Lucylu
Huhu!
Es steht ja schon oben im Betreff
Gestern haben wir den Termin für das Abschlußfest der Grundschule gesagt bekommen (bzw. war diese Woche Elternstammstisch deswegen, da wurde der Termin festgelegt-wir konnten aber nicht hingehen, da unser Sohn an dem Tag Geburstag hatte). Wir haben wirklich Wochen davor und danach keine Termine...genau an dem Tag, an dem mein Schwiegerpapa seinen 60.Geburstag feiert ist das Abschlußfest inkl.zelten. Meine Schwiegereltern wohnen über 100km weg, da ist auch mal nicht mit schnell hin- und herfahren.
Unser Sohn will natürlich auf das Abschlußfest-kann ich auch verstehen. Die Feier ist auch mit den Eltern, bzw.soll sogar ein Elternteil mitzelten.
Och menno.....
Meine Schwiegermutter wird am Rad drehen, das weiß ich jetzt schon....würdet ihr deswegen auch den Geburstag absagen??
LG Lucy
Ps: Ist doof...aber ich hatte mir für die Feier extra schon ein Kleid gekauft...das kann ich ja dann beim zelten anziehen
Ich würde mit Kind zur Feier gehen. 60 ist kein wirklich biblisches Alter...aber ich kann das auch so locker sehen, weil meine Eltern, aber auch die SM, da kein Drama draus machen würden.
Ich meinte die SCHULfeier, natürlich ;-)
Ja ich würde den Geburtstag vom Opa absagen und anbieten das Wochenende drauf zu kommen. Wir hatten das mit dem Geburtstag meiner oma, da hatte meine große Abschluss und was hat sie gesagt, wir könnten immer zu ihr kommen aber den Abschluss hat man nur einmal. Dein Schwiegervater wird 60 ich gehe davon aus das er gesund ist also kommen noch viele Geburtstage und diesen hype um runde Zahlen hab ich nie verstanden.
Dann kann dein Mann ja auf den Geburtstag und ihr geht zelten.
Keine Frage, das Abschlussfest in der Grundschule ist einmalig.... Opas Geburtstag laesst sich nachfeiern...
Hej Lucylu! Könnt Ihr Euch als Familie nicht teilen? Ein Teil fährt mit Zelten, derandere feiert Geburtstag? Wenn das wirklich nicht zu machen ist(ein bißchen flexibel und erfinderisch ist ja manchmal gefragt), dann ginge bei mir das Zelten vor. Gruß Ursel, DK
Ich würde zur Abschlussfeier gehen. Das ist einmalig. Zum Opa kann man eine Woche später fahren.
Ich würde definitiv den Geburtstag absagen. Bzw. Evtl. Aufteilen, d.h. Der Sohn/dein Mann fährt zum 60. und du gehst mit Kind zelten.
....an "aufteilen" hab ich auch schon gedacht. Mir ging es größtenteils auch darum, das andere das auch so sehen, das zumindest das Enkelkind nicht auf den Geburtstag geht. Lg
Bei uns wären in diesem Fall auch definitiv die Großeltern es gewesen, die gesagt hätten 'geht zelten' - wenn aufteilen möglich ist, würde ich das aber wohl in dem Fall trotzdem machen.
Kommt ein bisschen drauf an, was der Opa macht. Ist es ein großes Fest (und hat der Mann nicht noch 10 andere Enkel) und man mag den Mann, dann fände ich es ziemlich daneben, nicht zu diesem Fest zu erscheinen. Aber ich glaube, ich habe zu lange im Ausland gelebt um einfach mal, ja, typisch deutsch, die eigenen Interessen (oder die des Goldschätzchens) über alles zu stellen. Auch splitten fände ich nicht sonderlich toll. Zu ner Familienangelegenheit geht man dann doch en famille. Als ob Kind nicht auch die nächste Woche seine Freunde treffen könnte. Mittagessen im engeren Kreise habe ich auch schon mal ausfallen lassen, aber das waren auch 450km Anreise.
Hej nochmal! Also,Lotte, ich habe meine Kinder hierzulande großgezogen, wir sind zu vielen runden Feiern nach Dtld. gefahren - aber wenn hier ein Abschlußfest (es geht ja nicht um ein einfachesTreffen mit Freunden) angestanden hätte, wäre das betreffende Kind und evtl. ein Elternteil nicht zum (auch nochwie jemand schrieb: nicht gerade biblischen) Geburtstag des Großvaters gefahren, sondern später mal. Wie geht es denn auf diesen Feiern zu? Natürilch ist es schön, daß sich Cousins und Cousinen mal wiedersehen, aber wirklich interessiert sind die oft nicht aneinander, wenn sie sich nur zu solchen Feiern sehen, weilsie eben aus alle nherren Ländern und Himmelsrichtungen herbeiströmen. Da sind die eigenen Freunde und die Abschlußfeier schlichtweg wichtiger. Übrigens kamen mehrmals nicht alle Enkelkinder zu den besagten runden Feiern - und ja, die Großeltern waren darüber auch traurig, vor allem, wenn die Gründe etwas lapidarer waren (wie z.B. kein gültiger Paß), aber doch nie am Boden zerstört und mit einem großen Herz für die Enkel, die manchmal andere Prioritäten hatten. ich habe nie erlebt, daß sie diese Enkel in irgendeiner Form "verstoßen" oder ihnen etwas nachgetragen hätten. Wenn es aber sio wäre, brachten sich die Großeltern um die Enkel - nicht umgekehrt. Wieso muß man als gesamteFamilie erscheinen? Dann hätet meine Cousine wie erwähnt kaum eine Feier mitgemacht - und meine Verwandten wärensehr traurig gewesen, nicht wenigstens sie und den Rest ihrer Familie wiederzusehen. Und auch hierzulande ist das üblich - manchmal gibt es2 Konfirmationen an1Tag, manchmal anderes - und dann geht eben der, der kann und mag. "Sippenhaft" ist abgeschafft! Liegt Großeltern wirklich daran, einem Enkel einen so wichtigenTag zu verderben, wo sie selber ja auchandere Gäste haben??? Gute Nacht - Ursel, DK
Dieser Beitrag kam eigentlich nur, um Deine Begründung mit dem langen Aufenthalt im Ausland zu entkräften,denn ich habe das nie erlebt: Weder bei Familienmitgliedern hier noch bei unserer dt. Familie - wo nicht nur wir im Ausland wohnen,wie dem Beitrag ja auch zu entnehmen war. Gute Nacht - Ursel,DK
Wir wurden uns aufteilen. So eine Abschlussfahrt ist doch toll. Wir konnten einmal zuerst nicht zum 80. Geburtstag vom Onkel meines Mannes. Da kam ein Aufschrei von der ganzen Familie. Die Runden Geburtstage sind in der Familie von Schwiegermuttern ein Heiligtum. Wird uns heute noch vorgehalten. Doof ist dass. LG maxikid
Wenn das Kind unbedingt auf sein Grundschul-Abschlussfest gehen will, dann hat das Vorrang.
Das hat auch sein Gutes - ich würde den Schwiegeropa einen Tag später besuchen und die kulinarischen Reste vom Feste absahnen.
Bei uns haben die Großeltern sogar schon Feiern verschoben, wenn die Kinder etwas hatten. Aber wir haben auch nur eine kleine Familie. Wenn man natürlich ein rauschendes Fest mit 100 Gästen geplant hat, wird das schwierig. Bei uns käme es darauf an, was das Kind möchte. Was ja auch von der Klassensituation abhängt. Meine mittlere Tochter ist zumindest bei 2/3 der Mitschüler froh, wenn sie die nicht mehr als nötig sehen muss und würde wahrscheinlich freiwillig lieber zum Geburtstag gehen. Meine Große würde wahrscheinlich das Klassenfest vorziehen.
Nachdem meine Schwiemu gestern Abend angerufen hatte und schmallippig gesagt hat: müsst ihr entscheiden, was euch wichtiger ist! rief sie heute nochmal an und sagt, das sie jetzt an dem Tag feiern, an dem er Geburtstag hat (Dienstag) und nicht am WE drauf. Es hätten jetzt schon mehrere abgesagt und den Caterer, den sie gerne hätten, kann auch an dem Tag nicht. Ausserdem verstehen sie, das unser Sohn gerne zu dem Abschlussfest gehen will, teilen finden sie doof und auf uns verzichten wollen sie auch nicht! Wir fahren dann schon mittags hin, weil wir gleich nach dem Essen wieder fahren müssen (Schule), aber zum Glück hat unser Sohn am nächsten Tag zur Zweiten! Lg und danke für eure Meinungen, Lucy
Wenn man die Umstände erklärt, dass der Opa extra wegen des Klassenfestes verschoben hat etc., dann gibt es bestimmt auch einen Tag Freistellung. Passiert doch am Ende der 4. eh nicht mehr viel.
Müßt Ihr nur wegen der Schule am nächsten Tag wieder zurück sein, oder müßt Ihr Eltern da auch zur Arbeit, da es ja dann mitten in der Woche ist? Wenn es nur wegen der Schule ist, würde ich, wie bereits in einem anderen Posting vorgeschlagen, versuchen, einen Tag Sonderurlaub für das Kind zu bekommen. Ich habe schon gehört, daß Schulen da gar nicht so knickrig sind, wenn man nett fragt und gut begründet. 100 km pro Strecke sind ja doch ein Aufwand, da wäre es doch für alle schöner, wenn Ihr dort übernachten könnt? Wenn Ihr sagt, die Feier sei eigentlich auf den Termin der Abschlußfeier gelegt gewesen, damit Ihr das ganze WE habt, und nun wurde das wegen der Zelterei extra verlegt, könnte die Schule doch ein Auge zudrücken. Jetzt am Ende der 4. ist doch wirklich nicht mehr viel los in der Schule. Einen Versuch lohnt es. Viel Erfolg und lG von Silke
Ich glaube ich frag wirklich mal, weil wir tatsächlich sonst dort schlafen würden (ich kann mir meinen Dienst so einteilen, das ich frei habe und mein Mann würde Urlaub nehmen) Lg
Wenn Du nett bei der Schule anfragst und Dein Sohn niemand ist, der sowieso ständig fehlt, kann ich mir nicht vorstellen, daß die das ablehnen. Jedenfalls wäre das bei unserer Grundschule durchgegangen. Euch eine schöne Feier, hoffentlich etwas entspannter mit Übernachtung. LG von Silke
Danke, das ist lieb. Nein, mein Sohn fehlt selten und wurde auch noch nie beurlaubt (er wollte sogar unbedingt in die Schule, als meine Schwester geheiratet hat-hätte freigestellt werden können) und eineinhalb Wochen später gibt es Ferien, bzw.ist die Grundschule vorbei! Lg Lucy
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?