Elternforum Die Grundschule

An Reni und Lena noch mla:

An Reni und Lena noch mla:

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zu der diskussion unten wiederhole ich dann gern mal meine Frage: Würdest du als arbeitende Mutter denn wirklich einen "kind krank" tag nehmen, weil dein Kind was du selbst ja als "gesund" beschreibst, und welches ja ein schulkind ist, also für SO EIN GROSSES und gesundens Kind, das nur reizhusten hat, würdest du da etwas wirklich frei nehmen??? Ist doch nciht dein Ernst, oder?? Das kann doch dann allein zuhause bleiben! Ob du es nun von der Lehrkraft angemssen findest oder nciht ist in diesem Zusammenhang ja wurscht, aber wenn mein kind nciht zur Schule könnte, z.B: wegen Läusen oder so, und es würde ihm GUT gehen, dann nehme ich doch nciht frei!!! Du etwa? verwunderte Grüße Henni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

denn ich wollte heute morgen was dazu schreiben...dann ging das Forum nicht. Also das Ganze hat 2 Seiten: Als erstes ist es ja legitim das wenn du nicht arbeitest, dein Kind auch mal zu Hause betreuen kannst...soweit sogut....wenn es denn wirklich krank ist.... Der Spruch der Lehrerin...naja man hätte auch darauf hinweisen können doch am nächsten Tag Lutschbonbons mitzubringen, da das Husten doch dehr stört. Oder hätte dir das auch nicht gepasst? Ich lasse meine Kinder nicht zu Hause wenn sie erkältet sind, sie müssen (bzw mußten) dann schon so krank sein, das sie mit Fieber im Bett liegen. Mit ach dir gehts heute nicht so gut...dann bleib doch mal einen Tag zu Hause... erzieht man nur eine Generation die bei jedem Pups zuhause bleibt, auch wenn sie dann arbeiten. Insoweit stimme ich dir da völlig zu.... Aber mit dem Beamtenstatus der Lehrer hat das nun garnix zu tun. Man hat egal als was man arbeitet begrenzte Kinderkrankentage.... Ich selber habe in den ganzen Jahren wo meine Kinder im Alter sind das sie betreut werden müssen...vielleicht insgesammt( in all den Jahren) 10 Tage genommen. ( Kinder sind jetzt 19 und 12) Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde meine Kinder auch nicht allein lassen, wenn sie krank sind. Wenn da etwas passiert, bist dran wegen Vernachlässigung der Aufsichtspflicht. Würde ich nie tun. Wegen eines Hustens würde ich sie aber auch nicht zu Hause lassen. Da sind mir meine Krankheitstage zu schade. 10 pro Kind sind nicht wirklich viel. Da braucht es nur die Windpocken bekommen, 2x Fieber und schon sind sie alle. Ich selbst bin nicht verbeamtet. Bei uns gibt es dies nicht. Aber ich finde es wirklich nicht in Ordnung, dass der Beamte wieder in so ein Licht gerückt wird. Dieser unbegründete Neid. Jeder von uns hatte die Chance, Lehrer zu werden. Mancher wollte es so, mancher nicht. Eigene Entscheidung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich möchte mich zur Sache nicht äußern, ist wohl schon genug dazu gesagt... Trotzdem vielen Dank für Deine letzten beiden Sätze, das ist genau das, was ich auch immer sage, wenn mal wieder über die Lehrer hergezogen wird! Gruss Gabi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Henni, wenn ich arbeite, dann arbeite ich den ganzen Tag. Deswegen würde ich ein 8jähriges Kind nicht alleine zu Hause lassen, wenn es kränklich, aber nicht "richtig" krank ist. Mit einem Reizhusten ohne Fieber geht mein Kind in die Schule. Punktum. Eine Tüte Hustenbonbons und Hustensaft würde ich spendieren ;-). Wenn man den ganzen Tag arbeitet, ist das Ganze ziemlich digital: Entweder das Kind ist RICHTIG krank und man bleibt zu Hause, oder das Kind geht in die Schule. Zumindest bis zur weiterführenden Schule. Fumi bleibt inzwischen auch mal einen ganzen Tag alleine zu Hause. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann müssen die Kids alleine bleiben. Aber ich sehe es genau wie du Elisabeth. Entweder richtig krank und zu Hause ...oder bissi krank und es geht in die Schule...zur Not mitz Paracetamol am Morgen...und Hustensaft und Hiústenbonbons und ner Doppelpackung Taschentücher. Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ja, das hab cih cniht dazugeschrieben: ich meine natürlich nur einen Schulvormittag lang. Und da sehe ich Absolut kein Problem , wenn man ein schulkind dann meinetwegen von 7.30 bis 12 allein lässt wennn es gesund aber ansteckend oder so ist. Mein Sohn (1. klasse) war bisher auch erst einmal allein einen Vormittag, er hatte ein bisschen durchfall und traute sich nciht zur Schule, war aber sonst fitt, hatte meine Telefonnumer, die Nachbarin war informiert, der Vormittag gut strukturiert und es war NULL Problem. LG Henni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde ja noch einsehen, daß man dann nicht mehr 10 sondern 5 pro Kind hat oder so. Aber gar nicht mehr? In 2 Monaten ist Fumi 12, aber wenn sie richtig Fieber hat würde ich sie trotzdem nicht den ganzen Tag alleinlassen wollen :-(. Der UHV fällt auch weg *heul*. Blödes Alter, GANZ blödes Alter...... Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei meiner Großen habe ich auch nie UH bekommen außer die Zeit des UVS....dann war Schluss. Scheinbar sollen die Kids ab 12 ihr Leben selber finanzieren...und krank dürfen sie nun auch nicht mehr werden!!!! Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...das kranke Kinder ab 12 alleine zuhause bleiben müssen... Es sei den man nimmt sich Urlaub. Aber was wenn man als Alleinerzieher z.b. keinen Urlaub nehmen kann, weil aus bestimmten gründen einfach nicht geht? Und dann passiert etwas zuhause? Ziehmliche sch.. lg Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Irgendwann haben die Kinder die Reife, eine Krankheit allein zu bewältigen. Die Tochter meiner Freundin hatte in der ersten oder zweiten Klasse secs Wochen Liegegips wegen eiens gebrochenen beies. Mama ist voll berufstätig und AE. War alles bestens organisiert. Die Lehrerin hat dem Kind sogar das Essen und die Hausaufgaben Heim gebracht - wohnte gegenüber. Die einzige Krankheit, wo elterliche Anwesenheit ab 12 erforderlich ist, ist akute Kotzerei. Und die steckt i.d.R. so an, dass man eh bald daneben liegt. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das erinnert mich grad an eine frühere Kollegin die NIE auch mal 5 Minuten länger bleiben konnte,weil sie daheim für ihre 13-Jährige(!!!) Tochter essen kochen musste bzw sich krank meldete weil ihr Töchterlein Schnupfen hatte und daheim war.... Also ich denke ab nem gewissen Alter kann auch ein krankes Kind allein bleiben-meine Tochter ist 10 und packt das schon 4-5 Stunden...ist nicht toll,klar,aber in Ausnahmefällen gehts nicht anders. Mit 12 sind es ja nun wirklich keine Babys mehr. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

an Dienstreisetagen macht sich mein Elfjähriger auch mal selber Essen. Da muss ich dann nur den 7jährigen "organisieren". Was macht man eigentlich zu Hause, wenn ein erkälteter Jugendlicher schläft??? Seine Hausarbeit auf Krankenkassenkosten? Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...aber wenn 40 gard Fieber ??? Alleine zuhause?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja,bei 40 Grad Fieber gibt man in der Regel Medikamente,oder? Ist ja nicht so dass man ein Kind mit 40 Grad Fieber tagelang sich selbst überlässt?! Ausserdem...vorher schon Panik schieben ist nie gut-glaub mir...NICHTS ist unmöglich,es findet sich IMMER ne Lösung;o) LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... von 4-5 Stunden aus. Bei mir sind das locker 8-10 Stunden. In den Ferien lasse ich Fumi auch mal den ganzen Tag alleine zu Hause, weil die Ganztagesschule keine Ferienbetreuung anbietet. Aber ich versuche, es zu vermeiden. Wenn sie hohes Fieber hat und möglicherweise Grippe oder MDV würde ich sie auch mit 12 oder 13 nicht 10 Stunden alleine lassen wollen. Wenn es mir richtig schei... geht, bin ich auch nicht gerne 10 Stunden alleine und "unumsorgt" zu Hause - und ich bin über 40. Und ein Beinbruch läßt sich definitiv leichter "wegorganisieren" wie etwas Ansteckendes. Natürlich werde ich eine Lösung finden, wenn denn der Fall eintritt. Weil ich immer eine Lösung finde, ich bin das gewöhnt. Im allerschlimmsten Notfall wird dann *hüstel* Temi auch krank. Aber wirklich sinnvoll finde ich diese sehr starre 12-Jahre-Regelung nicht. Anstatt die Kind-krank-Tage stufenweise "auszuschleichen" gibt es nur ganz oder gar nicht - und das finde ich tatsächlich unglücklich. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß nicht, ob im Falle von über 12jährigen bei schwerer Erkrankung die Krankenhausvermeidungspflege greifen könnte???? Da ich auch nur 4 freie Tage für 2 Kinder habe, habe ich den Großen schon allein gelassen, obwohl er noch nicht 12 ist. Aber, Du hast natürlich Recht, ich bin nur etwas überhälftig beschäftigt. Was ist allerdings der Unterschied zwischen einer 8jährigen mit Liegegips und einer 12jährigen mit Fieber??? Die Reife der 12jährigen sollte doch wesentlich größer sein. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zur Taufe meines großen Patensohnes (1984) hörte ich ein Gespräch mit zwischen meiner Freundin(Patenkindmutter) und ihrer Mutter. Frau T. wollte nämlich ihren jüngsten Sohn über den Urlaub nicht allein lassen. So zog dann meine Freundin mit dem Säugling für diese Woche zu ihrem kleinen Bruder. Und - das "Kind" war NEUNZEHN!!!! Er hatte eine abgeschlossene Berufsausbildung. Ich bin fast umgefallen. Trini