Elternforum Die Grundschule

Akkusativ, jetzt muss ich mal doof Fragen

Akkusativ, jetzt muss ich mal doof Fragen

disi

Beitrag melden

Hallöchen, Ich war eigentlich immer gut in Deutsch. Jetzt stehe ich auf dem Schlauch. Bei einer falschen Antwort in Deutsch bei meiner Tochter wüsste ich gerne was bei euch das Akkusativ wäre: Viel englische Bücher kennt sie durch ihn Danke schonmal Lg


tina14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von disi

Viele englische Bücher und ihn Stell den Satz um: Sie kennt durch ihn viele englische Bücher Sie Subjekt Kennt Prädikat Durch kausaladverbiale Bestimmung Ihn Akkusativobjekt Viele englische Bücher Akkusativobjekt wer es besser weiß, darf mich gerne korrigieren Gruß, Tina


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina14

Ist "durch" in dem Satz nicht modal? aus wikipedia: Modaladverbiale (= Adverbiale Bestimmung der Art und Weise) Frage: Wie? Auf welche Art und Weise? Beispiel: Ich erreichte das Ziel mit letzter Kraft. Dadurch erreichte ich das Ziel. Kausalbestimmung (= Adverbiale Bestimmung des Grundes) Frage: Warum? Weshalb? Wieso? Beispiel: Aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse hatte ich das Schild übersehen. Ich hatte das Schild deshalb übersehen.


disi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Hä Es ging nur darum was du als Akkusativ angestrichen hättest? Lg


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von disi

Meine Frage ging an Tina. Ich hätte auch gefragt: "WEN oder WAS" kennt sie durch "WEN oder WAS"? Antwort auf "WEN oder WAS" ist Akkusativ.


Famale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von disi

Viele englische Bücher und ihn ... LG


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von disi

Wen kennt sie? ---> viele englische Bücher = Akkusatiivobjekt. ( duch ihn = Präpositionalobjekt im Akkusativ)


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roxithro

"durch" steht zwar mit dem Akkusativ, darum ist das Pronopmen "ihn" also auch Akkusativ. aber "durch ihn" ist kein Akkusativobjekt, wie hier jemand schrieb,. Akkusativobjekt ist "viele englische Bücher" Kommt nun also auch darauf an, was gesucht wird: Akkusativ oder Akkusativobjekt. (bei "viele" war ein "e" vergessen, und bei jemand, der gut inDeutsch ist/war, sollten Verben auch kleingeschrieben werden - aber egal, ich kenne das, ich war auch gut in Deutsch, unterrichte es auch hier und mache leider auch viele Tippfehler.) Gruß Ursel, DK


disi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Nur "ihn" Ich dachte es ist ihn und englische Bücher . Meine Tochter hatte es so unterstrichen. Es ist falsch und laut lehrerin ist nur ihn richtig. Deswegen stand ich auf dem Schlauch, aber mir scheint es eine Person gut erklärt zu haben, dass die Bücher doch was anderes ist, obwohl man auch wen dazu Fragen kann. Lg


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

, passt schon ;-))


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von disi

Versteh ich nicht. Um was ging es denn? Um Satzgliedbestimmung? Oder soll jedes Wort isoliert betrachtet werden ? Nur dann würde die "Lösung " Sinn machen ...


disi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roxithro

Man sollte &039;das Akkusativ unterstreichen. Tochter unterstrich eben wie gesagt die Bücher und ihn. Es war falsch. Nur ihn soll richtig sein.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von disi

Hat sie!!! DAS hätte ich ansonsten mal richtig erklärt!!! Ich kenne viele Bücher. Ich kaufe viele Bücher. Ich lese viele Bücher. Jedesmal Akkussativ(opjekt): viele Bücher. (Man fragt: Wen oder was kenne ich, kaufe ich, lese ich ...?) Und es ist schnurzpiepegal, WO im Satz das steht!! Was soll nach Ansicht der Lehrerin dann "viele Bücher"sein??? Gruß Ursel, DK (die nicht hofft, eine GR = Grammatik-Reform in Dtld. verpaßt zu haben - die RSR ist schon übel genug!)


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich unterrichte auch Deutsch in der 5. und 6. Klasse, da ist das auch Thema. "Viele Bücher" ist natürlich ein Akkusativobjekt, da würde ich nochmal nachfragen!!!


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich unterrichte auch Deutsch in der 5. und 6. Klasse, da ist das auch Thema. "Viele Bücher" ist natürlich ein Akkusativobjekt, da würde ich nochmal nachfragen!!!


disi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Viele englische Bücher, was das für sie ist? Gute Frage. Ich frage mal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von disi

Hab jetzt nicht alles gelesen. Wir haben das Thema gerade in Deutsch und auch heute als Hausaufgabe. Ich bin gespannt was die Lehrerin sagt. Lg


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

Mir geriet hier gerade mein Weltbild in Sachen Deutsch völlig ins Wanken!!! Ich bin sehr gespannt auf die Antwort der Lehrerin! Gruß Ursel, DK


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von disi

Wenn " ihn " der gesuchte Akkusativ sein soll, wie die Lehrerin behauptet, dann wäre das nur so zu erklären ( aber nach meiner Meinung mal wieder am Ziel vorbeigeschossen) , dass sie ( wie oben schon geschrieben) die Wörter aus dem Kontext zieht. " Ihn " ist die Akkusativform des Personalpronomens "er" . " Viele englische Bücher " , OHNE (!) den Rest des Satzes betrachtet, steht im Nominativ, allerdings auch im Akkusativ : Nominativ : Viele englische Bücher Genitiv : Vieler englischer Bücher Dativ : Vielen englischen Büchern Akkusativ : Viele englische Bücher Ach, das macht alles keinen Sinn. Ich finde auch, die Lehrerin liegt falsch. Auf die Begründung bin ich auch mal gespannt.....