sterntaler82
Auch wenn ich mich vielleicht jetzt lächerlich mache, ich muss es einfach los werden. Ab August geht mein drittes Kind zur Schule und ich hab wahnsinnige Angst davor!!! Meine beiden großen gehen schon aufs Gymnasium, dann siebte und sechste Klasse. Sie sind beide gute Schüler, mein Sohn (11) hat eine Hochbegabung und auch seine Schwester ( 13 ) geht so durch die Schulzeit. Den beiden ist immer alles so zu geflogen, OK meine große wiederholt gerade die sechste Klasse freiwillig aber sie war 2013 auch 17 Wochen krank! Mein jüngerer Sohn der jetzt zur Schule kommt ist ganz anders. In der feinmotorik hat er noch Probleme aber er bekommt ergo also das wird schon. Aber er ist einfach kein Denker!!! Erbost sehr praktisch veranlagt , wir sagen immer er wird später Handwerker. Meine beiden großen sind Theoretiker die könnten kein Nagel in die wand hauen. Ich hab Angst das jetzt alle , auch die Lehrer viel zu hohe Erwartungen an meinen kleinen haben. So nach dem Motto die großen waren so dann wird der kleine auch so sein. Nicht falsch verstehen, mein kleiner ist TOLL er hat mehr Fantasie als meine großen zusammen, er ist ein super Entertainer ( er hat nie schlechte Laune) und wenn es den Beruf des Geschichten Erzähler noch geben würde, er wäre der beste!!! Ich weiß auch nicht, ich wünsch mir einfach das die Lehrer ihm eine Chance geben, er wird nie einen Mathewettbewerb gewinnen (da würde er freiwillig nie mitmachen ) aber auf seine Aufsätze freu ich mich schon. Ich wünsche ihm so sehr das er seinen weg gehen kann..
An unserer Schule sind viele Geschwister, jedes wird als einzelnes Kind gesehen. Da sollten die Lehrer auch erfahren sein.
Wenn die Lehrer nicht in der Lage wären, jedes Kind unabhängig von seinen Geschwistern zu sehen, dann hätten sie m.E. Ihren Job verfehlt.
Nun ist Dir tatsächlich noch ein Kind geschenkt, das dich daran erinnert, wie höchste Zeit es ist, dein eigenes Verhältnis zur Schule zu klären. Wenn Mütter wahnsinnige Angst für ihr Kind haben, haben sie diese Angst IN SICH unbewältigt und sind noch nicht darüber hinausgewachsen. Dein Junge braucht dich nicht als Vorbild für "Wie mache ich mir um Kinder Sorgen" sondern als Vorbild für "Wie bewältige ich mein Leben". Wwas Du denkst und fühlst, das strahlst Du aus und das macht die ATMOSPHÄRE für sein Wachstum. Wie würde man in "Wahnsinniger-Angst-Atmosphäre" wachsen? Mütter sind wichtige SENDER. Und sie können zum Glück jederzeit ihr SENDEPROGRAMM optimieren. Dafür habe ich in der Ich-kann-Schule viele Beispiele berichtet. Wenn Du Kraft für die Mathe-Talente ausstrahlst, dann WACHSEN sie davon und werden ihren Aufgaben gewachsen. Und wenn Du es intelligent machst, lernt deine Junge von Dir seine Mathe- und anderen Talente selbst zu stärken. Das Leben spielt Euch interessante Aufgaben zu; spiele so interessiert mit! Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe
Der Satz mit dem Vorbild ist einfach nur genial, danke! Gefällt mir sehr.
Ich bin selbst Lehrerin und habe schon sehr viele Geschwisterpaare unterrichtet. Glaub' mir, jedes Kind wird als Individuum gesehen, meist sind Geschwister sehr unterschiedlich, das wird natürlich auch berücksichtigt. Klar denkt man mal: Wow, die beiden sind schon sehr verschieden usw...., aber das hat überhaupt keine Auswirkungen auf den Unterricht. LG, Pia-Lotta
Meine Kinder sind auf zwei verschiedenen Grundschulen, weil die Lehrer eben immer verglichen haben. Das war die beste Entscheidung. LG maxikid
Wenn man deinen Beitrag liest, sagt er doch was anderes aus als die Betreffüberschrift und ich finde eigentlich, dass deine Sorgen, dass dein Kind nicht als Individuum gesehen wird, eher liebevoll erscheinen als belastend. Beim ersten Kind denkt man manchmal noch alle Stärken und Schwächen seien Erziehungserfolge/-fehler, aber dann kommt Kind 2 und ist ganz anders und bei Kind drei muss man manchmal noch üben, es auch einfach so anzunehmen, wie es ist. Vielleicht vergleichst du selbst auch? Auch wenn Lehrer jedes Kind unabhängig von Hintergrund und Geschwistern sehen sollten, gelingt das nicht immer. Jeder hat das schon erlebt. du kannst dich nur bemühen ein Auge drauf zu haben.
Hallo Pia-lotta, das hoffe ich das die Lehrer das sehen können. Mein großer Sohn musste die kita wechseln weil er von einer Erzieherin gemobbt wurde. Der Grund war das sie nicht damit klar kamm das mein Sohn nicht wie seine Schwester ist. Vielleicht deshalb die Angst
Nein ich glaube nicht das ich vergleiche. Ich sehe die Unterschiede zwischen meinen Kindern aber sie sind alle drei toll. Meine große kann in einen Raum gehen und ist sofort der Mittelpunkt. Das stört sie nicht aber sie will es auch nicht unbedingt sie ist so der Typ Mensch der das leben leicht nimmt. Mein großer Sohn ist ein denker, er ist einfach genial und ein grund ehrlicher Typ. Mein kleiner ist ein Sonnenschein, schlagfertig und irre komisch . Wir hatten leider schon in der kita das Problem das dort die Erzieher nicht verstehen konnten das es verschiedene Persönlichkeiten sind
Hallo , Ich finde auch, dass es sich so anhört als würde es eher dir leid tun , dass Kind Nr . 3 nicht so ist wie nr.1 und 2. Denn so genau wie du beschrieben hast wie sie sind, würde ich mal darüber nachdenken ob nicht du diejenige bist die sich plötzlich damit abfinden muss , dass es eben anders ist als du es kanntest. Dubist dann Mutter mit Ei en normal lernenden Kind. Unterstütze und liebe es einfach, was die Lehrer erwarten ist doch völlig Wurscht , es wird eben so sein wie es ist. Lg
Glaub mir ich liebe mein Kind und wenn er lernbehindert wäre würde ich ihn genauso lieben wie seine Geschwister. Bei meinem großen Sohn wurde ein IQ test gemacht als ich das Ergebnisse bekommen habe hab ich erst mal geheult , ich hätte sehr gerne das mein großer Sohn nicht hochbegabt wäre. Ist er aber leider .
Du bedauerst, daß Dein großer Sohn hochbegabt ist. Macht seine Hochbegabung Probleme? Welcher Art? Vielleicht hilft Dir das Elternforum von logios weiter, dort gibt es einen regen Austausch von Eltern hochbegabter Kinder. LG von Silke
nimm es locker - es ist doch schon einige Jahre her seit Deine Großen auf der Grundschule waren - ich musste bei meinem 2 auch hören ach der Große war ganz anderst - ich meinte dann zur Lehrerin - deswegen hat er ja auch einen anderen Namen - ich glaube sie merkte es gleich und von da an kam weniger was er noch nicht kann - sondern nur noch was er schon kann. War übrigens wirklich eine sehr nette Lehrerin - aber meine 2 Jungs sind so grundverschieden - da kann ich es verstehen wenn solche Töne kommen (der Große ein sozialer Engel - der jüngere ein sozialer Kobold) Und was die Weiterführende betrifft: Da sind Deine doch dann auch schon so gut wie aus der Schule und so wie du schreibst wird es doch eher die Realschule werden für dein 3. Kind und nicht das Gymnasium von daher hat er ja seinen eigenen neuen Bereich. Er ist dein 3. Kind er wird es super schaffen sich durchzuboxen - nur keine Panik. Gruß Birgit
Erstmal abwarten und Tee trinken. Ich finde es bissl erschreckend, dass Du jetzt schon davon ausgehst, dass Dein Sohn den Anforderungen nicht gerecht werden wird. Wie kommst Du darauf? Er ist 6, vielleicht 7 und hat noch alle Zeit, sich zu entwickeln. Da würde ich noch nicht so sehr die Rolle vorgeben (der wird mal Handwerker). Lass ihn doch erstmal machen. Als Dritter muss er sich in der Familie seine Nische suchen, die noch nicht besetzt ist. Da ist er jetzt eben der kreative Clown. Übrigens trifft das laut Geschwisterforschung auf viele Drittgeborene zu. Aber das heißt doch noch lange nicht, dass er Schulprobleme bekommen wird. Auf keinen Fall würde ich jetzt vorher schon zu den Lehrern rennen und ihn als gaaaanz anders als die Geschwister ankündigen. Dann malen die sich nur sonstwas aus und er ist festgelegter auc die Rolle als wenn Du nichts gesagt hättest. Einfach erstmal abwarten. Kommen dann wirklich Sprüche wie: "Deine Schwester hat aber" "Dein Bruder konnte das immer", dann kannst Du immer noch intervenieren.
Dann können wir nur hoffen, dass Dein Kind davon nichts merkt....hast Du so wenig Vertrauen?? was soll denn um Himmels Willen passieren? Er kommt in die Schule wie 10000000 andere Kinder auch, du meine Güte, komm mal runter.... LG Kati
Er wird ganz andere Lehrer haben als deine großen Kids, die ja auch schon paar Jahre aus der Grundschule sind.Was sollen sie da für Erwartungen haben, sie kennen seine Geschwistter vielleicht gar nicht. Meine Kids sind zwei Jahre auseinander und haben unterschiedliche Lehrer.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW