Elternforum Die Grundschule

An die Geigenkindermamis

An die Geigenkindermamis

disi

Beitrag melden

Hallo, Hoffe es gibt hier genügend die ein geigenkind haben. Meine Frage wäre diese: meine jüngste spielt nun schon seit 3 Jahren Geige und geht zu einem Orchester. Das weiß der Lehrer natürlich nicht , denn er hat sein einziges Orchester welches eben schon lange besetzt ist und vom Alter her schon bei 15 aufwärts jährigem ist , und seine Schüler dürfen nirgendwo mitspielen, das heißt wenn Sie Lust darauf haben will er nicht, dass sie in der Schule oder einem anderen Orchester mitspielen, auch wenn sie ja keine Chance mehr haben dort in seines zu gehen. Meiner großen wurde dadurch so einiges vermiest. Und damit das bei der kleinen nicht auch passiert geht sie heimlich in ein Orchester. Da ich zu Hause Sie versuche so viel wie möglich zu fördern und ihr Bücher etc bestelle ziehen wir einen geigenlehrer in Betracht. Zumal sie seit 4 Monaten 2 Reihen Etüden aufhat. Ich weiß nicht lieblingsschuler?? Andere egal?? Und nun zu meiner Frage, wäre es denn irgendwie möglich früher aus dem Vertrag raus zu kommen?? Wir möchten so schnell wie möglich wechseln, am besten da wo sie eh im Orchester ist. Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten. Der nächste Termin wäre Ende September. Danke und lg


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von disi

.....sie spielt Geige und darf nicht in ein Orchester? Was ist das denn für ein Schwachsinn? Meine Kinder spielen ein Instrument an der Musikschule und gehen in das dortige Jugend-Streichorchester. Das kostet nicht mal etwas zusätzlich. Mein Großkind geht zusätzlich noch ins Unterstufenorchester der weiterführenden Schule. Das weiß jeder, da sich die Lehrer, zumindest hier, untereinander kennen. Das spielen im Orchester wird hier, von allen Lehrern, fokusiert, denn nur so lernt man sich in die Gemeinschaft einzubringen, aufeinander zu hören und diszipliniert zu arbeiten. Außderdem macht es viel mehr Spaß, der Klang, die Freude am musizieren, die Auftritte. Wie du kündigen kannst, das musst du aus deinem Vertrag heraus lesen. Hier an den Musikschulen geht das nur halbjährlich, immer 4 Wochen vor dem Semesterende. Sei denn man zieht weg, dann gelten andere Regeln. Gekündigt wird man hier, wenn man nicht mehr zahlt - das wäre auch eine Möglichkeit dem Vertrag vorzeitig zu entkommen. Ich bin immer wieder überrascht was es für Musiklehrer zu geben scheint. Gott sei Dank sind mir dann solche noch nicht wirklich über den Weg gelaufen. Meine Kinder spielen nur dort, wo es keine Reihen Etüden gibt, sondern die Freude am Tun im Vordergrund steht und weniger die perfekte Fingerhaltung.


disi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Stimmt, wäre eine Möglichkeit ☺&039; Vielleicht frage ich mal nett den Chef , der Lehrer war letztes mal auch geschockt wo ich ihn nicht zuerst gefragt habe oder ihm gesagt habe, dass meine große wo anders hin will, aber sie ist ja immer heulend rausgelaufen, ( die letzten Male)deshalb dachte ich es hat eh keinen Sinn. Und auch, dass er ihr verboten hat ins Orchester zu gehen weil seine achter nicht dürfen. Nur eben die die bei ihm eines Alters waren. Lg


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von disi

Du stellst hier eine Frage, die sich auf den Vertrag mit dem Geigenlehrer deines Kindes bezieht. Wie soll die dir jemand beantworten? Dort sind Kündigungsfristen formuliert, die wir nicht kennen. Wenn da Sept steht, viele Musikschulen machen die Verträge nach Schuljahren, dann muss man schon einen besonderen Grund haben (Umzug oder dass es überhaupt nicht hin haut oä), um früher raus zu kommen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Hej ! Ja, mit Geigenmüttern hat das herzlich wenig zu tun, sondern mit dem Vertrag, den Du abgeschlossen hast, und zu dem können wir Dir rechtlich auch nicht viel sagen, weil wir ihn a) nicht kennen und b) die meisten von uns keine Rechtsexperten sind. Gespräche helfen ,ich denke,Du solltest ein bißchen selbstbewußter auftreten (womit ich nicht frech und unverschämt meine) und Erklärungen einfordern, wieso Kinder, die ein Insturment spoielen lernen/können, nicht in dem einen oder anderen Orchester spielen dürfen. Schließlich motiviert Orchesterspiel ja auch zum Üben! Such gute Argumente und tritt für Deine Positiion ein! Gruß Ursel, DK - deren Töchter beide lange Zeit Violine spielten,aber wie gesagt. Dein Problem hat ja nichts direkt mit dem Instrument Violine zu tun.


disi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Huhu, Die Frage lautete ja auch ob da jemand Ausnahmefälle kennt welche man ggf. Angeben könnte, so wie es die Vorschreiberin schon verstand. Lg


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von disi

Umzug, Schwangerschaft, Tod. Zumindest beim Sportverein darf man deshalb vorzeitig austreten. Ansonsten halt Kind nicht mehr hinschicken und Beitraege bis zum Vertragsende weiterzahlen. Versteh das Problem nicht so ganz.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von disi

Du fragst fremde Menschen in einem Internetforum, was in deinem (!) Vertrag mit der Musikschule steht?!


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von disi

aber es wird nicht möglich sein aus dem Vertrag früher raus zu kommen. Denn: Unzufriedenheit mit dem Lehrer ist kein Kündigungsgrund. In einer Musikschule wird in solchen Fällen versucht den Schüler bei einem anderen Musiklehrer unter zubringen der das gleiche Unterrichtsangebot hat. Sonderkündigung wird im Falle einer längeren Erkrankung sowie falls der Schüler umzieht akzeptiert. lg


disi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Dein Kinder spielen auch zufällig Geige? Du bist Lehrerin, deine Kinder spielen auch Geige , und lass mich raten, meine spielen noch ein Instrument und gehen zum schwimmen , zum Theater und nebenbei noch zur Begabtenförderung. Das ist alles bei dir auch der Fall denke ich. Na dann bin ich für Antworten immer dankbar. Lg liebe montbelle


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von disi

Warum machst du montpelle jetzt so bloed an ? Sie hat doch recht mit dem was sie schreibt:wir wissen nicht, wie dein Vertrag aussieht. An Vertraege muss man sich halten, frueher raus kann man evtl wenn man mit dem Vertragspartner spricht und der sich gnaedig erweist.


Sume76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von disi

Meine Kinder spielen nicht mehrere Instrumente und gehen nicht zur Begabtenförderung. Unser Großer kann aber schwimmen, immerhin. Trotzdem kann ich dir sagen, wie solche Probleme bei uns gelöst werden: Wir heften Verträge in jeglicher Form ab. Im Bedarfsfall werden diese dann hervorgeholt und gelesen. Bei Unklarheiten sprechen wir mit der betreffenden Einrichtung und versuchen einen Kompromiss zu finden. Klappt eigentlich immer - ob Harfen-, Trompeten-, Oboen- oder eben auch Geigenkind. LG Sanne


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sume76

herrlich... Danke für diesen Beitrag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

Herz- und hirnerfrischend :) auch dankbar, Fredda (und ja, so altmodisch machen wir das auch - und zahlen gerade 3 Monate Klavier für ein Kind, das nicht mehr in den Unterricht will...)


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von disi

Wenn du aus dem Vertrag nicht rauskommst, überleg doch mal die andere Seite. Was soll passieren, wenn dein Kind trotzdem ins Orchester geht? Ich könnte mir vorstellen, dass du mit deinem Kind zu ihm gehst und ankündigst, dass sie jetzt in ein anderes Orchester geht. Dann weiss dein Kind, dass du hinter ihr stehst, und der Lehrer merkt es auch. Wenn er Stress macht, dann sagst du ihm, dass er ja dann sicher nichts dagegen hätte, wenn ihr aus dem Vertrag vorzeitig aussteigt. Also wirklich, so einen Unsinn musst du dir nicht bieten lassen.


Kalinka77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von disi

Hallo, du hast ja schon einige Antworten bekommen. Für mich klingt das völlig inakzeptabel. Geige lernt man doch, um mit anderen zusammen zu spielen. Ich würde mir nicht vorschreiben lassen, wohin ich mein Kind schicken soll. An deiner Stelle würde ich den Vertrag kündigen und mir einen anderen Lehrer suchen. Gegebenenfalls sogar doppelt zahlen, das wäre es mir wert. Und dann das Kind so viel Spaß wie nur möglich am Musizieren haben lassen.. LG Kalinka


disi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kalinka77

Zwar spät, aber danke , dass du es verstanden hast. Wir haben es vollbracht . Wir wollten ihr ein Orchester und woanders nicht durch ihn verbieten lassen und sind mit der Begründung , dass es nicht mehr mit den beiden funktioniert aus dem Vertrag genommen. So muss sie noch einen Monat durch und bekommt sogar einen Lehrer der mir das Orchester empfohlen hat. Wir freuen uns , sie ist glücklich und liebt es wieder fleißig zu spielen. Das war eigentlich die einzige Absicht . Deswegen wollte ich es dir nochmal erzählen . Liebe Grüße