Lehrerin war schon Klassenlehrerin meiner größeren Tochter) und wir haben abgesprochen, wann ich die Nummer rausgeben darf. Ansonsten kann man im Schülerbuch eine Rückrufbitte hinterlassen und sie ruft dann auch tatsächlich zurück. Ich kann das irgendwie nachvollziehen. Würden meine Klienten mich zuhause anrufen, wäre ich schwer genervt. Und wegen "Pipifax" würde ich auch nicht bei einer Lehrerin anrufen, habe ich in mittlerweile 8 Jahren Grundschulzeit auch nie getan. VG Silke
Nein, glaub auch nicht das unsere genauere Infos rausgeben würde. Was sie Lernen müssen sagt sie den Größeren sowieso, zwar nie ganz genau aber so im allgemeinen. Bei der kleineren schau ich was in der Schultasche ist z.B wenn HSU Heft mitgegeben wurde wird's auch durchgeguckt.
Vor Arbeiten würde ich nie was nachfragen, das ist Aufgabe des Kindes. Wenn mein Kind über 1 Stunde konzentriert sitzt vermerke ich das im Heft des Kindes.............genauso bei starken Problemen oder wenn es etwas noch nicht richtig verstanden hat.
Gestern war Elternabend , und ja mir wR es egal ob die Mütter da saßen die sowas machen. Also sprach ich es an , dass es unfair ist, und , dass sie das mit den Schülern gemeinsam machen muss und nicht mit den Eltern . Eine Mutter bewerkte, dass sie dieses nicht verstand oder sie versuchte rauszureden, dann erklärten es ihr die anderen Eltern auch nochmal, wieso sie sorgsam macht und erlaubt. Und es nicht mit den Schülern gemeinsam durchgeht was wichtig für die kommende Arbeit ist. Dann sagte sie, dass es ihr sehr leid tuhe... Sie hat gedacht es würde keiner mitbekommen , deswegen war es ihr sehr unangenehm . Somit ist klar, ok, ja, lieblingsschüler, ist uns egal, aber gleiches Recht dur alle bitte und Eltern raus halten. Ich bin froh , dass dann alle mitreden konnten, es traut sich immer keiner den Anfang zu machen. Lg
Super! Ich hoffe, alle halten sich dran! Finde so ein Verhalten unter aller Sau, einzelne Schueler zu bevorzugen!
ich kenne es so, dass man sehr wohl anrufen kann wenn etwas dringendes schnell zu bereden ist. Aber für Hausaufgabengespräche setzt man sich unter vier Augen zusammen, da wird dann ein Termin vereinbart und dann kann man sein Anliegen vorbringen. Aber es ist eh in jeder Klasse und jedes Jahr das selbe....die einen meckern, zuviele Hausübungen, die anderen zu schwere Hausübungen usw....
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?