Elternforum Die Grundschule

4. Klasse - macht keine Hausaufgaben mehr

4. Klasse - macht keine Hausaufgaben mehr

u_hoernchen

Beitrag melden

ich habe heute ein Mail von der Mathelehrerin meines Sohnes bekommen. Er hätte bislang in diesem Schuljahr (3 Wochen) quasi noch keine Hausaufgabe gemacht (meist Wochenhausaufgaben). Ich war baff. Denn wenn ich ihn frage, heißt es immer "wir haben nix auf" oder "habe ich schon in der Schule fertig gemacht", im Hausaufgabenheft steht nix. Wie würdet Ihr reagieren? bei einem Gespräch heute sagte er mir, er fände Hausaufgaben halt doof und der Nachmittag habe Freizeit zu sein. Ist natürlich dann argumentativ nicht so einfach, zu sagen "tja, Hausaufgaben gehören dazu, und ich hab auch nicht immer Lust auf das, was ich machen muss".. Wie komme ich denn jetzt weiter? Ich habe die Lehrerin jetzt gebeten, dass sie genau überwacht, dass er die Hausaufgaben auch wirklich aufschreibt, so dass ich dann zumindest weiß, was auf ist. Aber ich kann doch einen 9 jährigen eigentlich nicht mehr wie die Stasi überwachen.. Hat jemand bessere Vorschläge? Ach ja, verstehen tut er alles und die Lehrerin ist auch voll des Lobes über seine Mitarbeit und sein Wissen im Unterricht.. *grmpf* Ulrike


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von u_hoernchen

Ich würde ihm Kontrolle von beiden Seiten angedeihen lassen, so dass er merkt, dass er die Lehrerin und dich nicht ausspielen kann. Sprich Lehrerin zeichnet das Hausaufgabenheft ab und du kontrollierst, ob die Hausaufgaben erledigt sind. Du wirst sehen, dass deinen Sohn diese Kontrolle nervt. Erfahrungsgemäß bringen alle anderen Spielereien in dem Alter wenig,


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

ich finde das argument mit "jeder muss sachen machen, auf die er keine lust hat" das wichtigste überhaupt und sehr gut zu vermitteln. hausaufgaben gehören dazu, fertig - erst nach erledigung ist sein schultag offiziell beendet und die freizeit eingeläutet. mit kontrolle durch die lehrerin (die das aufschreiben abzeichnet) sollte das schnell wieder erledigt sein, denn kind merkt dann - je mehr er rauszögert, umso weniger spielezeit gibts LG


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

aber hat es dich denn gar nicht stutzig gemacht? Warum hast du nicht mal die Lehrerin angesprochen (angerufen, Mail geschrieben)? Bei uns müssen die HA mit einem Kürzel unterschrieben werden, d.h auch wenn er die HA im Hort erledigt, muss ich zu Hause unterschreiben. Macht er keine (ist nur einmal passiert in 2 Jahren, da er falsche Seite aufgeschrieben und dann eben nicht die richtigen gemacht hat), steht es sofort in HA-Heft. Ich würde auch argumentieren, dass HA eben genauso zur Schule gehören, wie eben der Unterricht vormittags und wenn er sie nicht erledigt, kann er eben keine Freunde treffen, spielen, fernsehen...what ever. DAs muss er machen und fertig


u_hoernchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

nein, ich bin nicht stutzig geworden, weil ich ja von ihm entweder die Antwort bekam "alles gemacht" (konnte ich aber nicht ansehen, da Heft eingesammelt), und im Hausaufgabenheft stand auch nix und die letzten 3 Jahre gab es auch keine solchen Probleme. Und in der 4. Klasse sollte man über eine engmaschige Kontrolle des Hausaufgabenheftes von seiten der Lehrer ja auch mal hinausgekommen sein... Nun, die Woche wird anstrengend für ihn (und für mich), da er die normalen Hausaufgaben machen muss UND die fehlenden nacharbeiten. Zur Zeit ist er noch einsichtig, mal sehen, wann sich das ändert. Ulrike


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von u_hoernchen

"Ist natürlich dann argumentativ nicht so einfach, zu sagen "tja, Hausaufgaben gehören dazu, und ich hab auch nicht immer Lust auf das, was ich machen muss".." Aber genau darum geht es doch, oder? Warum siehst du da argumentative Schwierigkeiten? Ich würde sagen: Kurze Leine! Immer die Hausaufgaben zeigen lassen. Klar, er könnte dir auch irgendwas zeigen, das gar nicht HA war. Vielleicht lernt er, dass gleich machen besser ist als nacharbeiten.


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von u_hoernchen

Hallo, mit neun Jahren haben viele Kinder einfach noch nicht die Selbst-Disziplin, ihr Lernen und ihre Hausaufgaben allein zu organisieren. Das ist erstmal nicht schlimm. Sie brauchen halt noch elterliche Schützenhilfe: Du musst tatsächlich seine Hausaufgaben kontrollieren. Das hat nichts mit Stasi zu tun, sondern mit Fürsorge und Verantwortung. Meine Kinder (der jüngste ist auch 9) konnten/können sich mit neun auch noch nicht ganz allein organisieren, auch da werden Hausaufgaben geschlabbert, wenn ich nicht mitschaue. Ich kenne nur wenige Grundschulkinder, bei denen keine elterliche Begleitung mehr bei den Aufgaben nötig ist. Gerade bei Jungs kann es - ehrlich gesagt - bis weit in die weiterführende Schule dauern, bis sie selbständig lernen und arbeiten, bei Mädchen geht es manchmal schneller. LG


u_hoernchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

.. DASS es überhaupt Hausaufgaben gab. Im Heft steht nix und Aussage ist, dass nix auf war... da kann ich noch so engmaschig kontrollieren, wovon ich nix weiß, das kann ich nicht nachprüfen... Ulrike


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von u_hoernchen

Dann sprich mit der Klassenlehrerin darüber und entwickelt ein Informationssystem: Hausaufgabenheft wird doppelt gegen gezeichnet, sie schickt dir E-mail - was auch immer sie bereit ist zu tun.


FelisMam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Bei uns kontrollieren sich die Linder in der ersten Wochen noch gegenseitig, d.h. der Tischnachbar hakt die eingetragenen Hausaufgaben ab. Und im Hort fällt es ja auch auf, wenn nur ER keine HA macht ;) Bekommt er von der Lehrerin keinen Eintrag ins Heft, wenn er keine gemacht hat? Ich würde ihm schon klar machen, dass es eben dazu gehört mit entsprechenden Konsequenzen. Kontrollieren könntest du es doch evlt. wenn du dir "heimlich" von einer anderen Mutter die HA durchgeben lässt. Für eine Woche , mal zum testen.


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von u_hoernchen

Kennst du denn niemanden aus der Klasse? Ich würde mir wahrscheinlich in der nächsten Zeit einfach von irgendwem sagen/schreiben lassen was Hausaufgabe ist. Dann merkt er dass er dich nicht an der Nase herumführen kann. Ich kontrolloere auch noch bei meinem 6Klässler (11 Jahre) täglich das Hausaufgabenheft. Anders würde er wohl auch so manches "vergessen" auch wenn es drin steht


f.j.neffe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von u_hoernchen

Meine verst. Kollegin H.Prem kam ohne Hausaufgaben aus und erreichte die amtlichen Ziele in 1/3 der Zeit bestens. Die Kinder waren bei ihr so begeistert, dass sie aber was tun wollten zu Hause. Für sie legte sie freiwillige Aufgaben bereit. Eine echte Ich-kann-Schule. In der Regel sind unsere "Schulen" heute Lehrplanvollzugsanstalten und die Kinder sind das Objekt der Unterrichtsabwicklung. Ist es nicht verständlich, dass ihr GEIST etwas GEISTreicheres braucht und sich ausklinkt? Vielleicht lässt sich die Kollegin - oder Du - was einfallen, was ZIEHT, und gibt den Kindern eine HAUPTROLLE dafür. Guten Erfolg! Franz Josef Neffe


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von u_hoernchen

wenn die mitarbeit stimmt und er alles gut und schnell versteht sieht er vielleicht nicht ein denselben kram auch nochmal zuhause zu machen? einfach um rauszufinden, was die ursachen sind...


blumenfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Selbst wenn er geistig unterfordert ist, die Hausis sind Pflicht! Ich muß auch jeden Tag zur Arbeit und mach da Tag für Tag Dinge, die mir nicht so gefallen und mich unterfordern. Oder im Haushalt, viele tausend Male.... Hausaufgaben sind Vertiefung und Wiederholung!!! des Stoffes. Das sagte man uns am Elternabend. Soll wohl dadurch automatisiert werden, das Ransetzen, selbstständig arbeiten... Und ja, oft sind sie nicht so sinnvoll, seh ich auch hier oft. Aber bedenke es wird schwieriger werden! Da müssen die Kids leider durch!