Elternforum Die Grundschule

Ab wann Handy?

Ab wann Handy?

Kolatas Mama

Beitrag melden

Heute morgen kam unser Sohn zu mir (4. Klasse), wann er denn selbst ein Mobiltelefon (bin mir jetzt nicht sicher, ob Smartphone/Webphone oder wie die neue Technikwelt heisst ...) bekäme. Ich dann so gedacht: Tatsächlich ist es wohl so, dass 1/3 der Klasse (alle unterschiedliche Familien - also kein Klischee erfüllen) so ein Teilchen haben. Nun frage ich mich - wozu braucht man das Ding? Der Weg von der Schule - Hin und Zurück - nee, in der Schule, nee. Wenn was sein sollte, ruft sofort das Sekretariat an. Daher - ab der weiterführenden Schule können wir gerne reden, aber jetzt? Möchte mal Eure Ideen dazu hören ...


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolatas Mama

Junior hat tatsächlich in der ersten Klasse ein Handy bekommen. Auslöser war, dass er im Status Asthmaticus an der Ecke stand, keinen Schritt mehr vor oder zurück konnte und - mangels Kommunikationsmittel - auch keine Hilfe rufen konnte. Also bekam er ein Handy, dass er wirklich auch nur in Notfällen einsetzt. Wir haben eine Family Card von der Telekom in ein Siemens ST55 (kein Smartphone) gesteckt. Jetzt fühlen wir uns auf dieser Seite sicherer. Nach ca. 2 Wochen war das Handy im Ranzen auch nichts neues mehr. Inzwischen muss ich regelmäßig daran denken es aufzuladen.


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Mein Sohn bekommt sehr wahrscheinlich zum 10. Geb. eins. So für zwichendurch zum Schulwechsel ist mir das zu teuer, da gibts schon einen neuen Rucksack und der kostet ja auch nicht nur 20€..... Das muss jeder selbst wissen :-)


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolatas Mama

meine grosse hat mit 6 und die kleine mit 5 also zur einschulung eines bekommen, da sie ab dort viel mehr auch nachmittags allein unterwegs waren smartphone mit internet für whats app und so gabs fpr die grosse mit 9 und die kleine mit 8, nun sind sie 9 und 11 und gehen auch gut damit um, ich lade beiden zum 1. jeweils 15 euro auf meine haben sich mit freunden verabredet, haben unterwegs noch jemanden gefragt wo er ist, ob auch mit will und so sachen, ich kann sie erreichen, sie sagen bescheid, wenn sie woanders hingehen, wie abgemacht oder später heim kommen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Wir haben seid er 8 ist ein einfaches mit Karte ohne jeden Schnick Schnack! Mein Sohn darf sich selbstständig nach der Schule verabreden, soll aber kurz Bescheid geben bei wem er ist und wann er heimkommt oder abgeholt werden soll! Auch wenn er andere Kinder mit Heim bringt soll er kurz vorher Bescheid sagen, falls es gerade nicht so passt!


Kolatas Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolatas Mama

Oh weh - bin ich wirklich soooooo hinter dem Mond? Mein erstes Mobiltelefon hatte ich mit 22 Jahren Ok. die Kids wachsen heute vielleicht anders auf - aber: ich bin hier verunsichert ...


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolatas Mama

.... und in der 5.Klasse. Die Schule ist um die Ecke, Nachmittagsaktivitäten bisher auch (oder ich habe sie gebracht). Wir haben zu Hause ein altes einfaches Handy, quasi statt Festnetztelefon, das die Kinder benutzen bzw. so ich anrufen kann, wenn sie mal kurz alleine zu Hause sind, oder wenn sie sich mit Freunden verabreden oder nach den Hausaufgaben fragen wollen etc. Aber draussen brauchten sie bisher keins. Nur jetzt wird der Grosse demnächst alleine mit Bus und U-Bahn zum Schwimmtraining fahren und wollen wir schon, dass er eins hat. Wahrscheinlich dann gleich ein Smartphone, das haben mittlerweise fast "alle". (Internet wird aber dann erstmal nicht unterwegs genutzt.)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Unsere Tochter bekommt in der 5. Klasse ein Handy. Das ist hier so "üblich". Zur Einschulung in die 5. Klasse gibt es das 1. Handy. Sie meckert zwar immer, dass schon so viele in der Klasse ein Handy haben......Ob es ein smart Phone wird? Ich denke nicht. LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolatas Mama

Du lebst nicht hinterm Mond und dass was hier zu lesen ist finde ich total unrealistisch. Also mit fünf und sechs zur Einschulung ist es sowieso einfach nur Schwachsinn. Noch nicht lesen können aber ein Handy. Ganz schlimm finde ich das. Meine Tochter wird 8 Ud uch wüsste nicht wozu sie ein Handy brauchen sollte? mit 11/12jahren kann ich mir das vorstellen,vorher definitive nicht. Wie gesagt wozu denn auch?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolatas Mama

.....für Dinge die wir nicht vorhersehen können. Für den Schulweg für die GS nicht. Jedoch wenn Kind mit Freunden auf "Tour" geht. Da wird dann doch mal nicht an die Uhr gedacht, oder man will doch noch mal woanders hin...da hilft anklingeln. Wir haben dazu ein "altes" Ding mit Prepaid. Da stört es keinen wenn es mal in den Sandkasten fällt und wenn es einer findet, steht nur die Telefonnummer von Muttern drauf. Dieses Handy ist absolut "out" aber sehr nützlich. Ein Smartphone, dessen Nachteile und dessen Vorteile, bekommt man hier erst ab einer gewissen Nutzungsreife. Die war eindeutig nicht in der GS-Zeit vorhanden.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolatas Mama

Sohnemann hat ein Handy seit der dritten Klasse. Fuer die Schule hat er es nicht gebraucht, eher fuer mittags, wenn er dann mit Freunden unterwegs war. Einfach, um kurz Bescheid zu geben, dass es etwas spaeter wird, dass sie nicht mehr bei x sind (weil ich ihn da eigentlich abholen wollte) oder als sie mit dem Rad unterwegs waren und sein Freund war gestuerzt hat er auch mit dem Handy angerufen und so Hilfe geholt. Jetzt ist er in der 5. Klasse und braucht es hin und wieder, wenn kein Bus gekommen ist um Bescheid zu geben.


Smudo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

hallo sojn bekam eins das whats up fähig ist ab kl 5 das war sehr sinnvoll da es dort eine klassengruppe gibt wo man auch mal hausaufgaben oder so fragen darf;-)) er ist kl 7 und setzt es sehr dosiert ein im jahr kommt er mit knapp 30 euro zurecht und das finde ich gut wobei man sagen kann dass in den 30 euro aucvh beinhaaltet vom urlaub aus der oma anrufen weil ich kein netz hatte... internet nur zuhause wahts app über wlan daheim..


Tweetyleeni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smudo

Hier wird es das auch im nächsten Jahr, also ab Klasse 5 geben. Vorher sehe ich da auch keinen Sinn drin.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolatas Mama

Unser Mittlerer hat jetzt eins bekommen. Mein altes Handy. Er ist Klasse 4.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolatas Mama

Hier wird es wohl bald so weit sein. Tochter ist in der 3. Klasse und nachmittags viel unterwegs, mit immer größerem Radius, wird spätestens im Frühjahr auch öfter alleine zum Sport fahren etc. Ich bin mit dem Baby nicht so mobil wie sonst. Für den Schulweg braucht sie noch kein Handy. Sie wird aber noch kein Smartphone bekommen, sondern ein normales, billiges Handy mit Prepaid-Karte. Das schützt vor Diebstahl und Stress, falls es verloren geht. Zum Spielen (Pou) hat sie jetzt schon mein altes Smartphone. Falls sie in der 5. Klasse WhatsApp braucht, bekommt sie da eine Karte rein und WLAN-Zugang daheim. Das Ding bleibt aber daheim. Für unterwegs tut es auch dann noch das Handy. Und dann schauen wir mal, wann sie wirklich reif genug für ein Smartphone mit Internetzugang ist. Ich kenne einige Kinder mit Smartphone, die nicht reif genug sind. Viertklässler, die Cybermobbing vom Feinsten betreiben oder ganz tolle Filmchen rumzeigen, vom Straßenverkehr nichts mitbekommen und vor Autos laufen etc. Das muss ich nicht auch noch unterstützen. Auch wenn mir bewusst ist, dass ich dadurch meine Tochter nicht 100%ig schützen kann.


Kolatas Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolatas Mama

Ach, das geht so ein Tastenhandy mit What's App? Und eine aufladbare Karte mit kleinem Guthaben? Wir haben auch alte Handys, die können reichen, aber wären - ich weiss es nicht - nicht mit W-Lan oder What's App fähig unterwegs. Oder irre ich? Oh weh ...


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolatas Mama

Whats app geht nur mit Smartphones, nicht mit Tastenhandys.


Kolatas Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Danke für die Info. Hm, das finde ich ja nicht so toll. Ok - was braucht ein Handy? Eigentlich nur telefonieren mit den gespeichterten Nummern oder? Kann ich andere Nummern sperren? Und - what's app oder so können die Kinder doc zu Hause benutzen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolatas Mama

Nein, dafür braucht man schon ein Smartphone. Aber da tut es eben auch ein gebrauchtes, kleines, billiges. Damit kann man daheim ins WLAN, auch ohne Karte. Aber für WhatsApp braucht man leider eine Telefonnummer, also auch eine Karte (weiß jemand, ob man dafür dann eine Karte mit Internet-Tarif braucht?). Dieses Smartphone würde bei uns so lange daheim bleiben, bis Tochter reif genug wäre. So die Theorie...


Katja + Fabio (Berlin)

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Hallo, wenn das Kind nur zu Hause über wlan reingeht (und nicht unterwegs) dann reicht jede x-beliebige Prepaidkarte (auch ohne jegliches Guthaben ) aus! LG Katja & Co


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolatas Mama

gabs bei uns eins, aber nur, weil Kind da tägliche 1,5 Stunden mit dem ÖPNV unterwegs ist. Hier vor Ort hätte es das nicht gegeben.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolatas Mama

Mein Sohn hat in der 3. Klasse ein ganz einfaches billiges Klapphandy bekommen, nachdem wir uns beim Abholen vom Basketballtraining mal verpasst hatten und er in Panik geriet (es war Winter und dunkel). Er hat es dann aber eigentlich immer nur mit zum Training genommen oder mal mit zu einem Freund, damit er mir bescheid geben konnte, wenn sie woanders hin gehen wollten. Das hatte er bis zum 11. Geburtstag, da gabs dann ein (günstiges) Smartphone. Ab dem Übertritt finde es ich sinnvoll, da die Kinder dann zumeist auch nachmittags mal selbständig unterwegs und somit einfach besser erreichbar sind bzw. sich melden können, wenn was ist.


Notenschlüssel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolatas Mama

Mein Sohn bekommt ein Handy nächstes Jahr ab der weiterführenden Schule. Jetzt ist er in der 4. Klasse und braucht definitiv noch keins. Er hatte mal eine Phase, wo er der Meinung war, dass er unbedingt ein Handy braucht, weil die Hälfte seiner Klasse auch eins hat, das ist aber schon lange her und jetzt findet er es auch nicht mehr so wichtig. :)


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolatas Mama

bekommen meine Kinder ihr Handy. Das war bei der Großen Ende der 5 Klasse, die Mittlere bekommt es jetzt in der 6. Klasse. Sie ist fast die Einzige in der Klasse, die noch keines hat. LG Muts


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolatas Mama

Frühestens ab dem 5. Schuljahr. Hier hat kein Grundschulkind ein Handy dabei. Eine Mitschülerin besitzt ein Handy (was für ein weiß ich nicht), aber das hat sie nicht mit in der Schule.


aeule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolatas Mama

Unsere große hat auch eins mit 7 bekommen, ein gebrauchtes von mir, bis jetzt waren wir schon ein paar mal froh das sie es hatte. Gerade wenn sie auf Lehrgang mit ihrem Kampfsportverein fährt ist es doch gut das sie es hat.


lilliblue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeule

Mein Sohn (bald 9) bekommt jetzt dann ein Handy (kein Smartphone). Er ist 2x die Woche nachmittags unterwegs (AG und Gitarrenunterricht), falls da was sein sollte - und wenn auf dem Heimweg nach der Mittagsbetreuung mal was sein sollte. Internet etc. wird es nicht geben, noch nicht...da kann er daheim das Tablet nehmen, wenn er ein Spiel macht, wo man Wlan braucht - oder wenn er auf div. Seiten was nachlesen möchte (seriöse Seiten :-) ) Muss mich nur noch schlau machen, welche Prepaid Karte ideal wäre...


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolatas Mama

meine Tochter ist 10 und nächstes Jahr wird sie auf eine höhere Schule gehen die sie nur mit Bus und Zug erreicht. Da werden wir ihr ein Handy kaufen, vorher nicht.


Katja + Fabio (Berlin)

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolatas Mama

Hallo, mein Mittlerer (bald 11/6.Klasse) hat sich (mit meinem Einverständnis) kurz vor den Sommerferien ein günstiges Smartphone selber gekauft. Für ihn musste es unbedingt ein Smartphone sein ... Er hat eine Prepaidkarte drin und kann NUR über wlan (zu Hause) ins Internet und whats ap nutzen, für unterwegs (also über die Karte) hab ich es vorerst beim Anbieter sperren lassen! So ist er erreichbar (wenn er es denn an hat!), kann aber nicht unkontrolliert ins Internet und ist in der ASchule und unterwegs nicht ständig abgelenkt von irgendwelchen ankommenden Mitteilungen. LG Katja & Co