Elternforum Die Grundschule

An die Lehrerinnen und Mütter von 3.Klässler

An die Lehrerinnen und Mütter von 3.Klässler

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unser Kleine hatte gestern eine Mathearbeit zurück bekommen, bei der ich über die Bewertung etwas erstaunt war. Sie mussten z.B. 100-90 ausrechnen und das auch untereinander schreiben. Unsere schrieb: 100 -90 ______ 10 Sie hätte aber die 9 nicht unter die 1 schreiben dürfen, sondern unter die erste Null. Das gab Punktabzug, obwohl die Lösung richtig war. Ist das eigentlich o.k. von der Bewertung? Sie hatte von 4 Aufgaben alle richtig gerechnet, aber 2 falsch untereinander geschrieben. Gab zwar nur 0,5 Punkte Abzug, aber mich hat es trotzdem erstaunt. Danke für die Meinungen Beauschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar muss das untereinander geschrieben werden. Und den Punktabzug finde ich richtig. Sonst sind wir wieder bei der Diskussion um das nicht unterstrichene Ergebniss. trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, klar muss das richtig untereinander geschrieben werden, sonst gibt es doch bei Aufgaben, die nicht mehr einfach im Kopf gehen, falsche Lösungen. Wegen nicht unterstrichenem Ergebnis gibts bei uns allerdings keinen Punktabzug, das ist in meinen Augen auch was anderes, weil es nicht unmittelbar die Rechentechnik berührt, das nicht Untereinanderschreiben aber schon. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das ist schon richtig, das es da Punkteabzug gibt, denn bedenke, es gibt bald Kettenaufgaben und wenn die Falsch untereinander stehen gibt es erst recht Fehler. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, der Abzug ist absolut korrekt, denn im Prinzip sollen hier ja die schriftlichen Rechenverfahren erlernt werden und sie HAT das nciht schriftlich gerechnet sondern im kopf. Sonst hätte sie ein falsches Ergebnis rausbekommen müssen. Auch hier kann jemand wieder schreien: HAUPTSACHE DAS ERGEBNIS STIMMT, aber wie gesagt bei der Unterstreichdiskussion: auch der Weg wird bewertet, cniht nur das Ziel... LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja genau so sehe ich es auch. Ich habe mich früher auch immer gefragt warum man einen Rechenweg hinschreiben muss wenn es auch im Kopf geht. Aber seit meine Tochter in der Schule ist verstehe ich das so langsam auch besser und bin auch der Meinung das ist alles richtig mit dem Punktabzug, weil hätte sie unter einander geschrieben und es dann aus gerechnet wären ja keine 10 raus gekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also hier find ich den Punkteabzug auch richtig. Zum Thema der unterstrichenen Ergebnisse sag ich mal nichts mehr....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, einmal die Antwort von einer Mathelehrerin und der Mutter eines Drittklässlers... 1.) Ich habe keine Ahnung, wie das hier gewertet werden würde, denn der Sohn schreibt immer korrekt untereinander. 2.) Dass Deine Tochter falsch untereinander geschrieben hat, lässt u.U. den Schluss zu, dass sie das Stellenwertsystem nicht begriffen hat. Der Wert einer Zahl wird durch die Stelle, an der sie steht, bestimmt. Die schriftlichen Rechenverfahren basieren darauf. Bitte frage Deine Tochter einmal, warum man beim schriftlichen Addieren einfach von hinten angefangen die Zahlen zusammen addieren kann. Kann sie hier logisch argumentieren... (Antwort müsste lauten: weil es Einer sind...) oder nicht...? Kann sie vor allem den Übertrag vernünftig erläutern (weil man beim Addieren mehr Einer als 9 zusammen bekommen hat und der dann in den nächsten Stellenwert aufrückt...)? VG Andrea