Mitglied inaktiv
Hi, Sohn geht ion die 4. Klasse. Er hat jeden Tag 6 stunden und einmal die woche bis 17.30 Unterricht. Nicht Hort oder betreuung, sondern Unterricht. Das alleine ist, so denke ich, nicht ganz wenig. Aber jetzt meinte der lehrer, dass er bis Ende des Jahres den kompletten Stoff durchziehen würde in Deutsch, Englisch, Sachunterricht. Sie haben seit 1.9 (und waren zwischendurch 10 Tage auf Klassenfahrt) 5 Deutscharbeiten, 2Sachkundetests und2 Englischtests, sowie Relgion, Musik und 2 mal Mathe geschrieben. Wie ist das bei Euch ? VG Leeann
...das ist ja purer Drill! Aber es wird viiiel Wissen rübergebracht, auch ein Vorteil!!! Unterricht bis 17.30 ist nicht normal!!!
Hallo! Finde das ziemlich viel. Meine haben beide 27 Wochenstunden, wobei sie jeder eine Betreuungsstunde dabei haben. An Arbeiten wurden bis jetzt 1 Diktat, morgen Mathe, 1 Sachtest, 1Englischtest und ein Aufsatz geschrieben. Sie waren auch noch fünf Tage auf Klassenfahrt. Wir kommen aus Niedersachsen. LG
restlichen halbjahr machen? Suspekt
Es wird aber schon angezogen,jede Woche eine Arbeit/Test ist normal,und auf Klassenfahrt waren unsere auch noch. Ausserdem wird noch für die Fahrradprüfung trainiert. Kiki
Montags bis 13.25 Uhr, dienstags bis 12.30 Uhr, Mittwoch entweder bis 10.30 Uhr oder 12.30 Uhr, Donnerstag bis 13.25 Uhr, wobei eine Stunde Ganztagsangebote sind, Freitag bis 12.30 Uhr. Geschrieben haben wir ein Diktat, eine Grammatikarbeit, eine Mathearbeit, zwei Gedichte in Englisch gelernt, eine Musikarbeit. Langte mir auch so!
Bei uns 3 mal die Woche 6 sonst 5 Stunden: 3 Deutschteste (einer wird nicht so sehr gewertet,weil allgemein schlecht ausgefallen) 1 Englischtest und eine Mathearbeit,das wars erstmal ab Montag haben wir Ferien...
Hallo, in welchem Bundesland wohnt ihr denn? Bei uns in NRW sind es pro Woche 27 Schulstunden plus eine Stunde AG. Bis 17.30 Uhr hat hier keiner Unterricht. Ist der Lehrer mit dem Stoff im Hintertreffen? Aber selbst dann finde ich so lange zu unterrichten unzumutbar. Bei uns haben sie max. bis 13.15 Uhr Unterricht. Die Zahl der KLassenarbeiten ist hier aber auch so und das finde ich gar nicht schlecht. Bislang habe sie zwei Mathearbeiten, einen Aufsatz, ein großes Diktat, jede Woche ein Übungsdiktat, einen Religionstest, einen Sachkundetest, mehrere Englischtests,... geschrieben. Das ist seit Beginn der Grundschule normal und für die Kinder nichts ungewöhnliches mehr... Gruß Birgit
wir wohnen in Niedersachsen. Und hier in der Gegend difereziert die wochenstundenzahl von Schule zu Schule. Aber momentan finde ich es halt heftig und dachte schon, ich würde mich anstellen. Vielen dank für Eure Antworten ! VG LeeAnn
Der Lehrer sagt, dass er das komplette nächste Jahr dazu nutzen will um Stoff zu verfestigen. Aber- was macht das für einen Sinn, wenn sie jetzt wie die Formel 1 durch den Stoff jagen ? VG Leeann
Mein Sohn hatte in der 4. Klasse nur 25 Stunden. Und sie haben bis zum Ende Neues gelernt. Klassenfahrt (Sylt) war gleich im August - Bestandteil des HSU-Unterrichts (Nordsee, Wattenmeer). Jetzt ist er in der Sexta und hat 29 Stunden. Kommt prima damit klar. Trini
bei uns (baden-w.) haben sie 1. klasse: 21 std. 2. klasse: 23 std. 3. klasse: 27 std. 4. klasse: 30 std. (französisch haben sie ab der 1. klasse mit 2 wochenstunden)
Klingt irgendwie eigenartig.....ich denke in den Bundesländern sind die Unterschiede auf der Stundentafel nicht so groß und keine Schule in diesem Land kann es sich leisten,die Stundestafel so auszustatten ( nach meiner Rechnung ja über 30 Stunden in der Woche)Wir sind gut besetzt und schaffen es auf 27 Stunden Klassenunterricht. Das ist die Höchstgrenze bei uns in Hessen! Also frag mal nach, was da los ist?????? Da stimmt etwas nicht. Und mit dem Stoff für ein Unterrichtsjahr in diesem kalenderjahr noch durchzufliegen, finde ich gelinde gesagt bescheuert????? Wo liegt der Sinn???? Erst durchhetzen und dann wiederholen???? Eigenartige Praxis...... Meine 4. Klasse hat in Sachkunde eine Präsentation fertig machen müssen, wir haben in Mathe, Englisch, Franz.,Grammatik je einen Test geschrieben und ein Diktat. Wir gehen seit Mitte August in die Schule..... Also ich würde mir das ganze mal genauer erklären lassen........ LG
Ich würde auch mam nachfragen. Das kleingt sehr seltsam. Ich unterrichte derzeit auch eine vierte Klassen, wobei sich der Stoff auf's ganze Schuljahr verteilt. Seit Mitte Augunst gab es 2 Diktate, 1 Aufsatz, 1 große Grammatikarbeit, 1 Mathearbeit, 2 Sachkundetests, 1 Religionstest, 1 Musktest. Dazu diverse HÜ's.
Hallo, meine Tochter ist auch in der 4. Klasse in einer städtischen Grundschule, wir wohnen in NRW. ´ Sie hat 3 mal pro Woche 6 Stunden, einmal 5 Stunden und einmal 4 Stunden (wobei sie an diesem Tag in der 6. Stunde freiwillig an einem Musikprojekt teilnimmt und da Keyboardunterricht durch die Musikschule erhält - also quasi 5 Stunden hat). Sie haben bis jetzt - soweit ich das richtig in Erinnerung habe (bei uns begann das Schuljahr schon am 06.08.2007, auch die 2 Wochen Herbstferien haben wir schon hinter uns) eine Deutscharbeit, eine Mathearbeit und diverse Tests in diversen Fächern geschrieben. Nächste Woche steht die 2. Deutscharbeit an. Ich finde, dass das alles eher wenig ist bei uns. Dass euer Lehrer den Stoff des gesamten 4. Schuljahres so straff vermitteln möchte, finde ich aber eher anstrengend ... was will er denn dann bis zum Ende des Schuljahres noch machen? Nur wiederholen? Könnte langweilig werden, wenn er vorher so ein Tempo vorgelegt hatte. Finde ich auf jeden Fall merkwürdig. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?