Julianka
Hallo! Ich habe eine Frage zum Abschlussgeschenk für die Lehrerin der 2.Klasse.Ich bin Elternsprecherin und möchte von jeder Familie der Klasse 2€ einsammeln, um für die Lehrerin einen Büchergutschein und eine schöne Karte zu kaufen. Nun ist es so, dass von den 22 Familien bis jetzt noch nicht mal die Hälfte! bezahlt hat (wurde alles vor Wochen schon bekannt gegeben.) Nun naht das Abschlussfest und ich weiß nicht, was ich machen soll. Letztes Jahr hatten wir das selbe Problem, darum hatte ich mehr beigesteuert als die anderen, um ein Geschenk bezahlen zu können. Werde ich dieses Jahr definitiv nicht tun. Nun überlege ich, ob ich einfach von dem Geld, das ich bis jetzt von 10 Fam. bekommen habe, einen Gutschein kaufen soll, der dann halt nicht soo groß ausfällt, muss er ja aber auch nicht. Problem ist nur, ich möchte ja noch eine Karte dazutun, auf der ich eigentl. alle Familien/Kinder unterschreiben lassen wollte. Tendiere dazu, nur die unterschreiben zu lassen, die auch Geld gegeben haben. Übrigens: Es gibt in der Klasse keine bebdürftigen Familien, die keine 2€ zusammenbekämen. Was würdet ihr tun? Vielen Dank! Julianka
Das ist halt immer das Problem mit solchen Sammelgeschenken. Ich würde wohl eine Rundmail schicken, dass man jetzt letztmalig die Gelegenheit hat, sich an dem Geschenk zu beteiligen. Und ich würde dann auch nur die Familien unterschreiben lassen, die was gegeben habe. Wir reden ja von 2€ und nicht von 50€, das sollte jeder bezahlen können.
Wurde das in großer Runde besprochen und beschlossen, so zu machen? Vielleicht meinen manche Eltern, sie wird dafür bezahlt und so toll, dass darüber hinaus noch etwas sein muss, war das Jahr nicht? Es sollte nicht über 1 € pro Schüler oder insgesamt 25 € hinausgehen, findet sich am Ende dieses Fadens: http://www.rund-ums-baby.de/grundschule/Frage-an-die-Lehrerinnen-unter-Euch_166082.htm
bei uns wird das so gehandhabt, dass ich erst nen Brief schreibe, dann nochmal eine Erinnerungsemail und dann nochmal einen Brief, indem ich dann ganz klar reinschreibe, dass auf der Karte nur die Kinder stehen die auch mitmachen.....das zieht manchmal nochmal ;-) wenn du nicht von allen bekommst, dann auch nur die reinschreiben die mitmachen, wäre sonst unfair den anderen gegenüber , die 2 € bezahlen
Danke für eure Antworten. Ja, es wurde vorher besprochen. Fanden alle toll, aber bei uns ist es generell üblich, dass viele nicht in die Pötte kommen. E-Mail-Liste haben wir nicht, nur Telefonkette. Ich werde auch nicht jedem hinterher telefonieren, ich weiß ja mit Sicherheit, dass die Telefonkette bis ins letzte Glied durchgekommen ist. Ich finde es nur schade für die Lehrerin, wenn sie sieht, dass das Geschenk nur von einigen ist und es den anderen egal ist bzw. sie ihren Hintern nicht hochbekommen haben, die 2 Euro zu bezahlen. Auf der anderen Seite bin ich dieses Jahr nicht der Depp vom Dienst und zahle für die anderen mit.
Gleiche Problem habe ich auch, bin Elternbeirat, sammle Geld für Abschied 4 . Klasse und kaum einer zahlt. Manche finden 5 Euro zu wenig, andere viel zu viel. (wir haben noch andere Lehrerinnen zum Abschiedsfest eingeladen, denen wir ein kleines Dankeschön überreichen wollen)Ich bin langsam an dem Punkt, wo ich sowas einfach nicht mehr mache und jeder soll der Lehrerin schenken, was er will.Ich an deiner Stelle würde auch nur unterschreiben lassen, wer bezahlt hat.
Danke, ihr habt mir alle sehr geholfen. Werde es jetzt wirklich so machen, dass nur die unterschreiben, die sich auch beteiligt haben.
Besteht die Wahrscheinlichkeit, dass die Kinder die Lehrerin noch mal in den nächsten Schuljahren bekommen oder verlässt sie die Schule? Es ist ja immer so eine Sache von wegen Bestechlichkeit. Das kann dann schnell eine komischen Beigeschmack bekommen, wenn die einen unterschreiben und die anderen nicht.
Nein, die Kinder bekommen die Lehrerin mit Sicherheit nicht mehr. Sie hat immer nur 1/2.
Hallo, wenn ihr keine E-Mail-Liste habt (müsst ihr machen), ist die Möglichkeit der - kostenfreien und möglichst aufwandslosen - Erinnerung ja begrenzt. Im Prinzip bin ich absolut bei dir : Unverständlich, dass Leute es nicht hinbekommen ihrem Kind die 2 € mitzugeben, sei es aus Nachlässigkeit oder aus Unwillen. Allerdings würde ich alle Kinder unterschreiben lassen. Die Kinder können für ihre vermutlich teilweise schrecklichen Eltern nichts und vor allen Dingen würde ich mich da in keiner Weise angreifbar machen ("ich hätte so gerne gezahlt, hatte an dem Tag keine 2 € klein, Nachricht nie erhalten" usw.) Mein Weg wäre eher der der Beschämung der anderen Eltern. Die bekommen es bestimmt mit, dass es ein Geschenk für die Lehrerin gab und ihr Kind die Karte unterschrieben hat obwohl sie nichts gegeben haben. Vielleicht gehe ich zu sehr von mir aus, aber das wäre mir so unglaublich peinlich und eine Lehre fürs Leben .. Deren nichtgezahlten Betrag würde ich allerdings auch nicht drauflegen. Dann bekommt die Lehrerin halt nur einen Gutschein über 20 € und es sieht so aus als hätte jede Familie 1 € statt 2 € gegeben. Wie du es machst, machst du es richtig. Ich schreibe nur, wie es sich für mich richtig anfühlen würde. Gruß Anna
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?